Einträge von Christine Schönfeld

Bilstein gibt Tipps zum Thema Fahrwerktuning

„Nur kürzere Federn, das funktioniert gar nicht“, erläutert Bilstein-Techniker Daniel Boehnke und benennt damit schon eines der häufigsten Probleme beim Thema Fahrwerk-Tuning. Für einen sportlichen Look sorge diese simple Form der Tieferlegung zwar zweifellos, „doch das Handling hinkt dem Auftritt meist hinterher“. Das Problem präsentiere sich wie folgt: „Tieferlegungsfedern bedingen eine härtere Federrate, auf die der Serienstoßdämpfer nicht ausgelegt ist. Da das präziser auch Schwingungsdämpfer genannte Bauteil in Extremsituationen nicht die notwendig gewordene höhere Dämpfleistung erbringt, arbeitet die Feder viel zu ‚ungehemmt‘. Im schlimmsten Fall schlägt der Dämpfer bis zum Anschlag durch, sodass gerade beim Bremsen und Lenken gefährliche Situationen entstehen. Überdies wird auch der Verschleiß begünstigt. Zusammen mit Sportfedern sollten deshalb immer auch dazu passende Stoßdämpfer montiert werden“, heißt es bei Bilstein. Speziell für diesen Zweck habe das Unternehmen den „B8“ im Programm, der nicht nur eine entsprechende Kennlinie besitze, sondern auch in der Länge eingekürzt sei.

Andreas Sarfert soll das OE-Geschäft von ATG wachsen lassen

Die Alliance Tire Group (ATG) hat sich einen ausgezeichneten Ruf als Hersteller von leistungsstarken Off-Highway-Reifen für den Aftermarket gemacht. Dafür arbeiten 175 ATG-Forschungs- und Entwicklungsingenieure in Europa, Israel und Indien. Seitdem Yokohama ATG übernommen hat, seien weitere 1.000 Forschungs- und Entwicklungsingenieure des japanischen Reifenherstellers mit im Boot. Und das bringe für das OE-Geschäft einiges. Allein […]

Yokohama feiert 40 Jahre Advan-Reifen mit einem neuen Logo

Yokohama hat vor 40 Jahren seine Marke Advan eingeführt. Anlässlich dieses Jubiläums hat der Reifenhersteller ein neues Logo kreiert. Dies soll während des gesamten Jahres 2018 verwendet werden, „um die Dankbarkeit gegenüber den vielen Menschen in Japan und dem Rest der Welt auszudrücken, die dazu beigetragen haben, Advan zu einer Marke zu machen, die seit 40 Jahren geliebt wird“. Der kräftige Pinselstrich im Logo solle die Leistung und die Kraft des Reifens auf den Straßen und bei Rennen ausdrücken.

ADAC: Täglich 4.000 Kilometer Stau in Deutschland

Die ADAC-Staubilanz 2017 zeigt: Die Zahl der Staus ist um vier Prozent gestiegen. Die staureichsten Monate waren Juni und September, der schlimmste Tag der 24. Mai. Im Durchschnitt bildete sich jeden Tag eine Blechlawine von knapp 4.000 Kilometern. Geduld gefragt: 2017 mussten Autofahrer häufiger und länger im Stau stehen als in den Jahren zuvor. Vor […]

,

DAT-Report 2018: 23 Prozent der Reifen werden im Internet gekauft

Der aktuelle DAT-Report analysiert repräsentativ den Gebrauchtwagenkauf, Neuwagenkauf und das Werkstattverhalten der Endverbraucher in Deutschland. Er gibt zudem Auskunft über das Nutzungsverhalten und die Einstellungen der Autokäufer und Pkw-Halter zu ihrem Automobil. Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) stellt ihn heute in Berlin vor. Und das sind einige Ergebnisse:

Erkenntnisse aus dem Wartungs- und Reparaturverhalten

82 Prozent aller Pkw-Halter führen Wartungs- und Reparaturarbeiten immer in derselben Werkstatt durch. Nur drei Prozent sind mit ihrer Werkstatt unzufrieden – 78 Prozent dagegen außerordentlich zufrieden, 18 Prozent zufrieden. Bei einer anstehenden großen Inspektion wünschen sich 61 Prozent eine ausführliche Dialogannahme, 36 Prozent haben es bevorzugt, nur den Schlüssel zu übergeben und dies mit einem kurzen Gespräch zu verbinden.

Änderungen bei Facebook: So verpassen Sie keine News von Reifenpresse.de

Facebook ändert seinen Newsfeed. Das führt dazu, dass Sie weniger Nachrichten von Reifenpresse.de in Ihrer Timeline sehen. Wenn Sie weiterhin das Neueste aus der Reifenbranche erfahren möchten, dann können Sie das auf unserer Facebook-Seite einstellen. Anleitung für PC-Nutzer Gehen Sie auf die Seite Reifenpresse.de auf Facebook. Falls Sie die Seite mit „Gefällt mir“ markiert haben, […]

Neue Größen vom EM-Master von Continental für Bau und Bergbau

Continental führt zwei weitere Größen des Radialreifens EM-Master E4/L4 in den Markt ein. Die Größen 23,5 R25 und 26,5 R25 ergänzen das Portfolio für Bau und Bergbau. „Damit ist unser Angebot an Radialreifen für den Einsatz insbesondere auf Radladern und Muldenkippern für Baugewerbe und Bergbau zunächst komplett“, sagt Christian Luther, Product Line Manager Earthmoving bei Continental Commercial Specialty Tires. „Gleichzeitig arbeiten wir intensiv mit unseren Kunden zusammen, um unser Portfolio auf Basis ihrer Wünsche und Anforderungen weiter auszubauen.“

Online-Marktplatz reifen-in.de nimmt Fahrt auf

Der Anfang Januar 2018 gestartete Online-Marktplatz reifen-in.de verzeichne schon wenige Tage nach Freischaltung der Händler-Registrierung zahlreiche Anmeldungen. Dies vermeldet das Unternehmen. „Zurzeit arbeitet das gesamte Team im Händler-Support“, erläutert Jens Hofmann, Geschäftsführer der Reifen-in GmbH. „Wir waren auf zahlreiche Anmeldungen in der ersten Zeit vorbereitet, aber von so vielen Händlern wurden wir überrascht. Damit jeder […]

Es gibt zu viele Altreifen: Kurz nimmt nur noch nach Anmeldung an

Kurz Karkassenhandel nimmt bis auf Weiteres Altreifen nur noch nach vorheriger Anmeldung an. Auch hat das Unternehmen die Preise für die Altreifenentsorgung erhöht. Als Grund wird angegeben: „Es gibt immer mehr Altreifen. Der Bedarf in den verwertenden Unternehmen, also vor allem in Zementwerken und Granulierbetrieben ist längst gedeckt, die Kapazitäten sind erschöpft.“ Die Annahmepreise seien […]

Hankook liefert nun OE-Reifen für Scania Trucks im Baustellenverkehr

Reifenhersteller Hankook liefert jetzt auch diverse Profile für den Einsatz im Baustellenverkehr seiner Lkw-Reifenlinie SmartWork an den schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania. Zunächst sind sieben Dimensionen in 22.5 und 24 Zoll Dimensionen gelistet, die Flottenkunden und Transportunternehmen seit Kurzem ab den drei europäischen Scania Werken in Zwolle (Niederlande) Södertälje (Schweden) und Anger (Frankreich) bestellen könnten. Unter anderem werde auch die neue Scania XT-Baufahrzeuggeneration mit Hankook Reifen bestückt.