Einträge von Christine Schönfeld

,

Der Vredestein Ultrac Pro soll durch Leistung, Komfort und Schönheit punkten

Der neue Vredestein Ultrac Pro wurde Mitte März Reifenhändlern und Journalisten aus ganz Europa vorgeführt. Das Motto der Veranstaltung in Sevilla: The Face of Beauty and the Heart of a Beast. Der Sommerreifen soll durch Optik und Leistung überzeugen. Er kommt mit einem asymmetrischen Seitenwanddesign auf den Markt, das von Italdesign entwickelt wurde. Die Optik…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres stellt neuen UUHP-Reifen Vredestein Ultrac Pro bei Event in Spanien vor

In dieser Woche zeigt Apollo Tyres im spanischen Sevilla Reifenhändlern und Journalisten aus ganz Europa seinen neuen Vredestein Ultrac Pro. Der UUHP-Reifen kommt mit einem „einzigartigen asymmetrischen Seitenwanddesign“ auf den Markt, das von Italdesign entwickelt wurde. Die Optik sei dabei vom charakteristischen Design von Chronometern und anderen Qualitätsuhren inspiriert worden, heißt es beim Hersteller. Der […]

Global Rubber Industries kann jährlich rund 1,5 Millionen Reifen produzieren

Über 20 Jahre ist der Spezialreifenhersteller Global Rubber Industries (GRI) jetzt bereits auf dem Markt. 2002 gründete Prabhash Subasinghe das Unternehmen in Sri Lanka. Geplant war es Vollgummireifen für die Industrie und für das Baugewerbe zu bauen. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über die Kapazität, fast 1,5 Millionen Reifen im Jahr zu bauen, hat ein eigenes […]

,

Pyrum legt Grundstein für Markteintritt in Skandinavien

Die Pyrum Innovations AG hat den Grundstein für den Markteintritt in Skandinavien gelegt. Vergangene Woche wurde ein Consulting-Vertrag zwischen der GreenTech Recycling Tires AB und der Pyrum Innovations AG unterzeichnet, der den Bau einer gemeinsamen Pyrolyseanalage in Schweden vorsieht. Es ist geplant, dass sich Pyrum mit bis zu drei Millionen Euro beteiligt, insofern die Finanzierung von GreenTech komplett sichergestellt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Superior Industries verlagert Räderproduktion nach Polen und erwartet „Wertsteigerung fürs Unternehmen“

Superior Industries International hat jetzt sein Finanzergebnis für das Jahr 2023 veröffentlicht. Hiernach ist der Nettoumsatz im Vergleich zu 2022 um 16 Prozent auf nicht ganz 1,4 Milliarden Dollar gesunken. Und auch beim Gewinn mussten Abstriche gemacht werden. Die Finanzergebnisse seien in erster Linie  auf niedrigere Aluminiumpreise und damit eine geringere Weitergabe der Aluminiumkosten an die OEM-Kunden, einen geringeren Absatz aber auch auf die Abwicklung der Superior Industries Production Germany GmbH zurückzuführen. Und damit das Ergebnis des Räderherstellers wieder glänzen kann, sollen die bisher in Werdohl produzierten Räder in dem polnischen Werk in Stalowa Wola gefertigt werden.  In Werdohl läuft die Produktion derweil weiter. So jedenfalls bestätigt es die IG Metall Märkischer Kreis und auch der Insolvenzverwalter Jens Lieser. Von hier aus ist auch zu hören, dass es Investoren gibt, die an dem Räderwerk im Sauerland interessiert sind. „Wir führen derzeit ein aussichtsreiches Gespräch mit einem Interessenten. In den Prozess ist auch der Hauptkunde des Werkes mit einbezogen.“ Aber nicht nur die Produktion ist betroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NB-Performance ist insolvent

Am 5. März hat die NB-Performance GmbH aus Dorsten einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht in Essen gestellt. Unter dem Aktenzeichen 161 IN 34/24 wird der Vorgang hier geführt. So steht es in den Insolvenzbekanntmachungen. Weder NB-Geschäftsführer Norman Bartnick ist zu erreichen, noch das zuständige Gericht in Essen. Update am 8.3.2024: Der Geschäftsbetrieb […]

,

CMS präsentiert mit dem C35-Rad ein Design für Pick-Up-Fahrzeuge

Mit dem C35 Pick-Up stößt Räderhersteller CMS in den Markt der automotiven Abenteurer vor. Das Neudesign soll die Herzen der Pick-Up-Fahrer erobern – unabhängig, ob sie als reine Nutzfahrzeuge auch schweres Gelände meistern müssen, oder frisch poliert im Großstadtdschungel beim Cruisen zum Einsatz kommen. Das Design des C35-Rades mit fünf Doppelspeichen und einem markanten Abschlusswinkel am […]

, ,

Alcar startet europaweit mit neuem Webshop – schneller Einkaufsprozess für alle Kunden

Seit Februar 2024 erstrahlt der Alcar-Webshop in gänzlich neuem Glanz. Nach einem stark gestiegenen Onlinebestellanteil von über 70 Prozent, war eine grundsätzliche Überarbeitung des Webshops der logische Schritt für den Räderhersteller. Er steht sofort nicht nur in einem völlig überarbeiteten Design zur Verfügung, auch die Benutzerführung wurde gänzlich neu gedacht. Zum gewählten Fahrzeug werden nun alle Alcar-Produkte übersichtlich angeboten, was den Einkaufprozess der Geschäftskunden und den Beratungsprozess mit Endkunden deutlich beschleunigt. Dem Relaunch des Webshops seien detaillierte Analysen des Nutzerverhaltens sowie dessen Veränderung über die vergangenen Jahre vorausgegangen. Eine zentrale Fragestellung war hier auch, wie der kürzeste Weg zur korrekten Bestellung aussieht, wobei auf den Bedienkomfort und die Datenrelevanz besonders Rücksicht genommen wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen