Mit der Aktion „Tief einsteigen. Groß rauskommen“ will Volkswagen Zubehör Lust auf den Autosommer der individuellen Art machen. Bis einschließlich 30.
Juni 2010 können Fahrer eines Golf VI, Polo V oder aktuellen Scirocco von einem attraktiven Rabatt auf Styling- und Performance-Produkte profitieren. Volkswagen Zubehör bietet zusammen mit Eibach Federn ein vollständiges Stylingpaket inklusive Montage und Lackierung bei einem Volkswagen-Partner nach Wahl. Dabei sind neben einem Aerodynamik-Anbausatz und Kompletträdern im Design „Motorsport“ auch Eibach-Performance-Fahrwerksfedern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VWEibach1.jpg187250Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-26 09:13:002023-05-17 15:19:32Aktion mit VW-Rad „Motorsport“ und Eibach-Federn
Für den Felgenhersteller AEZ stellt die Formel 1 des Segelsports, der RC 44 Cup, ein faszinierendes Betätigungsfeld als Sponsor dar. Die leichte Transportfähigkeit, die das RC-44-Cup-Konzept vorsieht, bedeutet auch abwechslungsreiche Schauplätze. So wird eine Vielzahl von Veranstaltungen, 2010 z.
B. von den Vereinigten Arabischen Emiraten bis zu den Kanarischen Inseln, möglich und Menschen in aller Welt können sich von der Faszination dieser Serie packen lassen. Abgerundet und „verdichtet“ wird das Engagement von AEZ für den RC 44 Cup durch die Sponsorenschaft der Allianz Traunsee Woche 2010, für die bereits am 29.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Actionpic1.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-22 08:38:002013-07-15 09:20:48AEZ als Sponsor im Segelsport
Rondell (Weiden) präsentiert mit seinem Typ 0216 ein einteiliges Aluminiumrad für den Smart. Die drei Doppelspeichen verbinden tiefe und hohe Ebenen zu einem kompakten Gesamtbild. Die Maße für die Vorderachse lauten 6×16 Zoll (ET 27), für die Hinterachse 7,5×16 Zoll (ET 32), das Oberflächenfinish ist Silber lackiert, Eintragungsfreiheit mit ABE wird als Selbstverständlichkeit bezeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/02161.jpg250250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-21 08:19:002013-07-15 09:20:46Neues Rondell-Rad für den Smart
In der Europäischen Union werden weiter mehr Neuwagen zugelassen. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, stieg die Anzahl der Neuzulassungen in der EU im März um 10,8 Prozent auf 1.637.
478 Fahrzeuge an. Aufs erste Quartal betrachtet ergibt sich immer noch eine Zuwachsrate von 9,2 Prozent. Weiterhin im Minus ist dabei der deutsche Kfz-Markt, für den der Verband einen Rückgang der Neuzulassungen von 26,6 Prozent auf 294.
375 Fahrzeuge berechnete. Fürs erste Quartal ergibt sich in Deutschland ein Rückgang von immer noch 22,8 Prozent. Unter der Autohersteller musste erneut Toyota den deutlichsten Rückgang der Volumenhersteller hinnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-16 14:19:002010-04-16 14:19:00Neuzulassungen in Europa steigen weiter an
Im Rahmen der derzeit stattfindenden Auto Mobil International (AMI) wurden im Leipziger Volkspalast die Sieger im Wettbewerb der Zeitschrift „Autoflotte“ um die Flotten-Awards 2010 gekürt. Rund 6.000 Autoflotte-Leser hatten ihre Favoriten in 14 Fahrzeug- und sieben Produkt- und Dienstleistungskategorien gewählt.
Wer neue Sommerreifen kaufen möchte, sollte sich für spritsparende Leichtlaufreifen entscheiden, schreibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). Dadurch könnten Pkw-Nutzer bis zu 100 Euro pro Jahr einsparen. Um aus dem großen Angebot an Sommerreifen die spritsparenden Modelle auswählen zu können, erstellt die dena-Initiative „ich & mein auto“ regelmäßig eine Liste mit Empfehlungen.
Sie basiert auf den einschlägigen Reifentests der Fachpresse. Autofahrer finden hier nur spritsparende Reifen, die auch in Punkto Sicherheit „gut“ abgeschnitten haben. Die Liste mit den Reifenempfehlungen, eine Datenbank mit Bezugsquellen und weitere Tipps zum Spritsparen bietet die Initiative im Internet unter „www.
ichundmeinauto.info“ oder über die kostenlose Energie-Hotline: 08000 736734. „ich & mein auto“ ist eine Aktionsplattform für die effiziente Pkw-Nutzung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-12 15:37:002023-05-17 14:44:27Die dena will bei der Suche nach Leichtlaufreifen helfen
Auf dem Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika unterstützen die Continental AG und Kia Motors als Offizielle Sponsoren das Projekt „Road to South Africa“. Europas führender Reifenhersteller bestückt die dafür von Kia vergangene Woche in Frankfurt übergebenen vier Kia Sorentos für den ersten Streckenabschnitt von Hamburg, wo am 5. April der Startschuss fällt, nach Casablanca mit dem 4×4-Sommerreifen ContiCrossContact UHP; von Marokko aus wird dann für die weitere Strecke auf den grobstolligen ContiCrossContact AT umgerüstet, der als echter All-Terrain-4×4-Reifen besonders für Gelände- und Offroad-Strecken geeignet sei, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Road_to_South_Africa-2tb1.jpg286400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-31 06:49:002023-05-17 14:44:54Auf Continental-4×4-Reifen auf „Road to South Africa“
Im deutschen Reifenfachhandel gibt es derzeit 2.113 Unternehmen mit insgesamt 4.364 Betriebsstätten.
Damit ist die Zahl der Marktakteure im vergangenen Jahr um immerhin 3,4 Prozent gestiegen, nicht aber die Anzahl der von ihnen betriebenen Point of Sales, wie es dazu vonseiten des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk heißt. Vor einem Jahr zählte der Verband noch 2.033 Reifenhändler in Deutschland, kam aber auf die seit Beginn der neunziger Jahre hat die Anzahl der Handelsunternehmen in der Reifenbranche um rund 17 Prozent, die Zahl der von diesen Unternehmen geführten Betriebsstätten sogar um knapp 25 Prozent – das entspricht gut 850 Outlets – zugenommen.
„Gleichzeitig war der Verdrängungswettbewerb um das nicht gleichermaßen mitwachsende Marktvolumen im Reifenersatzgeschäft immer intensiver geworden“, heißt es dazu in einer Stellungnahme des BRV. „Die Zahlen des vergangenen Jahres belegen, dass der Strukturwandel innerhalb der Branche, der die Zahl der freien Reifenfachhändler im Zeitraum von 1992 bis 2007 zugunsten der mehr oder weniger industriegebundenen Unternehmen von rund 82 auf 61 Prozent schrumpfen ließ, weiterhin stagniert“, resümiert BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. Das belege die vom BRV jährlich herausgegebene Marktstrukturanalyse in ihrer zum Stichtag 1.
März 2010 aktualisierten Fassung.
Weitere Details zum Reifenfachhandel in Deutschland erfahren Sie in unserem umfassenden "Zahlen & Fakten"-Archiv..
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 11:35:002023-05-17 14:45:02Strukturwandel im deutschen Reifenfachhandel stagniert
Bereits im letzten Jahr hat Bridgestone ein Produktionsjubiläum gehabt, auf das das Unternehmen jetzt nach Abschluss der Winterreifensaison hinweist: Seit 1988 vertreibt der Reifenhersteller die Blizzak-Produktlinien, hat allein in 2009 mehr als zehn Millionen Einheiten davon gefertigt, insgesamt 150 Millionen Stück. Winterreifen der Blizzak-Familie werden in Japan, Europa und der Türkei hergestellt. dv
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat das in Langenhagen bei Hannover ansässige europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum ETC (Europe Technical Center) von Hankook Tire einen neuen Entwicklungsleiter: Demnach wird schon seit Anfang des Jahres das Team um ETC-Leiter Stefan Fischer durch Dr. Claus Oberbeck ergänzt. Als Team Manager Development soll der 39-Jährige künftig die Entwicklungsaktivitäten des ETC steuern, unter anderem die Bereiche Erstausrüstungs- und Mischungsentwicklung sowie European Regulation.
Der gebürtige Niedersachse kann auf mehr als sechs Jahre Berufserfahrung in der Reifenindustrie zurückblicken. Vor seinem Wechsel zu Hankook hatte er seit 2003 für die Continental AG als Entwicklungsingenieur sowie im F&E-Projektmanagement gearbeitet und zuletzt an der Entwicklung moderner UHP-Reifenkonzepte bzw. deren Umsetzung in die Serienproduktion mitgewirkt.
Damit – so sein neuer Arbeitgeber – passe sein Kompetenzprofil „wie maßgeschneidert zu dem gerade im UHP-Segment vielfach ausgezeichneten Portfolio“ des Reifenherstellers Hankook Tire. „Ich freue mich, dass wir diese für unsere weiteren Vorhaben so wichtige Position erfolgreich besetzen konnten. In Dr.