Einträge von Christine Schönfeld

Trelleborg will durch Biomassekessel CO2-Emissionen verringern

Trelleborg Wheel Systems will ab Juni 2019 mit einem Biomassekessel in seinem Werk in Sri Lanka seine CO2-Emissionen um über 90 Prozent verringern. In Makola in der Nähe von Colombo beschäftigt der Reifenhersteller über 850 Mitarbeiter und produziert Reifen für die Industrie und Landwirtschaft. Der zurzeit genutzte Ölofenkessel für den Dampf bei der Reifenaushärtung verbrauche […]

Meinerzhagen – ein Wallfahrtsort für Porsche-911-Fahrer

Kleine Innenstadt, hügelige Landschaft und eine eigene Autobahnausfahrt. Meinerzhagen. Für Porsche-911-Fahrer ist die 20.000-Einwohner-Stadt im Sauerland ein Wallfahrtsort. Denn dort entsteht die geschmiedete Fuchsfelge. Kurz Fuchs genannt. Und das seit fast 55 Jahren. Aber nicht nur Edelräder werden von der Otto Fuchs KG gefertigt, sondern verschiedenste Leichtmetallprodukte für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche sowie die Bauindustrie und die Industrietechnik. Der Zulieferer ist auf Wachstumskurs.  Und das auch bei den Schmiederädern. Im Frühjahr 2019 wurde das neue Oberflächen- und Logistikzentrum mit dem Namen Otto Fuchs Surface Technology in Meinerzhagen/Grünewald in Betrieb genommen.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fans von Fuchsfelgen treffen sich in Meinerzhagen

Am 30. Mai 2019 findet das 6. Fuchsfelgen-Treffen in Meinerzhagen statt. Gegründet als Porschetreffen, begrüßt Otto Fuchs auch „Fremdfabrikate“. Zahlreiche Partner und Händler sowie ein abwechslungsreicher Tag mit einem interessanten Veranstaltungsprogramm sollen viele Besucher auf das 15.000 Quadratmeter große Gelände in das Sauerland locken. Eingeladen sind alle Fans der Fuchsfelge und auch die, die es […]

Polizei nimmt Diebesbande fest

Der Polizei in Wermelskirchen sind Ostern vier Männer aus Rumänien ins Netz gegangen, die Reifen und Felgen geklaut haben. Zunächst war den Beamten ein abgestellter Kleintransporter aufgefallen. Bei der Kontrolle des Wagens wurden neuwertige Reifen und Felgen gefunden. Auf einem Karton stand sogar die Adresse einer Firma in Wermelskirchen. Eine weitere Streifenwagenbesatzung hat daraufhin das […]

Wolfgang Fuhrmann sorgt dafür, dass Aluminiumräder keine Lecks haben

Wolfgang Fuhrmann ist ein Mann, der sich auf das Thema Dichtheitsprüfung spezialisiert hat. Wenn er von diesem spricht, ist der technische Physiker in seinem Element. Nach seinen Studien im Bereich der technischen Physik an der Privathochschule in Wedel stieg er zunächst bei DESY (Deutsches Elektronensynchrotron) in Hamburg ein. Hier spezialisierte sich unter anderem auf die Messung von kleinsten Lecks. Es folgten Stationen bei Edwards Vakuumtechnik in Frankfurt und des ebenfalls auf Vakuum spezialisierte Unternehmen Leybold in Köln. Hier sei dann auch Anfang der 80er-Jahre der VW-Konzern an ihn herangetreten. „Die wollten ihren Golf mit Aluminiumrädern ausstatten. Und machten die Dichtheitsprüfung der Räder bisher im Wasserbad. Kam eine Blase, war das Rad undicht, kam keine, war es dicht. Wir haben da monatelang gestanden und das beobachtet. Das Ende vom Lied: Aus diesen Erkenntnissen konnten wir nichts machen. Zusammen mit VW haben wir dann die Leckratenspezifikation entwickelt.“ Diese in den 80er-Jahren entwickelte Prüfspezifikation gelte noch heute weltweit.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von der Heyde: Dichtheitsprüfung „made in Stade“

Das Maschinenbauunternehmen Von der Heyde (VDH) baut jedes Jahr etwa 25 Maschinen, mit denen Produkte beziehungsweise Bauteile auf Dichtheit geprüft werden. Darunter sind zum Großteil Maschinen, mit denen Aluminiumräderhersteller auf der ganzen Welt ihre Räder auf Dichtheit prüfen. Auf diesem Gebiet ist das Stader Unternehmen nach eigenen Aussagen sogar Weltmarktführer und beliefert Hersteller wie Ronal, Borbet, Superior Industries, Enkei Corporation. Der weltweite Marktanteil beträgt über 80 Prozent, in Deutschland und Europa seien es sogar über 90 Prozent. Seit den 1990er Jahren hat Von der Heyde nahezu 300 Maschinen auf allen Kontinenten der Welt installiert.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kölner Aftersales Forum: Erfolgreiche Marketingstrategien für den Aftermarket

Trends, Zukunftsperspektiven und erfolgreiche Marketingstrategien für den Aftermarket von morgen stehen im Fokus des 20. Kölner Aftersales Forum BBE Automotive 2019. Dies findet unter dem Motto „Der Aftermarket für Pkw-Komponenten – Mobilität und Aftersales 4.0“ am 2. Juli im Hotel Hilton in Köln statt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. Mai 2019. Um  das 20-jährige […]

Mario Bagheri:  „Auf den Märkten herrschen die unterschiedlichsten Spielregeln“

Mario Bagheri ist seit dem 1. Februar der Leiter Vertrieb & Marketing der Alcar Wheels Aluminium Division. Der 40-jährige Deutsche lebt und arbeitet seit 2003 in Österreich, seit 2017 ist er beim Räderhersteller angestellt und leitete die europäischen Vertriebsgesellschaften der Alcar-Gruppe. Der Räderhersteller verkauft jährlich rund fünf Millionen Räder, 40 Prozent davon sind Aluminiumräder. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach mit ihm über den Rädermarkt.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre1 bietet Felgen- und Motorradreifenposter als Verkaufshilfe

Zwei Instrumente zum Führen von Verkaufsgesprächen bietet die Tyre1 GmbH & Co. KG ihren Kunden zur Umrüstsaison. Die Poster „Exklusiv-Felgen 2019“ und „Motorrad-Reifen“ in der Größe DIN A1 ermöglichten dem Berater seinem Kunden schnell einen Überblick zu geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen