Einträge von Christine Schönfeld

Webshop von Tysys soll sukzessive ausgebaut werden

TYSYS hat genau vor einem Jahr seinen Webshop www.tysys.de eingerichtet. Nach einem umfassenden Facelift sei der B2B-Shop inklusive 3D-Komplettberatungssystem auf dem neuesten Stand der Technik und somit fit fürs neue Webzeitalter, heißt es bei dem Experten für Kompletträder, Reifen und Felgen. „Die Resonanz auf unseren Webshop ist sehr positiv“, zieht Process Coordinator Albert Zokol anlässlich […]

Teurer Reifenwechsel in Wilhelmshaven

Ein Reifenwechsel läuft beim Reifenfachhändler meistens ohne große Komplikationen ab. Nun kam es aber anders und das Oberlandesgericht in Oldenburg musste darüber urteilen. Die Nordwest Zeitung berichtet: Ein Autofahrer aus Wilhelmshaven hatte seine Pneus im Kofferraum liegend in die Werkstatt gefahren. Nach der Montage hatte der Reifenhändler die Reifen stehend in den Kofferraum gestellt. Als […]

Durch die Schließung von Philippsburg will Goodyear jährlich 38,3 Millionen Euro sparen

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2017 bekannt gegeben. In Europa, Mittleren Osten und Afrika (EMEA) hat das Unternehmen einen deutlichen Rückgang verzeichnet, der die Auswirkungen der höheren Kosten der Rohstoffkosten und des gestiegenen Wettbewerbs im Ersatzreifensegment widerspiegele, so der Reifenhersteller. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um 6,3 Prozent auf 2,35 Milliarden USD (2 Milliarden Euro). Die operativen Erträge der Region gingen mit 23,2 Prozent auf 175 Millionen USD (148,7 Mio. Euro) stark zurück. Allein im zweiten Quartal lag das operative Ergebnis der EMEA von 77 Millionen US-Dollar (65,4 Mio Euro) um 48 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im Ergebnis wird auch die Schließung des Werkes in Philippsburg erwähnt. Dadurch sei eine Produktionskapazität von sechs Millionen Reifen verloren gegangen, heißt es. Aber es heißt auch: Das Unternehmen rechne dadurch mit Einsparungen von 45 Millionen USD (38,3 Millionen Euro) jährlich ab 2018.

Neureifen und Kompletträder geklaut

32 Kompletträder und 40 Neureifen stahlen Diebe in Dahlen (Landkreis Nordsachsen). Sie hebelten dazu eine Doppelglasscheibe aus der Verankerung und drangen in eine Kfz-Werkstatt ein. Zudem nahmen sie auch noch Montier- und Spezialwerkzeuge mit. Die Polizei geht davon aus, dass die Unbekannten das Diebesgut mit einem Transporter oder einem kleinen Lastwagen abtransportiert haben. cs

Aufschwung im Transportermarkt setzt sich im ersten Halbjahr 2017 fort

Mit einem Wachstum von neun Prozent im ersten Halbjahr setzte der Transportermarkt seinen dynamischen Expansionskurs fort. Laut Dataforce hat sich der Transportermarkt über die vergangenen vier Jahre sehr dynamisch entwickelt. Die Neuzulassungen seien von rund 360.000 Einheiten 2013 auf fast 450.000 Anmeldungen 2016 gestiegen. Der relevante Flottenmarkt, also gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter, […]

Tarifverhandlungen für Goodyear-Mitarbeiter in den USA schreiten voran

Goodyear und die United Steelworkers (USW) haben eine vorläufige Vereinbarung über einen neuen fünfjährigen Tarifvertrag erreicht. Er soll für 7.000 Mitarbeiter in fünf Werken in den USA gelten. „Wir glauben, dass wir einen neuen Arbeitsvertrag ausgearbeitet haben, der sowohl Goodyear als auch die United Steelworkers für den Erfolg in der Zukunft positioniert“, sagte Goodyears Verhandlungsführer […]

Pirelli-Reifen bewähren sich 24 Stunden in Spa

Das Audi Sport Team Sainteloc gewann in einem Audi R8 LMS das 24h-Rennen von Spa. Christopher Haase, Jules Gounon und Markus Winkelhock absolvierten dabei 546 Runden mit Pirelli P Zero DHD-Reifen bei trockenen Bedingungen sowie dem Cinturato WH-Reifen bei Regen. Das Siegerauto erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 259 km/h und fuhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180,4 km/h.

RDKS-Handling: Sensorhersteller bieten vielfältige Unterstützung

Um für die kommende Wintersaison optimal gerüstet zu sein, rät der BRV seinen Mitgliedern, die eventuellen Wissensdefizite im Bereich RDKS-Handling auszugleichen. Denn mehr und mehr Fahrzeuge seien serienmäßig mit direkt messenden Reifendruck-Kontrollsystemen ausgestattet. Sowohl das BRV-Handbuch „Reifen, Räder, Recht und mehr…“ und der Mitgliederbereich der BRV-Website (Downloads > Technik > RDKS) als auch die BRV-Infoplattform www.RDKS-Wissen.de halten umfangreiche Informationen zum Thema RDKS bereit, heißt es beim Verband. Aber auch die RDKS-Hersteller bieten dem Reifenhandel Unterstützung.