Einträge von Christine Schönfeld

Bei insolventer Superior Industries wird produziert – neue Lackieranlage läuft nicht

Die Superior Industries Germany GmbH ist seit dem 1. Dezember im Insolvenzverfahren. Im Werk produzieren die rund 400 Mitarbeiter weiter für die Erstausrüstung. „Die Stammbelegschaft ist an Bord. Keiner wurde gekündigt“, heißt es vom Insolvenzverwalter Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte. Gerüchte, dass schon einige Maschinen aus dem Werk abgefahren wurden, dementiert er. „Natürlich ist die […]

,

Aus BBS Automotive wird BBS Autotechnik

Wie wir bereits berichtet haben, ist der Räderhersteller BBS an einen türkischen Investor verkauft. Jetzt hat der Insolvenzverwalter des Unternehmens auch die Lieferanten informiert. Demnach gilt der Kauf rückwirkend zum 1. Dezember, heißt es in der Neue Rottweiler Zeitung. Der Name lautet jetzt nicht mehr BBS Automotive, sondern BBS Autotechnik. Weiterhin heißt es: Die Übernahme […]

Superior Industries Germany GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Superior Industries Production Germany GmbH vertreten durch Sven Damm und Maximilian Funk (Geschäftsführer) ist die Anordnung der Eigenverwaltung aufgehoben worden. Am 1. Dezember wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.  Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jens Lieser, Lieser Rechtsanwälte aus Mannheim, ernannt worden. Die Forderungen sind bis zum 1. Februar 2024 […]

Schaeffler investiert 20 Millionen Euro in neues Ausbildungszentrum

Die Schaeffler Gruppe errichtet an ihrem Hauptsitz in Herzogenaurach ein neues Ausbildungszentrum, dass die bisherige Lehrwerkstatt aufnehmen wird. Das Konzept wurde vom Vorstand verabschiedet. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2025 beginnen und Ende 2026 fertiggestellt sein. Insgesamt investiert Schaeffler rund 20 Millionen Euro in das Vorhaben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dakar 2024: Goodyear unterstützt wieder das Team De Rooy

Goodyear bekräftigt seine Partnerschaft mit dem Team De Rooy bei der kommenden Rallye Dakar 2024. Als offizieller Reifenlieferant wird Goodyear das niederländische Team mit Offroadreifen und Reifenmanagementlösung während jeder Etappe des Wettbewerbs unterstützen. Vom 5. bis zum 19. Januar 2024 wird die Rallye Dakar in AlUla starten, sich durch die weiten Landschaften Saudi-Arabiens schlängeln und ihren finalen Höhepunkt in Yanbu an der Küste des Roten Meeres erreichen. Das 14-tägige Rennen, das einen Prolog und zwölf Etappen umfasst, beinhaltet eine Strecke von 5.000 Kilometern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VACO-Studie: 500.000 Autos in den Niederlanden mit „gefährlichen Reifen“ unterwegs

VACO, der niederländische Fachverband der Reifen- und Räderindustrie, hat in diesem Jahr die Reifen von 1.501 Personenkraftwagen untersucht. Das Ergebnis: Fast fünf Prozent dieser Autos haben mindestens einen Reifen, der sofort ersetzt werden sollte. Umgerechnet auf den gesamten Pkw-Bestand in den Niederlanden seien das laut Berechnung des Verbandes etwa 500.000 Fahrzeuge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nico Dijkman als Bundessieger im Reifenhandwerk ausgezeichnet

Jedes Jahr messen sich Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken des Handwerks, um den Bundessieg im Berufswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zu erringen. Als bester Geselle im Reifenhandwerk wurde bei der Siegerehrung der diesjährigen Meisterschaft am 9. Dezember in Berlin Nico Dijkman ausgezeichnet. Der 23-jährige hat nach dem Abitur eine […]

Ausbildung Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik: Lucas Felsberg ist Landessieger in Thüringen

42 junge Nachwuchshandwerker aus Thüringen dürfen sich nun zu den besten Gesellen ihres Gewerks zählen. Unter ihnen Lucas Felsberg. Der gelernte Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik wurde als Landessieger geehrt und damit als Bester seines Jahrgangs in Thüringen. Ausgebildet wurde er bei der Reifen Hofmann GmbH & Co.KG am Standort Wutha-Farnroda. Gleich danach besuchte der […]

Schaeffler Automotive Aftermarket stärkt die Bereiche Digitalisieurng und Transformation

Schaeffler Automotive Aftermarket setzt konsequent auf die digitale Transformation, um die Herausforderungen und Chancen der fortschreitenden Elektrifizierung der weltweiten Fahrzeugflotte zu nutzen. Mit Maxim Hantsch-Kramskoj und Hamid Manesh in Leitungsfunktionen will das Unternehmen Themen wie die Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Innovation im Ersatzteilmarkt verstärkt vorantreiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS: Schrader erweitert sein Portfolio

Der RDKS-Anbieter Schrader hat sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren erweitert. Ab sofort gibt es RDKS-Sensoren mit Gummiventil für BYD (Artikelnummer 3084), GWM (Artikelnummer 3103), Land Rover (Artikelnummer 3350) und RDKS-Sensoren mit variablem Winkel für MG (Artikelnummer 3349), Doge (Artikelnummer 3351) und Stellantis (Artikelnummer 3293). Letzterer ersetzt Artikel 3031.