Einträge von Christine Schönfeld

Bei Continental eskaliert Streit um Abfindungen und Stellenstreichungen

In dieser Woche hat die NEUE REIFENZEITUNG gerade über die Entlassungen und die Abfindung beim Reifenhersteller Michelin geschrieben. Von Abfindungen von 400.000 Euro war hier die Rede. Auch bei Continental wird über Abfindungen und Entlassungen verhandelt. Am heutigen Donnerstag tagt der Betriebsrat. Laut Manager Magazin wird dies keine angenehme Sitzung werden, denn hier eskaliert gerade ein Streit. Die neue Betriebsratschefin hat – nach nur ein paar Wochen im Amt – ihren Job an den Nagel gehängt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Neues Ausbildungs- und Schulungszentrum für Vulkaniseure: Kraiburg Austria unterstützt Handwerkskammer Erfurt

Kraiburg Austria unterstützt die Handwerkskammer Erfurt bei der Errichtung eines Ausbildungs- und Schulungszentrums für Vulkaniseure. Ausbilder Christian Junker reiste dazu Anfang Juli für eine Woche ins oberösterreichische Geretsberg, um Details über die Bearbeitungsschritte in der Herstellung und Verarbeitung von Reifenmischungen zu erhalten. Ziel war es, ein umfassendes Verständnis für die Prozesse und Anforderungen in der Vulkanisation zu erlangen und die Expertise der Runderneuerungsspezialisten in die künftige Ausbildung zu integrieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Fehlende Auszubildende und Fachkräfte im Kfz-Handwerk: „Anstatt zu fordern, Probleme lieber selbst in die Hand nehmen“

Das Kfz-Handwerk hat ein ernstzunehmendes Nachwuchsproblem. Betriebe suchen teilweise schon seit Jahren geeignete Mitarbeiter und Nachwuchs für Ihre Ausbildungsplätze. Handwerkskammern und Innungen in ganz Deutschland haben dieses Problem schon seit längerem erkannt, doch außer das Problem beim Namen zu nennen und von der Politik Lösungen zu fordern, ist bisher wenig geschehen. Für Robert Merz, den Gründer und strategischen Kopf der Kfz-Rockstars, liegt die Lösung dieses Problems auf der Hand: Nämlich im Betrieb selbst. Denn ein Großteil der inzwischen über 350 Kfz-Rockstar-Betriebe in der DACH-Region hätten laut seinen Angaben ihre Personalprobleme in den Griff bekommen. Und zwar durch eigenverantwortliches Handeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alpha-N Performance bietet neues Outfit für den BMW M3

Die Tuner von Alpha-N Performance haben dem BMW M3-Limousine ein Designeroutfit aus Carbon auf den Leib geschneidert. In den ausgestellten Radhäusern des Fahrzeugs drehen sich LT°3-Felgen aus dem Hause Edelweiss, welche im Finish Champagne zum dunklen British Racing Green des M3 kontrastieren. Das Y-Speichendesign misst 10,5×20 Zoll mit Michelin-Bereifung in 285/30 R20 an Lenk-sowie 11,0×21 […]

WOW!-Diagnosespezialisten bieten Fernunterstützung für Kfz-Mehrmarkendiagnosen

Die zunehmende Anzahl von Assistenzsystemen in modernen Fahrzeugen führt dazu, dass Hersteller Verbindungen zu den entsprechenden Systemen aus Sicherheitsgründen verschlüsseln, um unerlaubte Zugriffe zu verhindern. So müssen etwa nach dem Austausch bestimmter Bauteile diese erst freigeschaltet oder codiert werden, damit sie bestimmungsgemäß funktionieren. Doch nicht jede Werkstatt kann die Investitionen für die dazu benötigte Ausrüstung tätigen oder das notwendige Know-how aufweisen. Aufgrund fehlender Daten oder Zugangsberechtigungen, ist es inzwischen nahezu unmöglich, alle erforderlichen Maßnahmen an Fahrzeugen für freie Werkstätten eigenständig durchzuführen. „In solchen Szenarien war es bisher fast zwangsläufig erforderlich, den Weg zur Vertragswerkstatt einzuschlagen. Das ändert sich nun mit der Remotediagnose“, sind sich die Diagnosespezialisten von der WOW! Würth Online World GmbH sicher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental baut Ersatz- und Verschleißteilgeschäft deutlich aus

Neue Technologien beherrschen und Nachhaltigkeit ermöglichen, das sind zwei der wichtigsten Themen des Messeauftritts von Continental auf der diesjährigen Automechanika vom 10. bis 14. September in Frankfurt. Dazu verbreitert das Technologieunternehmen sein Produktangebot in Erstausrüstungsqualität und steigt in weitere Produktkategorien ein. Auch Weltpremieren werden am Main präsentiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin-Werk Homburg: Markus Winnes folgt auf Bernd Lanius

Bei Michelin in Homburg gab es zum 1. Juli 2024 einen Führungswechsel: Markus Winnes, der zuvor im Werk Bad Kreuznach die Halbfabrikatefertigung verantwortete, ist der neue Werkleiter des saarländischen Produktionsstandortes. Er ist der Nachfolger von Bernd Lanius, der nach über 37 Jahren bei Michelin in den Ruhestand geht. Der neue Leiter hat keine leichte Aufgabe, denn er muss den Restrukturierungsprozess des Werkes zu begleiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Magneti Marelli präsentiert auch neuen Digitalisierungsprozess auf der Automechanika

Magneti Marelli Parts & Services zeigt vom 10. bis 14. September auf der Automechanika Frankfurt die wichtigsten Ersatzteile aus seinem umfangreichen Sortiment. Darüber hinaus finden Messebesucher Informationen zum Checkstar-Werkstattnetz sowie den neuesten Diagnosegeräten Visual Plus, Data Plus und Data Box. Mehrere benutzerfreundliche und moderne Geräte für die Diagnose-Kommunikation per VCI ermöglichten Freien Werkstätten auch die […]

Werkstatt-Stammtisch: Auszubildende begeistern und binden

Die Initiative Qualität ist Mehrwert veranstaltet regelmäßig einen digitalen Stammtisch. Am 27. August geht es ab 18 Uhr um das Thema Fachkräftemangel und vor allem um das Thema Auszubildende. Die Übernahme eigener Azubis ist für einen Großteil der Werkstätten nach wie vor die angestrebte Ideallösung. Trotz steigender Azubi-Zahlen im Kfz-Handwerk gibt es jedoch einen Wettbewerb […]