Einträge von Christine Schönfeld

Neue Größe im BKT-Maglift-Programm von Bohnenkamp

Zum Jahresbeginn 2017 hat Bohnenkamp die neue Größe 28×12.5-15 9.75 in der Standard- und LIP-Ausführung aus dem Maglift-Programm seines Premium-Partners BKT mit in sein Sortiment aufgenommen. Neben BKT führten bislang nur sehr wenige große Markenhersteller diese Größe in ihrem Programm, heißt es bei Bohnenkamp. Die Maglift-Reihe von BKT garantiere höchste Stabilität und Sicherheit des Staplers […]

Hartwig Derscheid neuer Sales Manager für Lkw-Reifen bei Kumho

Kumho hat seit 1. Januar einen neuen Sales Manager für Lkw-Reifen. Hartwig Derscheid kann auf langjähre Erfahrungen im Lkw-Bereich zurückblicken. Er hat bei Bridgestone gearbeitet und im Handel bei Gummi Mayer, Vergölst und zuletzt bei Reifen Müller in Wiesbaden. Hartwig Derscheid soll jetzt für Kumho das Geschäft in Deutschland weiterentwickeln und das Vertriebsnetz ausbauen. cs 

Alcar stockt Beteiligung an Alcar Slowakia auf 100 Prozent auf

Alcar hat mit Wirkung zum 19. Januar 2017 ihre Beteiligung an der Alcar Slovakia von 51 Prozent um weitere 49 Prozent, bisher von der LF Group als Minderheitsgesellschafter gehalten, auf nunmehr 100 Prozent aufgestockt. Mit der vollständigen Übernahme setze Alcar ein strategisch wichtiges Zeichen im slowakischen Markt, um die vorhandenen Potenziale noch besser zu nutzen, […]

 Neue Größen für die Alliance Pflege-Reifenpalette

Die Alliance Tire Group (ATG) stellt neue Größen für die Pflege-Reifenpalette vor und erweitert damit das Angebot für angetriebene Schwerlast-und Hochgeschwindigkeits-Feldspritzen und Traktoren. Im Vergleich zu konventionellen Reifen würden der Alliance Agriflex 354 und der Alliance Agriflex 363 eine spürbar geringere Bodenverdichtung bei gleichzeitiger Verbesserung des Fahrkomforts und der Stabilität auf der Straße bieten, heißt […]

,

Steigende Fahrzeugkomplexität verlangt gut geschultes Kfz-Personal

Die Automobilbranche beschleunigt ihre Entwicklungszyklen, die Kfz-Branche wird komplexer – das zeigt Auswirkungen auf den Ersatzteilemarkt. Die Fahrzeugkomplexität steigt und Diagnosemöglichkeiten nehmen zu. Diese Herausforderungen verlangen von Kfz-Werkstattmitarbeitern ein gleichermaßen breitgefächertes, wie detailliertes Know-how, um Kundenwünschen langfristig gerecht zu werden. Das Schulungsprogramm der Original Marken Partner (Bosal, Dana/Victor Reinz, GKN/Spidan, Mahle Aftermarket und TMD Friction/Textar) […]

Reiff-Kunden spenden 27.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder

Das Reutlinger Familienunternehmen Reiff Reifen und Autotechnik GmbH hatte seine Kunden seit September in seinen 32 Niederlassungen dazu aufgerufen, einen Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen e.V. zu spenden. Das hatte Erfolg: Jüngst übergab Geschäftsführer Alec Reiff einen symbolischen Scheck in Höhe von 27.000 Euro an die Einrichtung. Der Förderverein für krebskranke […]

Trelleborg wurde in China für Forst- und Landwirtschaftsreifen ausgezeichnet

Jüngst wurde der Reifenhersteller Trelleborg von der Deutz-Fahr Machinery Company in China ausgezeichnet. Sandy Luo, Vertriebs- und Marketingverantwortliche für Trelleborg Landwirtschafts- und Forstreifen in China hat bei der jährlichen Lierferantenversammlung die Auszeichnung „Exzellenter Lieferant 2016“ von Andrea Borso, dem Leiter für Qualität und Technologie bei Deutz-Fahr China, überreicht bekommen.160 Lieferanten hätten an der Veranstaltung teilgenommen, […]

Fahrer sind eher bereit, sich auf autonome Wagen einzulassen, wenn sie einen Nutzen für die Sicherheit sehen

Die Entwicklung autonom fahrender Autos geht rasend schnell voran und wird bei vielen Verkehrsteilnehmern noch eher zurückhaltend bewertet. Doch absehbar ist: In Zukunft werden autonome Fahrzeuge unser Fahrgefühl revolutionieren und die Straße als sozialen Raum grundlegend verändern – offen ist nur wann und in welchem Umfang dies geschehen wird. Der Frage, wie der Mensch die Interaktion mit selbstfahrenden Fahrzeugen einschätzt und welche Faktoren sich positiv auf die Akzeptanz auswirken, geht die aktuelle ThinkGoodMobility-Studie „Autonomous Vehicles – Negotiating a Place on the Road“ nach. Goodyear hat die Studie gemeinsam mit der London School of Economics (LSE) erhoben.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.