Einträge von Christine Schönfeld

,

Die Loma Group Monaco – Mehr als eine Briefkastenfirma? Oder nicht einmal das?

„Vermutlich Briefkastenfirma.“ Das steht so in einer der Staatsanwaltschaft Frankfurt vorgelegten Strafanzeige wegen Verdachts des Betruges durch den Chef und Gründer der Loma-Group Mario Radosavljevic, genannt Rados. Uns liegt eine Liste von 22 anwaltlich vertretenen Loma-Kunden vor, die entweder gegen den Geschäftsführer Anzeige wegen Betruges erstattet haben und/oder auf dem Zivilweg versuchen, ihr Geld zurückzubekommen. […]

RDKS werden für Busse, Lkws und Vans ab 2022 verpflichtend

Ab 2022 sollen alle neu zugelassenen Fahrzeuge in Europa mit bestimmten Sicherheitssystemen ausgestattet werden. Auf entsprechende Maßnahmen hat sich die EU-Kommission in der vergangenen Woche geeinigt. Zu den neuen Sicherheitsfeatures gehören auch Reifendruckkontrollsysteme für Vans, Busse und Lkws. Jetzt müssen das Parlament und die Mitgliederstaaten den Kompromiss noch bestätigen. Dies ist normalerweise Formsache.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Sommerreifen testen und Prämien sichern

Die Temperaturen steigen und der Wechsel auf Sommerreifen rückt näher. Passend dazu startet Bridgestone seine Endverbraucheraktion „Test our best“. Vom 1. April bis zum 31. Mai 2019 werden Käufer von Bridgestone-Reifen mit attraktiven Prämien von zahlreichen Aktionspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz belohnt. Die Aktion gilt für Käufer von mindestens vier Pkw, SUV/4×4 oder […]

Gundlach investiert 20 Millionen Euro in Logistik und Komplettradproduktion

Seit 2006 betreibt Gundlach in Daufenbach, nahe des Stammsitzes Raubach, ein Logistikzentrum mit zugehöriger Komplettradproduktion. Seitdem sind einige Werke dazugekommen und auch in Daufenbach, der Urzelle des erfolgreichen Komplettradgeschäfts, entsteht eine weitere Fertigungsanlage in einer neuen Halle. Gemeinsam mit der Führungsriege des Unternehmens, der lokalen und regionalen Politik sowie einigen Nachbarn wurde nun der Baubeginn in einer kleinen Feierstunde gewürdigt und der erste aufgestellte Betonpfeiler der Konstruktion mit einer Sektflasche getauft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli stattet den Mercedes „Gullwing“ beim historischen Rennen von Mailand – Sanremo aus

Der legendäre Mercedes 300 SL „Gullwing“ wird beim 2019er Event zu Ehren des historischen Rennens Mailand – Sanremo mit dem Pirelli Cinturato CA67 ausgerüstet. Der Cinturato ist der erste moderne Sportreifen und zugleich die älteste Marke von Pirelli. Sie repräsentierte das Unternehmen jahrzehntelang auf Anzeigenmotiven und Postern. Der Pirelli Cinturato entstand als „Profil-Muster 367“ und wurde vom Reifenhersteller ab Anfang der 1950er Jahre unter dem Namen CA67 verkauft. Nun tritt dieser Reifen wieder in Erscheinung: als Hommage an das berühmte Straßenrennen von Mailand nach Sanremo, einer der ältesten Motorsportwettbewerbe Italiens. Pirelli ist Sponsor der 11. Auflage der Veranstaltung, die am 28. März auf der Rennstrecke in Monza bei Mailand startet. Mit dem Cinturato CA67 kehre eines der stärksten Symbole für den Massenverkehr, der infolge des Wirtschaftsbooms der 1960er Jahre entstand, auf die Straße zurück, heißt es beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räder und Reifen im Wert von 100.000 Euro gestohlen

Kompletträder im Wert von rund 100.000 Euro haben Diebe im Gewerbegebiet Hellfeld bei Neubrandenburg gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, hatten die Einbrecher dazu drei Schiffcontainer auf dem Gelände eines Autohauses aufgebrochen und mehr als 160 Felgen samt Reifen mitgenommen. Bereits im Januar hätte es einen ähnlichen Fall nur 30 Kilometer entfernt bei Neustrelitz gegeben. Damals […]

Continental: Zwei neue Leitungspositionen beim Technischen Kundendienst Reifen

Beim Technischen Kundendienst Reifen von Continental sind zwei Leitungspositionen neu besetzt worden: Olaf Campsheide (49) ist Leiter des Reifen-Kundendienstes weltweit, er folgt auf Björn Bolze, der nun Leiter des Qualitätsmanagements Lkw-Reifen ist. Robert Waldmann (42) verantwortet nun den Technischen Kundendienst Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wilfried Deutsch, sein Vorgänger in dieser Position, ist nach 41 Jahren bei Continental in den Ruhestand gegangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Die Altreifenentsorgung wird viel teurer

Eine Umfrage beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisier-Handwerk e.V. (BRV) unter den zertifizierten Altreifenentsorgern (Zare) zeigt deutlich auf, dass der Reifenhandel, die Kfz-Werkstätten und die Autohäuser noch für das laufende Jahr mit signifikanten Mehrkosten bei der Altreifenentsorgung rechnen müssen. Dabei haben sich bereits in der Vergangenheit die Kosten für eine professionelle und umweltgerechte Entsorgung erhöht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATG bringt ersten Landwirtschaftsreifen mit 100 km/h-Zulassung für Agro-Trucks auf den Markt

ATG will in 2019 einige neue Reifen vorstellen. Am 27. März feierte der Reifenhersteller in Neuburg an der Donau Europapremiere des weltweit ersten Landwirtschaftsreifen mit 100 km/h-Zulassung für Agrar- und Forst-Lkws. Der Alliance 398 MPT ist ein schlauchloser Pneu, der für optimale Traktion, Bodenschutz und hohe Tragfähigkeit im Gelände, sowie bis zu 100 km/h Geschwindigkeit und Fahrstabilität auf der Straße konzipiert wurde. Der Reifen soll Lastkraftwagen für land- und forstwirtschaftliche Transporte dahin bringen, wo herkömmliche Lkw-Reifen wegen zu geringer Traktion, zu starkem Schlupf und dem Risiko übermäßiger Bodenverdichtung nicht weiterkommen. „Damit ermöglicht er kürzere Arbeitstakte sowie Einsparungen bei Zeit und Arbeitskräften bei land- und forstwirtschaftlichen Einsätzen“, so Hugo Burgers, Head of Sales in Western Europe von ATG auf der Präsentation.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen