Einträge von Christine Schönfeld

Stahlgruber unterstützt Kinderhospiz in München mit 10.000 Euro

Stahlgruber unterstützt mit 10.000 Euro das Ambulante Kinderhospiz (AKM) in München. Dieses unterstütze Familien mit Kindern und Jugendlichen, aber auch betroffene junge Erwachsene mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung. Außerdem betreue die Einrichtung schwerstkranke Eltern mit minderjährigen Kindern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIPAVER verlegt seinen Sitz nach Bonn

Zum 1. April 2020 verlegt der BIPAVER seinen Sitz nach Bonn. Die Aktivitäten des europäischen Runderneuerungs- und Reifenhandelsverbandes wurden bislang vom niederländischen Branchenverband VACO koordiniert, jetzt übernimmt der deutsche Fachverband BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) diese Aufgabe. Dem europäischen Dachverband des Reifengewerbes gehören zurzeit elf nationale Verbände, individuelle Runderneuerer und „Supplier“ (Material- bzw. Ausstattungshersteller für…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo präsentiert neue Carbon-Keramik-Bremsscheibe

Brembo präsentiert jetzt eine neue Carbon-Keramik-Bremsscheibe mit dem Namen Dyatom. Sie kombiniere Motorsporttechnologie mit „einer hervorragenden Verschleißfestigkeit, um höchste thermische Leistung zu erzielen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ML Reifen präsentiert neues technisches Handbuch für Leao-Lkw-Reifen

Das neue technische Handbuch präsentiert einen sehr wichtigen Teil des Sortiments der ML Reifen GmbH: die Lkw-Reifen der Hausmarke Leao. Die neue, fast 50 Seiten starke Broschüre gibt einen Überblick über das aktuelle Programm und beschreibt unter anderem die Innovationen, die in den vergangenen Jahren in die Neuentwicklungen der Marke mit dem Löwen geflossen sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rieger-Katalog 2020 erscheint Ende März

2020 steht wieder in den Startlöchern: 600 Seiten stark, bietet das Druckwerk alles, was das „Tuner-Herz begehrt“. Wie gewohnt gibt es auf knapp 450 Seiten einen umfassenden Überblick zu allen Rieger-Komponenten für Modelle unterschiedlichster Marken von Audi bis VW.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres will Mitarbeiter nach Hause schicken

Nokian Tyres will in Finnland Mitarbeiter entlassen beziehungsweise für höchstens 90 Tage freistellen. Der Hintergrund dieser Maßnahme sie der Rückgang der Nachfrage auf dem europäischen Auto- und Reifenmarkt nach dem Covid-19-Ausbruch, heißt es beim finnischen Reifenhersteller. Die Verhandlungen zu dieser Maßnahme seien am 18. März gestartet und sollen zwei Wochen dauern. Betroffen seien alle in […]

Alcar gibt Veränderungen der telefonischen Servicezeiten bekannt

Der Räderhersteller Alcar schreibt an seine Kunden: „Um für Sie die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, haben wir alle wichtigen Positionen im Unternehmen mit regional unterschiedlichen Teams besetzt. Wir werden, so lange es uns seitens der Behörden gestattet ist, für Sie wie gehabt zur Verfügung stehen.“ In der aktuellen Situation sehe das Unternehmen keine negativen Auswirkungen […]

Verkauf im Reifenhandel in Zeiten von Corona: Juristisch klar, vor Ort aber mehr als undurchsichtig

Bund und Länder haben massive Einschränkungen für das öffentliche Leben beschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Davon betroffen ist auch der Einzelhandel. Jedenfalls Geschäfte, die nicht für den täglichen Bedarf erforderlich sind. Wie sieht es nun mit dem Reifenhandel aus? Viele sind sich unsicher. Für Yorik M. Lowin, Geschäftsführer der BRV, ist „die Sache juristisch klar, vor Ort aber mehr als undurchsichtig“. Heißt: „Der Handel ist ausgesetzt, Reifenreparatur und Reifenservice sind erlaubt. Was dann zur Reparatur und Service zählt und wie die jeweiligen Bundesländer und ihre ausführenden Kommunen dies vor Ort kontrollieren, dafür gibt es bisher keine einheitlichen Regeln. Und genau wie es dort keine einheitlichen Regeln gibt, wird auch vor Ort gehandelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen