Einträge von Christine Schönfeld

,

CMS und W&S Motorsport verlängern die Zusammenarbeit

Räderhersteller CMS setzt die Zusammenarbeit mit W&S Motorsport fort und startet in diesem Jahr bereits in die dritte Saison in der Nürburgring Langstreckenserie. Im Porsche 718 Cayman GT4 sind drei neue Fahrer am Start: Mit Moritz Oberheim konnte Daniel Schellhaas, Teamchef von W&S Motorsport einen der schnellsten Porsche Cayman Fahrer gewinnen, heißt es beim Räderhersteller. […]

Mekka und Mythos: Oldtimerfreunde treffen sich wieder auf der Klassikwelt Bodensee

Wenn sich Vorkriegsmodelle, moderne Klassiker, exotische Boote und nostalgische Zweiräder an einem Platz versammeln, wenn spektakuläre Flugshows am Himmel zu sehen sind und hunderte Rennfahrzeuge auf dem Messe-Rundkurs den Zeitgeist historischer Renngeschichte verströmen, dann startet die Klassikwelt Bodensee. In diesem Jahr findet sie vom 7. bis 9. Juni in Friedrichshafen statt und das Programm ist abwechslungsreich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre wird sein OTR-Sortiment auf der Intermat präsentieren

Triangle Tyre wird vom 24. bis 27. April an der Intermat in Paris teilnehmen und hier sein OTR-Radialreifensortiment vorstellen. Der Reifenhersteller wird auf einem 90 Quadratmeter großem Stand sechs seiner meistverkauften Produkte für den Über- und Untertagebergbau, Steinbrüche und Baustellen präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mansory zeigt Unikate in Dubai

Mansory zeigt erstmalig in seinem Showroom in Dubai Komplettumbauten von Fahrzeugen, die nach den persönlichen Vorlieben und Ideen des Firmeninhabers Kourosh Mansory gestaltet wurden. Sie tragen die Bezeichnung Atelier und sind als Unikate aufgebaut.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premium-Care-Programm: Trelleborg meldet über 1.000 Mitglieder

Trelleborg hat auf der Agritechnica im November vergangenen Jahres sein Premium-Care-Programm eingeführt. Schon jetzt gibt es über 1.000 Mitglieder in ganz Europa. „Wir sind begeistert von der überwältigenden Resonanz auf unser Premium Care Programm“, so Roberta D’Agnano, EMEA Marketing Director bei Yokohama TWS. „Dieser Erfolg unterstreicht den Wert und das Vertrauen, das Landwirte und Lohnunternehmer in die Reifenlösungen von Trelleborg setzen, und wir sind bestrebt, ihre Erwartungen mit unserem Premium-Service und -Support zu übertreffen“.

Nexen Tire will neues Konzept für Händlertagungen in Europa einführen

exen Tire schafft unter dem Namen Nexen InnoForum einen neuen unternehmensinternen Standard für die Organisation und Durchführung von Händlertagungen. Es soll eine Plattform für den Reifenhersteller und seine Partner sein, um Gespräche zu führen und gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft zu arbeiten. Der Fokus liegt auf gegenseitigem Wachstum, da beide Parteien ihre Visionen und Strategien aufeinander abstimmen. Die Förderung von Geschäftsbeziehungen und der Austausch von innovativen Ideen und Perspektiven sollen im Zentrum stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRI: „Landwirtschaftsreifen sind mittlerweile ein großer Umsatzbringer“

Über 20 Jahre ist der Spezialreifenhersteller Global Rubber Industries (GRI) jetzt bereits auf dem Markt. 2002 gründete Prabhash Subasinghe das Unternehmen. Geplant war es, Vollgummireifen für die Industrie und für das Baugewerbe zu bauen. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über die Kapazität, fast 1,5 Millionen Reifen im Jahr zu bauen, hat ein eigenes Mischwerk und produziert in einem neu gebauten Werk Landwirtschaftsreifen. Geliefert wird in mehr als 75 Länder weltweit, es gibt zwölf Vertriebsbüros, von wo aus die Märkte in Europa, den USA und Asien bedient werden. Allein in Europa sind 100 Menschen für GRI im Einsatz. In der Mitte von Sri Lanka, genauer gesagt in Mirigama werden alle Rohmaterialien im neuen rund 6.000 Quadratmeter umfassenden Mischwerk von GRI angeliefert. Momentan werden hier drei Linien betrieben, eine weitere ist bereits im Bau. Derzeit können hier 150 Tonnen Kautschuk am Tag verarbeitet werden, bis 2026 sollen es 250 Tonnen täglich sein. Dann sollen sechs Linien laufen. Aber nicht nur für sich selbst wird in diesem Werk gemischt, auch wenn Trelleborg oder Continental anfragen werden hier die Materialen nach deren Rezepten hergestellt. „Wir haben in Sri Lanka einen sehr freundschaftlichen Umgang innerhalb der Kautschukindustrie“, so Ananda Caldera, Executive Direktor von GRI, der auf bereits über 40 Jahre Erfahrung in der Kautschukbranche zurückblickt. Zwölf Jahre davon bei GRI.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin stellt Analysesystem für Reifenabrieb vor

Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu weniger Reifenabrieb auf den Straßen: Michelin stellte auf der Tire Technology Expo 2024 in Hannover ein System zur Analyse von kleinsten Reifenpartikeln vor. „Sample“ erfasst, sortiert, zählt und charakterisiert die Partikel in unmittelbarer Nähe des Reifens – und das mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit. Das System ebnet so den Weg zur Entwicklung von biologisch abbaubaren Reifenverschleißpartikeln. „Nach wie vor gibt es viele Fragen beim Thema Reifen- und Straßenabrieb. Daher braucht es zuverlässige, standardisierte und präzise Messverfahren. Sie sind die Voraussetzung, um die Umweltauswirkungen der Abriebpartikel besser zu verstehen und darauf aufbauend neue Lösungen zu entwickeln“, heißt es bei Michelin

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen