Einträge von Christine Schönfeld

André Küke setzt auf jahrelang aufgebautes weltweites Netzwerk und Digitalisierung

Schon als Kind hat André Küke Reifen über den elterlichen Betrieb gerollt. Genauer gesagt: am Waldrand unterhalb des Schlosses von Herzberg am Harz. Noch heute lässt der mittlerweile 46-Jährige vom Firmengelände im Harz die Reifen rollen. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Reifen Küke Vertriebsgesellschaft mbH und der Andia International GmbH. Zudem hat er 2016 die Reifen-in.de GmbH gegründet und ist seit 2019 Teilhaber der KKF Reifen GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sommerreifen von Syron Tires mit Red-Dot-Design-Award 2020 ausgezeichnet

Der 2019 eingeführte UHP-Sommerreifen „Premium Performance“ von Syron Tires wurde mit dem  Red-Dot-Design-Award 2020 in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Das Produkt habe die Jury mit seinem innovativen Profildesign überzeugt, „welches besonders auf Nässe zuverlässige Straßenhaftung bietet“, heißt es aus dem Unternehmen. „Wir sind sehr stolz und freuen uns über die Auszeichnung! Wir danken allen, die […]

,

Motoo will Werkstätten bei Liquiditätshilfen und Rechstfragen mit Webinaren unterstützen

Nicht nur die Gesundheit vieler Menschen, sondern auch die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Corona-Krise beschäftigen die Inhaber von Werkstätten sowie den regionalen Teilehandel. Aus diesem Grund hat sich das Werkstatt- und Handelskonzept Motoo kurzfristig entschlossen, zwei Online-Webinare zu den Fragen der bestehenden Liquiditätshilfen sowie zu Rechtsfragen anzubieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ronal will in neuem Innovationszentrum in Forst querdenken

Bei Ronal Group in Forst tut sich mal wieder was: Nachdem vor sieben Jahren das neue Verwaltungsgebäude und vor vier Jahren das Logistikzentrum Ronlog eingeweiht wurden, wird der Räderhersteller im Mai das neue Innovationszentrum offiziell eröffnen. Geschäftsführer der Ronal Technologie GmbH ist Christoph Bachmann. In dem 4.000 Quadratmeter großen Gebäude soll entwickelt werden, was erst in ein paar Jahren auf den Markt kommen wird. „Wir wollen uns damit technologisch an der Spitze halten“, so Felix Schäfer . Der 32-jährige staatlich geprüfte Kunststofftechniker ist Head of Innovation bei der Ronal Technologie GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Interpneu und Pneuhage sind weiter aktiv

Die Pneuhage Gruppe meldet, weiterhin über den Großhandel Interpneu und in den insgesamt 168 eignen Servicestationen tätig zu sein. Im Großhandel Interpneu verfüge man in allen Produktbereichen dank großer Zentrallager ausreichend Vorrat an Reifen und Räder für die Saison. Die Aufteilung in wechselweise agierende Gruppen sichere die Einsatzbereitschaft. In den weitläufigen Lagern sowie in der Komplettradmontage lasse sich ein Sicherheitsabstand unter den Mitarbeitern gut einhalten. Die Transportdienstleister sollen die Warenübergabe vorwiegend kontaktlos gestalten, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin spendet in Österreich 1.600 Mundschutz-Masken an Rotes Kreuz

Um die vielen Helfer im Kampf gegen das Corona-Virus zu unterstützen, stellt Michelin insgesamt 2.000 Mundschutz-Masken in Österreich zur Verfügung. Dem Roten Kreuz Niederösterreich spendet Michelin 1.600 Masken für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im medizinischen Dienst, weitere 400 Exemplare erhalten alle Euromaster-Franchise-Partner, um ihre Kunden und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alcars Chefdesigner Christian Haderer: „Es bleibt immer Luft, um etwas ganz Neues zu kreieren“

Christian Haderer ist der Chefdesigner der Alcar-Gruppe. Jährlich entwirft der 33-Jährige zwischen 20 und 30 Räder . In die Produktion gehen davon dann sechs bis zehn. Er fährt sechs Autos, seine Lieblinge sind zwei Supra MK4 Twin Turbo Handschalter und ein 1970er Dodge Challenger TA. Sein Traum ist eine eigene Tiefgarage mit 50 „Traumwagen“. Und da ist die Liste lang.

NRZ: Aluminiumräder gibt es schon in Tausenden von Varianten, wie schaffen Sie es, das Rad immer wieder neu zu erfinden?

Christian Haderer: Diesem Aspekt muss man klarerweise Einfluss zusprechen, denn schlussendlich ist es das Ziel, ein Automobil zu verschönern, das Design abzurunden und gleichzeitig auch zu individualisieren. Das gelingt nur mit einer dazu passenden Designsprache. Natürlich gibt es klassische Raddesigns, die auf einem Youngtimer oder eben auch auf einem Neuwagen top aussehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Gundlach will den Helfern helfen

Der Raubacher Großhändler Gundlach sei auch in Zeiten der Cornona-Pandemie ungebremst in regelmäßigem Turnus mit seinem Auslieferungstouren unterwegs. Nun wolle er auch in schweren Zeiten seinen Kunden ein „Mehr“ bieten. „Wir möchten Händler unterstützen, die in ihrer Region ehrenamtlich engagierten Institutionen oder Personen individuell und trotz eigener Herausforderungen helfen. Dies tun wir, indem wir für […]

Reifenpresse.de sucht Fotos aus dem Home Office oder von der Corona-Front – Gewinner stehen fest

Abstand halten. Das ist der Satz, der uns in diesen Tagen alle beschäftigt. Im privaten Umfeld und bei der Arbeit. Reifenpresse.de wollte wissen, wie es in der Reifenbranche aussieht: Wird zwischen Legosteinen und Wäschebergen im Home Office gearbeitet? Gibt es einen Schreibtisch mit Blick ins Grüne? Und wie sieht es bei denen aus, die sich […]

Neuer Teilekatalog von Hess Automotive ist verfügbar

Am 1. April ist der neue Teilekatalog „Spektrum GT“ von Hess Automotive an den Start gegangen. Werkstattmitarbeiter sollen durch ihn mit wenigen Klicks zur zuverlässigen Teileidentifizierung und -Bestellung kommen und Vorgänge auch parallel bearbeiten können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen