Mit einem Paket technischer Innovationen tritt der neue HSR 2 von Continental für den anspruchsvollen Buseinsatz im gemischten Regional- und Charterverkehr an. Neben weiter optimierter Betriebssicherheit und erhöhtem Fahrkomfort soll der neue Allround-Reifen mit deutlich verbesserter Wirtschaftlichkeit punkten, so der Hersteller. Als jüngstes Familienmitglied der neuen „Serie 2“-Reifengeneration von Continental kommen die HSR-2-Typen für den Regional- und Charterbusverkehr auf den Markt.
Die Hightech-Reifen kommen sowohl an der Lenk- wie auch Antriebsachse zum Einsatz. Gegenüber den Vorgängertypen können die neuen Reisebusreifen mit deutlich verbesserter Wirtschaftlichkeit und einem spürbaren Plus an Komfort aufwarten, verspricht der Hersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRS_2_Busreifen-tb1.jpg751600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-08 15:39:002023-05-17 14:24:45Conti stellt neuen Serie-2-Reisebusreifen HSR 2 vor
Pünktlich zur Markteinführung des neuen VW Polo hat die Firma Oxigin-Leichtmetallräder bereits ein passendes Alurad im Angebot: Das Design Oxigin 14 Oxrock in der Größe 7,5×17 ist im Lochkreis 5×100 und der Einpresstiefe 35 wie gemacht für den neuen Wolfsburger Kleinwagen. Mit der Bereifung 215/40 R17 passt das Rad perfekt in die Radkästen des Polo, ohne dass Karosseriearbeiten notwendig sind. Lieferbar ist die Oxrock ab sofort in der Farbe black full polish, ein TÜV-Teilegutachten soll zeitnah folgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ox141.jpg538526Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-03 11:53:002023-05-17 14:25:02Oxigin-Rad für den neuen Polo
Hanns-Eberhard Kinting (68), ehemaliger PR-Manager, zuletzt bei der Pirelli Deutschland AG, geht erneut als Berater ins Ausland. Für den SES, den ehrenamtlichen Dienst der deutschen Wirtschaft, wird er ab August d.J.
ein staatliches Promotion- und Messe-Projekt in Nordchina unterstützen. Kinting war seit 2001 bereits mit ähnlichen Beratungsaufträgen für den SES in Malawi, Botswana, Nepal, Weißrussland und Bulgarien tätig..
Die japanischen Börsenanalysten von Nomura haben die Einstufung für Michelin auf „Buy“ mit einem Kursziel von 46,00 Euro belassen. Zwar sei derzeit die Reifen-Nachfrage noch gedämpft, begründen sie ihre Einstufung, allerdings sei mit einer deutlichen Erholung zu rechnen: Denn in den USA sei die Zahl der gefahrenen Kilometer erstmals seit 17 Monaten wieder gestiegen. Zudem dürften sich die Kostensenkungsmaßnahmen positiv bemerkbar machen.
Einfach, aber wirkungsvoll: Eine Fortschrittsidee aus dem Michelin-Reifenwerk Bad Kreuznach erobert als „Beste nachgewiesene Praktik“ die Michelin-Werke rund um den Globus, spart den Werken viel Geld und hat Bad Kreuznach einen konzerninternen Preis auf Europa-Ebene eingebracht. Bei dem Michelin-internen Wettbewerb namens „Beste nachgewiesene Praktik“, ausgelobt unter allen Textil- und Stahlcordfertigungen in Europa, waren wegweisende Innovationen zur Kosteneinsparung gesucht. Der Bad Kreuznacher Qualitätstechniker Jerry Green hatte es gemeinsam mit seinen Kollegen erstmalig geschafft, eine Idee zur Abfallverminderung von hochwertigem Textilgewebe an einer industriellen Großanlage umzusetzen und holte damit den Preis an die Nahe.
Häufig war schon die weitaus größere Firestone-Kautschukplantage in Liberia für Schlagzeilen gut, jetzt kommen von der im Staatsbesitz befindlichen „Guthrie Rubber Plantation“ Streikmeldungen. Die Arbeiter beklagen, seit drei Monaten keinen Lohn zu erhalten und haben darum Hauptverkehrsstraßen im Lande blockiert. Auch in der Vergangenheit war es in Zusammenhang mit dieser Plantage immer mal wieder zu Auseinandersetzungen gekommen, bei denen es auch Verletzte gab.
Die US-Zeitschrift Computerworld hat eine Liste der 100 beliebtesten Arbeitsplätze in der IT-Branche veröffentlicht, die auf einer Umfrage unter mehr als 27.000 Beschäftigten in diesem Bereich basiert. Als einziger Reifenhersteller in der Rangfolge vertreten ist Michelin North America: auf Platz 18.
„Respekt gegenüber dem Menschen ist einer der Kernwerte Michelins. Und die Ehre auf der Liste vertreten zu sein spricht für das Engagement des Unternehmens, allen seinen Mitarbeitern wie denen des IT-Teams ein stimulierendes und einträgliches Arbeitsumfeld zu bieten”, meint Richard Alexander, Vice President Information Systems bei der nordamerikanischen Michelin-Tochter. Den Listenplatz wertet er als Auszeichnung und darüber hinaus als Beleg dafür, dass das Unternehmen seinen Beschäftigten und Kunden gleichermaßen die jeweils beste verfügbare Technologie sowie die bestmögliche IT-Unterstützung angedeihen lässt.
Laut der aktuellen Computerworld-Liste beschäftigt die Michelin North America Inc. derzeit 214 seiner alles in allem über 22.000 Mitarbeiter im IT-Bereich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-16 11:03:002023-05-17 14:22:19IT-Arbeitsplätze bei Michelin North America sind beliebt
Nach etwas weniger als 72 Stunden und 4.949 Kilometern hat der Österreicher Gerhard Plattner sein Ziel im asiatischen Teil Istanbuls erreicht und damit einen neuen Rekord aufgestellt: Zum ersten Mal überhaupt hat jemand innerhalb von drei Tagen mit dem Auto drei verschiedene Kontinente befahren. Die Marathontour durch 13 Länder absolvierte der Rekordfahrer auf einem serienmäßigen mit Hankook-Reifen des Typs „Ventus S1 evo“ ausgerüsteten Audi A3.
„Es lief alles ganz wunderbar und nach Plan“, freut sich Plattner, der gemäß dem Guinness Buch der Rekorde als der „vielseitigste Autofahrer der Welt“ gilt. „Ohne die diversen Staus wären wir sogar noch einige Stunden früher angekommen. Mit der Ausrüstung, unserem serienmäßigen Audi A3 1.
9 TDI e und den Ultra-High-Performance-Reifen Hankook ‚Ventus S1 evo’, die Audi ja auch in der Erstausrüstung verschiedener A3-Modelle einsetzt, haben wir genau die richtige Wahl getroffen. Die Reifen haben einen ruhigen, angenehmen und gleichzeitig präzisen Lauf. Ihr geringer Rollwiderstand kam uns sehr zugute, weil wir keine Zeit bei unnötigen Tankstopps verlieren wollten.
Darüber hinaus haben die Reifen sehr hohe Sicherheitsreserven und Grip bei Nässe, was wir bei den teilweise sintflutartigen Regenfällen in Mitteleuropa selbst erfahren konnten“, ist der Rekordfahrer voll des Lobes für die Hankook-Bereifung seines A3. Anlässlich des 100. Jubiläums der Automobilmarke Audi hat er mit Unterstützung von Hankook übrigens 100 Erinnerungsfotos von der Reise mitgebracht und wird sie als 30 Meter langes Faltalbum dem Autohersteller übergeben.
„Audi und Gerhard Plattner gerade zu diesem besonderen Jubiläumsjahr der Marke Audi mit unseren Reifen zu unterstützen, ist uns eine große Ehre“, so Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Europachef von Hankook Tire. „Audi ist einer der technologisch führenden Fahrzeughersteller weltweit, und wir sind stolz darauf, mit unserem High-End-Produkt Partner bei dieser erfolgreichen Rekordfahrt gewesen zu sein“, ergänzt er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hankook_Plattnet-Rekordfahrt1.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-16 08:20:002023-05-17 14:22:20Rekordfahrt auf Hankook-Reifen – Plattner im Ziel
Alle Welt redet derzeit von „Krise“. Gerade die Automobil- und Reifenbranche ist von der aktuellen Rezession besonders betroffen. Genau 55 Prozent der Antwortenden auf die jüngste „Frage des Monats“ fanden, dass die augenblickliche Wirtschaftssituation einen Schaden für die Zukunft der betreffenden Unternehmen mit sich bringt.
Dabei waren mit 28,3 Prozent die meisten Antwortenden auf Reifenpresse.de der Ansicht, dass die Situation „existenzbedrohend“ sei, während 26,7 Prozent immerhin noch einen Silberstreif am Horizont erkannten und meinten, der wirtschaftliche Schaden – in welcher Höhe auch immer – werde sich in Grenzen halten. Insgesamt wurden zur vergangenen „Frage des Monats“ über 4.
000 Stimmen abgegeben, eine Zahl, die zusammen mit der ungewohnt hohen Anzahl an Kommentaren unterstreicht, welche Bedeutung dem Thema beigemessen wird. Weitere Details zu ehemaligen und auch der aktuellen „Frage des Monats“ zur Zukunftsfähigkeit von Notlaufreifensystemen finden Sie hier.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-09 15:31:002023-05-17 14:22:38Jeder Zweite sieht Existenzbedrohung durch Rezession – Frage des Monats
Das „ADAC Zürich 24h-Rennen“ auf der Nordschleife des Nürburgrings ist international das härteste Langstreckenrennen und der legendärste Motorsport-Showdown. Manche sagen: Selbst die Rallye Dakar sieht gegen die sie alt aus. 663 Fahrer aus 32 Nationen – verteilt auf 180 Boliden – kämpften vor 235.
000 anwesenden Zuschauern und 110 internationalen TV-Teams um Sieg und Platz in der 24-Stunden-Schlacht. Immerhin überstanden 118 Rennwagen die Tortur der ‚grünen Hölle’.