Einträge von Christine Schönfeld

Continental streicht 2.300 Stellen im Rhein-Main-Gebiet

Dem Sparkurs von Continental fallen auch zwei hessische Standorte zum Opfer. Die Werke in Wetzlar und Schwalbach sollen bis Ende 2025 geschlossen werden. Insgesamt 1.200 Arbeitsplätze sollen schrittweise nach Frankfurt und Babenhausen verlegt werden, kündigte das Unternehmen am heutigen Dienstag an. Ein Teil der Belegschaft soll dann umziehen. Die übrigen Stellen sollen „sozialverträglich“ abgebaut werden. […]

,

Radar Tyres will mit Reifen auf „höchstem Niveau“ auch den europäischen Markt erobern

Mitte März stellte Omni United auf dem Händlerevent „Mission North“ im finnischen Ivalo neue Reifen seiner Flaggschiff-Marke Radar Tyres vor. Der Dimax Winter und der Dimax Allseason wurden gemeinsam mit dem italienischen Designhaus GFG Style, welches 2015 von den Automobildesignern Giorgetto und Fabrizio Giugiaro gegründet wurde, entwickelt. Die beiden neuen Reifen wurden in Zusammenarbeit mit  dem Testzentrum UTAC in deren Laboratorien und auf den Teststrecken in mehreren Ländern getestet. Auch Vergleiche mit Wettbewerbern wurden gefahren. Die Ergebnisse überraschen. Gajendra Singh (GS) Sareen, President und CEO von Omni United gibt sich nicht nur deshalb selbstsicher: „Warum sollen Autofahrer 150 Euro für einen Reifen ausgeben, wenn sie einen gleichwertigen Reifen für 48 Euro kaufen können.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sensor von Sumitomo erkennt lockere Radmuttern und verringert Unfallrisiko

Die Ursachen sind vielfältig: Falscher Reifendruck und -verschleiß, ungleichmäßige Belastungen und gefährliche Straßenverhältnisse sind immer wieder Auslöser für schwere Unfälle. Abhilfe schafft hier ein flexibles, sensorloses Analyse- und Überwachungssystem, das der Falken Mutterkonzern, Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI), entwickelt und zur Marktreife gebracht hat. SRI entwickelt seine intelligente Reifentechnologie Sensing Core mit einer neuen Funktion zur Radablösung weiter und setzt diese bereits in diesem Jahr in einem Serienfahrzeug ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Old- und Youngtimerreifen sind so gefragt wie nie – Michelin gibt Tipps zur Lagerung und Pflege

Old, but Gold: Seit Jahren steigt der Bestand an Oldtimern kontinuierlich, und auch Youngtimer erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete 2023 rund 700.000 Oldtimer-Pkw – das ist ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erstzulassung dieser Fahrzeuge erfolgte vor mehr als 30 Jahren. Dazu kommt eine große Zahl an Youngtimern mit einem Alter von 15 bis 30 Jahren. Und sie alle brauchen Reifen. Michelin gibt Tipps zur Lagerung und Pflege dieser.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dębica Presto: Ein preiswerter Sommerreifen für vielseitigen Fahrzeugeinsatz

Mit der Einführung des Dębica Presto biete die Reifenmarke einen Hochleistungsreifen für den Sommer, der mit einer laut Hersteller „robusten, für moderne SUVs geeigneten Konstruktion, ausgezeichneter Nasshaftung und Effizienz“ aufwartet. Die ersten neuen SKU sind seit Januar 2024 erhältlich, bis August werden insgesamt 22 neue Größen auf dem Markt sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRI ernennt Thanuja Samaranayake zum COO

Thanuja Samaranayake ist mit Wirkung vom 1. März 2024 zum Chief Operating Officer des Reifenherstellers Global Rubber Industries (GRI) ernannt worden. Bei der Vorstellung des neuen COO beschreibt der Reifenhersteller aus Sri Lanka Samaranayake als „erfahrenen globalen Betriebsstrategen und Nachhaltigkeitsführer“, der „eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Förderung des Umsatzwachstums, der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette […]

,

Tyrelife+: Pirelli-Kunden erhalten einen Gutschein für die Wartung ihrer Ganzjahresreifen

Pirelli setzt neue Maßstäbe im Kundenservice und trägt damit zu einer höheren Verkehrssicherheit bei. Am 18. März startete die neue Pirelli Kampagne Tyrelife+. Diese konzentriert sich auf Ganzjahresreifen und deren professionelle Wartung, denn die käme bei den Ganzjahresreifen oft zu kurz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cashback-Aktion beim Kauf von Vredestein-Landwirtschaftsreifen läuft

Die Cashback-Aktion von Apollo Tyres 2024 ist in vollem Gang. Noch bis zum 31. Mai profitieren Kunden beim Erwerb von mindestens zwei Vredestein-Landwirtschaftsreifen. Bis zu 400 Euro Rückvergütung sind möglich. Beim Kauf von vier Landwirtschaftsreifen verdoppelt sich die Rückvergütungsprämie auf bis zu 800 Euro. Neben den Kunden auf dem Feld profitiert auch der Fachhandel, indem die Beziehungen zwischen Kunde und Händler verstärkt werden. Die Aktion umfasst fünf Profile aus der Traxion-Serie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbereich von Continental reduziert Energiebedarf um 150 Gigawattstunden

Dank 160 Energiesparprojekten hat der Reifenbereich von Continental seinen jährlichen Energiebedarf im Jahr 2023 laut eigenen Angaben um insgesamt rund 150 Gigawattstunden reduziert. „Erreicht wurde dies zum Beispiel durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und Wärmedämmung. 150 Gigawattstunden entsprechen rechnerisch ungefähr der jährlichen Versorgung von 12.500 Einfamilienhäusern mit Strom bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 12.000 Kilowattstunden pro Haus“, heißt es aus dem Unternehmen. In der Reifenindustrie wird Energie beispielsweise zur Erzeugung von Dampf eingesetzt. Dieser wird für die Vulkanisation der Reifen benötigt. Bei diesem Produktionsschritt wird der Rohkautschuk in einen biegsamen und elastischen Kautschuk umgewandelt. Mit einer effizienteren Dampferzeugung habe Continental ihre CO2-Emissionen allein im Jahr 2023 um 31.000 Tonnen reduziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen