Einträge von Christine Schönfeld

,

Veränderungen durch E-Fahrzeuge – Werkstätten und Reifenfachhändler müssen sich umstellen

Elektromobilität gewinnt für Kfz-Werkstätten zunehmend an Bedeutung: Betriebe müssen sich vor allem auf neue Gegebenheiten rund um das Thema Wartungen einstellen – die neuen Modelle erhalten keinen Ölwechsel, keine Batterie im klassischen Sinne und auch ein Zündkerzenwechsel entfällt. Gleichzeitig bietet die neue Technologie aber auch die Chance, eine neue Zielgruppe zu erreichen. Auch beim Thema Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC Truckservice steigt in Unfallschaden-Management für Nutzfahrzeuge ein

Der ADAC Truckservice erweitert sein Portfolio und steigt in das Management von Unfallschäden bei Nutzfahrzeugen ein. Nach einer Ende Juli unterzeichneten strategischen Partnerschaft mit der Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung (SZU) GmbH plant der Mobilitätsdienstleister, künftig neben der Pannenhilfe auch Services rund um das Thema Schadenmanagement für Nutzfahrzeuge anzubieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage: Wie frei wollen freie Kfz-Werkstätten wirklich sein?

Der Markt wird für freie Werkstätten immer anspruchsvoller. Elektromobilität, Digitalisierung, Fachkräftemangel und dieses Jahr zu allem Überfluss auch noch die Corona-Pandemie. Freie Werkstätten müssen sich in einem komplexer werdenden Umfeld aufstellen. Zahlreiche Werkstattkonzepte bieten Unterstützung. Wie schätzen freie Werkstätten diese Option ein? Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ befragte von Juni bis Juli Werkstattinhaber. Und veröffentlicht jetzt die Ergebnisse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper macht sechs Millionen US-Dollar Verlust im zweiten Quartal 2020

Die Cooper Tire & Rubber Company hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2020 bekannt gegeben. Und meldet einen Nettoverlust von sechs Millionen (etwa 5 Millionen Euro) im zweiten Quartal 2020 gegenüber einem Nettogewinn von neun Millionen USD (7,4 Millionen Euro) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettoumsatz ging um 26,9 Prozent auf 496 Millionen US-Dollar zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dunlop am Start beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Dieses Wochenende fällt der Startschuss zum 48. AvD-Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring, dem größten Classic Rennen Europas. Es ist die erste Rennveranstaltung Deutschlands, bei der Zuschauer trotz Corona-Pandemie auf den Tribünen zugelassen sind. Insgesamt werden rund 15.000 Besucher an den drei Veranstaltungstagen auf ausgewählten Plätzen das Klassik-Festival verfolgen dürfen. Dunlop unterstützt als Sponsor und Namensgeber drei Rennserien […]

Neue Management-Struktur der ATR International AG

Der Aufsichtsrat der ATR International AG (ATR) hat entschieden, den internationalen Support seiner Gesellschafter zu stärken und die Kompetenz im Bereich Telematiks und Digitalisierung weiter auszubauen. Aus diesem Grund wird das Management-Team erweitert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Kurzhub-Scherenhebebühne von VSG auf dem Markt

Die neue Kurzhub-Scherenhebebühne XS30N / XS30N-CAT von der Vehicle Service Group (VSG) soll durch eine großzügig dimensionierte Plattformlänge und -breite, die die Aufnahme eines breiten Fahrzeugspektrums gewährleistet, überzeugen. Laut Unternehmensangaben decke sie die Anforderungen im Bereich des Reifen- und Karosserie-Service ab und eigne sich hervorragend für Wartungen und Arbeiten im Fahrzeuginnenraum.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Staatssekretärin Katrin Schütz besucht Michelin-Werk in Karlsruhe

Die baden-württembergische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz, besuchte am 5. August im Rahmen ihrer Ausbildungsreise das Michelin-Werk Karlsruhe. Sie  informierte sich bei ihrem ersten Besuch bei dem Reifenhersteller über dessen Standort und interessierte sich besonders für die duale, binationale Ausbildung. Michelin engagiert sich als französisches Unternehmen in Deutschland stark für […]