Einträge von Christine Schönfeld

Auch in Spanien werden Ganzjahresreifen immer beliebter

In jedem Quartal analysiert Rezulteo das Nutzerverhalten der marktspezifischen Länderseiten aus Spanien, Frankreich, Italien, der Türkei, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Polen. Und das ist das Ergebnis für den Zeitraum April bis Juni 2019: Länderübergreifend interessierten sich die meisten Nutzer des Reifenvergleichportals für Sommerreifen. In Frankreich waren 65 Prozent der ausgewählten Produkte Sommerreifen […]

Premio will Netzwerk in der Schweiz weiter ausbauen

Die Stimmung unter den Reifenfachhandelspartnern des Premio Konzeptes auf der Jahrestagung in der Schweiz war gut. Im Fokus standen der Austausch über die Markt- und Wettbewerbssituation sowie die Formulierung der gemeinsamen Ziele für die anstehende Umrüstsaison.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Modern und zukunftsorientiert – das neue GDHS partner.net ist da

Bereits seit einigen Jahren nutzt die GDHS zur Kommunikation mit ihren Partnern ein extra für sie entwickeltes Intranet: das GDHS partner.net. Auf dieser in Fachhandelsgruppen unterteilten Informationsplattform können sich Unternehmer und Mitarbeiter der einzelnen Betriebe über alle relevanten Neuigkeiten informieren und bleiben so in allen wichtigen Themen auf dem Laufenden; täglich erhalten die Nutzer in einem Newsletter aktuelle Informationen. Dieses Kommunikationstool wurde in den vergangenen Monaten einer kompletten Rundumerneuerung unterzogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

So können Kunden im Reifenhandel gehalten werden – Andreas Kriete gibt Tipps

Reifenhandel ist im Wandel. Die Digitalisierung sorgt am Point of Sale für Veränderungen. Aber auch die Kunden haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Die NEUE REIFENZEITUNG hat mit Andreas Kriete zu diesem Thema gesprochen. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und zertifizierte Trainer konzipiert auch Trainings für die Automobilbranche und den Reifenhandel.

NRZ: Wie soll der Reifenfachhändler damit umgehen, wenn er das Gefühl hat, der Kunde will sich bei ihm nur beraten lassen und die Reifen später online kaufen?

Andreas Kriete: Dann sollte er den Kunden aktiv darauf ansprechen und mit ihm die Vor- und Nachteile des Onlinekaufs von Reifen, Felgen und weiterem Zubehör abwägen, ohne dabei den Onlinehandel schlecht zu machen. Mit dem Ziel, den Kunden vom Kauf vor Ort zu überzeugen, weil dies für ihn insgesamt von Vorteil ist.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen oder eingeloggt auch online. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rema Tip Top und LMV Commerciale gehen Partnerschaft ein

Rema Tip Top und Commerciale LMV srl /LMV Service srl, ein Anbieter von Reifenreparaturprodukten und -dienstleistungen, gehen eine Partnerschaft ein. Commerciale LMV srl, mit Sitz in Padua, wird in Zukunft der einzige autorisierte und offizielle Distributionspartner auf dem italienischen Markt für die Produkte von Rema Tip Top Automotive für Reifenreparatur und -service sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betrüger werfen 100 Reifen in Straßengraben

Mit einer dreisten Masche sind Anfang Juli Betrüger in Nordwalde im Kreis Steinfurt aufgetreten. Zwei derzeit noch unbekannte Männer, etwa 20 und 45 Jahre alt, waren bei einem Unternehmer erschienen und hatten sich nach Altreifen erkundigt. Die könnten sie gewerblich entsorgen und das zu einem günstigen Preis. Einen Tag später kam es zur Übergabe von […]

Kaufverhalten der Kunden ändert sich: „Jetzt sofort und darf nichts kosten“

Die rasant wachsende Verbreitung digitaler Kommunikationsmittel hat auch den Reifenhandel in den vergangenen Jahren entscheidend verändert. Nicht nur, weil der Onlinehandel mit dem traditionellen Filialhandel in Konkurrenz steht, sondern auch, weil sich das Kundenverhalten insgesamt verändert hat. Die Möglichkeiten, Produkte und Preise jederzeit und überall im Detail zu vergleichen, stellen ganz neue Anforderungen an die stationären Händler. Überhaupt hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert im Kaufverhalten der Kunden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich umgehört, was Reifenhändler sagen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Audit vom TÜV Nord bestanden:  Gundlach auf höchstem Qualitätsniveau

„Unsere Komplettradmontage beweist wiederholt, dass wir in Sachen Qualität in der ersten Liga der OEMs mitspielen“, heißt es nicht ohne Stolz aus dem Qualitätsmanagement bei Gundlach. Denn: Der Systemprovider für Reifen- und Radsysteme habe das kürzlich externe Audit des TÜV Süd wiederholt mit einem „erstklassigen Resultat bestanden“. Gemäß ISO 9001 und IATF 16949 wurden alle Prozesse, Richtlinien und Anforderungen innerhalb der Unternehmensgruppe auf den Prüfstein gelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wolfgang Lüttschwager bemängelt die nicht gewährleistete Beratung im Budgetsegment

Das Geschäft mit Radialreifen für Traktoren ist laut Wolfgang Lüttschwager schwieriger geworden. Als Grund dafür nennt er auch die Dürre 2018. Für den General Sales Manager von European Agriculture Tyre Distributors B.V. (EATD) ist es deshalb an der Zeit, sich zu Wort zu melden, „denn mehr als zehn Fabrikate im Budgetsegment werden von Importeuren, Großhändlern und Produzenten direkt oder über Portale angeboten und die Beratung für den Kauf dieser Produkte wird weniger und weniger gewährleistet“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen