Michelin sieht „verbesserte Finanzmatrix“ – Jahresbericht

Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Michelin die Umsatzeinbrüche auf 9,8 Prozent begrenzen. Im vergangenen Jahr – wie der französische Reifenhersteller nun meldet – wurden demnach 14.807 Millionen Euro umgesetzt.

Insbesondere beim Geschäft mit Lkw-Reifen machte der steile Abfall bei den Absätzen auf den weltweiten Ersatz- und vor allem Erstausrüstungsmärkten dem Hersteller schwer zu schaffen. In diesem Segment büßte Michelin in 2009 17,2 Prozent ein und kam noch auf einen Umsatz von 4.496 Millionen Euro.

Das zentrale Geschäft mit Pkw-/LLkw-Reifen hielt sich hingegen mit einem Rückgang von 4,5 Prozent auf jetzt 8.280 Millionen Euro vergleichsweise stabil. Dabei konnte Michelin ganz klar vom deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Winterreifen Ende vergangenen Jahres, vom Rückgang der Rohstoffkosten sowie von Verbesserungen in der Produktionsflexibilität profitieren, wie es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Mehrfacherfolg für Abt bei Leserwahlen

Zu Beginn des Jahres kann sich der Tuner Abt Sportsline über gleich mehrere Erfolge freuen. Einerseits konnte sich der Kemptener Veredler bei einer Leserwahl der Autozeitung erneut gegen namhafte Konkurrenz wie Brabus und AC Schnitzer durchsetzen und wurde bereits zum dritten Mal in Folge zur „Top-Marke“ gekürt. „Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Leser der Autozeitung.

Mit unseren neuen Modellen wie dem Abt Golf R, dem Abt A8 und dem Abt R8 Spyder präsentieren wir auch im Jahr 2010 sportlich attraktive Fahrzeuge, mit denen wir uns dem Wettbewerb stellen“, so Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des im Allgäu beheimateten Unternehmens. Andererseits waren die Kemptener auch bei einer Leserwahl des Onlinemagazins Motorsport Total erfolgreich: Mit gut 54 Prozent aller Stimmen kürten die User der Internetseite Abt Sportsline zum besten Rennsportteam des Jahres 2009, und bei der Wertung des sympathischsten DTM-Teams lag man mit knapp 48 Prozent ebenfalls ganz vorne. „Das Ergebnis dieser Abstimmung ist ein schöner Lohn für die ganze Mannschaft und ihren harten Einsatz während des letzten Jahres.

Vielen Dank an unsere tollen Fans“, sagt Hans-Jürgen Abt, der selbst zum dritten Mal hintereinander zum „Teamchef des Jahres“ gewählt wurde. Bei einer weiteren Abstimmung wurde Timo Scheider zum besten und sympathischsten Fahrer des Jahres gewählt..

Streit um Zollvergünstigung für Thailand-Reifen in den USA

Nach der Verhängung von Strafzöllen auf Reifen, die aus China importiert werden, ist das gesamte Thema in den USA höchst sensibel. Die Gewerkschaft USW beklagt jetzt den zollfreien Import von Reifen aus Thailand, die dortigen Hersteller bräuchten keine Vergünstigung, um im US-Markt wettbewerbsfähig zu sein. Die Gegenposition tragen die drei Firmen Bridgestone Americas, Sumitomo Rubber (Thailand) und Falken Tire vor, die den „Duty-free-Status“ beibehalten wollen, ihre Importe seien keine Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit zu in amerikanischen Fabriken hergestellten Reifen.

Der Konflikt soll noch diesen Monat vor dem U.S. Office of the Trade Representative (USTR/Washington) verhandelt werden.

Hintergrund: Bereits im Jahre 1974 hatten die Vereinigten Staaten ein Programm gestartet, um sich entwickelnden Ländern zu helfen. Unter den Produkten, die Thailand begünstigt in die USA exportieren durfte, waren auch Gummiprodukte, vor allem Reifen. In den letzten Jahren wurden so Reifen aus Thailand jährlich im Gegenwert eines dreistelligen Millionen-Dollar-Betrages zollfrei importiert.

„G“ wie Galactic von Autec

Galactic1

Das Design des Radtyps G, auch Galactic genannt, des Räderanbieters Autec Gmbh & Co. KG (Schifferstadt) ist charakterisiert durch betont maskulin gestaltete, klar definierte Speichen, die geradlinig in einen dominanten Mittenbereich verlaufen. Für einen selbstbewussten Auftritt sorgt das Wechselspiel zwischen der anthrazit­farbenen, matten Lackierung der Speichen und der polierten Oberfläche des Rad­zentrums.

Diebe stehlen Reifen im Wert von 50.000 Euro

Bei einem Einbruch im thüringischen Bad Blankenburg entwendeten Diebe rund 200 Reifen. Dabei richteten sie einen Schaden von insgesamt 50.000 Euro an.

Yokohama-Kart-Event in der Schweiz mit 170 Piloten

payerne2

Seit 2006 lädt der japanische Reifenhersteller Yokohama die gesamte Schweizer Autobranche jeweils im Januar zum Yokohama-Kart-Event ein. Bei diesem ersten Highlight des Jahres kamen rund 170 Mitarbeiter der Autoimporteure, Prominente und Journalisten der Autopresse nach Payerne/VD und sorgten für ein riesiges Spektakel auf der größten Kartbahn der Schweiz. Die Gesamtwertung und somit den Sieg verbuchte erneut Titelverteidiger Seat.

Omnibus mit verschlissenen Sommerreifen aus dem Verkehr gezogen

Bei einer Kontrolle der Polizeidirektion Oldenburg eines deutschen Reisebusses mit einer Schulklasse aus Osnabrück, die sich auf der Rückfahrt von einer Klassenfahrt in Hamburg befand, wurde Ende letzter Woche festgestellt, dass der Bus mit defekten Sommerreifen unterwegs war. Die Reifen der Hinterachse befanden sich dabei in einem solch desolaten Zustand, dass der Stahl aus den Reifen schon sichtbar war, die Weiterfahrt wurde untersagt..

Neuer Präsident bei Kumho Tire Europe

Y N Byun1

Yuong Nam Byun wird neuer Präsident und Geschäftsführer der Kumho Tire Europe GmbH. Der 1954 geborene Byun studierte an der Ohio State University Business Administration und bekleidete seither verschiedene Positionen im Kumho-Konzern. Zuletzt war er Managing Director Sales für Zentral- und Südamerika und betreute in dieser Funktion zusätzlich die weltweit wichtigsten Schwellenländer.

Der bisherige Europapräsident J. S. Cho kehrt mit sofortiger Wirkung nach Korea zurück und wird sich dort in der Zentrale von Kumho Tyres einer neuen Herausforderung stellen.

Fünf V-Speichen für Oxigins „15 V two“

15V1

Das Design des neuen Oxigin-Rades „15 V two“ setzt sich aus fünf V-Speichen zusammen, die weit über den Felgenrand laufen. Dadurch wirken die Räder enorm groß. In jede V-Speiche ist eine tiefe Versenkung eingelassen, was den besonderen Charakter ausmacht.

Insolvenzeröffnungsverfahren für die Reifen Görgens GmbH

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Handelsregister des Amtsgerichts Neuss eingetragenen Reifen Görgens GmbH (Korschenbroich), gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Hans-Willi Görgens und Christian Kellers, ist vom Amtsgericht Düsseldorf Rechtsanwalt Georg Kreplin (Düsseldorf) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden und ein Zustimmungsvorbehalt angeordnet worden.