Einträge von Christian Marx

, , , , ,

Die Automechanika ist gestartet

Gestern hat die Automechanika ihre Tore auf dem Gelände der Messe in Frankfurt geöffnet. Noch bis einschließlich diesen Samstag (14. September) präsentieren rund 4.200 Aussteller aus mehr als 170 Ländern sich bzw. ihre Technologien und Innovationen für die Mobilität von morgen. Unter den vor Ort vertretenen Anbietern aus Industrie, Werkstatt und Handel findet sich auch […]

,

Früherer Servicequadrat-Chef seit Kurzem bei Petit Forestier

Das Unternehmen Petit Forestier, das sich selbst als europäischer Marktführer in Sachen Kühlfahrzeug-/Gerätevermietung beschreibt, hat seit Anfang September einen neuen Vertriebsleiter in Deutschland. Diese Aufgabe hat Karl-Heinz Kuhfuss übernommen, der nach mehr als 13 Jahren bei Paccar von 2018 an bis zu ihrer Auflösung Ende 2023 als Geschäftsführer an der Spitze der gemeinsamen Flottenabrechnungsplattform Servicequadrat […]

,

„PremiumContact 7“ gewinnt weiteren Sommerreifentest

Im Vereinigten Königreich ist alles ein wenig anders, wie allein schon ein Blick auf den auf der Insel praktizierten Linksverkehr zeigt. In dieses Bild passt, dass das britische Magazin What Car? in seiner Oktober-Ausgabe die Ergebnisse eines eigenen Sommerreifentests veröffentlicht, während man auf dem europäischen Kontinent und nicht zuletzt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) – auch wenn bis vor Kurzem hier noch sehr warmes Wetter vorherrschte – schon in den Startlöchern für den Beginn der Wintersaison steht. Das heißt jedoch nicht, dass die Testergebnisse von der anderen Seite des Ärmelkanals, die auf dem Contidrom bei Hannover eingefahren wurden, nicht interessant wären.

Dabei hat unter den insgesamt acht geprüften Profilen der Dimension 235/55 R18 letzten Endes Continentals „PremiumContact 7“ die Nase vorn, der in diesem Frühjahr hierzulande Erfolg an Erfolg gereiht hat bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC und seiner Partnerklubs, von AutoBild, Auto Motor und Sport, Autozeitung, Sportauto sowie ACE/GTÜ/ARBÖ. Haben wir von der NEUE REIFENZEITUNG Conti zuletzt schon als Sommerreifenmarke des Jahres 2023 küren können vor allem wegen der vom „SportContact 7“ gezeigten Leistungen, könnte das also auf eine Titelverteidigung 2024 hinauslaufen, wobei die nächste Auswertung diesbezüglich jedoch erst in unserem Dezember-Heft erscheinen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche Pkw-Produktion im August kräftig gestiegen

Anders als die Neuzulassungen von Pkw hierzulande, die im August mit 197.300 Einheiten knapp 28 Prozent hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben sind, berichtet der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) für den zurückliegenden Monat von einer stark gestiegenen Neuwagenproduktion am Standort Deutschland. Demnach wurden 313.700 neue Autos in deutschen Werken hergestellt, was einem Plus von immerhin […]

, , ,

Nach Reifen- jetzt auch Werkstattservice über eBay buchbar

Beim Bestellen von Fahrzeugteilen über den Marktplatz eBay können Autofahrer neuerdings gleich entsprechende Werkstattservices für deren Einbau online mit dazubuchen wie dies schon seit einiger Zeit rund um den Kauf von Reifen und deren Montage bei ATU und anderen sowie Alzura-Partnern möglich ist. Damit reagiert der Plattformbetreiber eigenen Worten zufolge auf eine wachsende Nachfrage unter den Nutzern, zumal vielen von ihnen – sagt Andreas Wielgoss, Senior Director bei eBay Motors – die Werkstattpreise zu hoch erschienen oder es ihnen an Vertrauen in die Rechnung mangele. Der neue Service des Marktplatzes soll daher „absolute Preistransparenz“ bieten und damit eine „vorausschauende Kostenplanung ohne Kompromisse“, wie in diesem Zusammenhang von einer bei vorangegangenen Tests positiven Resonanz auf das neue Angebot berichtet wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

„Geomax Challenge” auch wieder bei den ISDE dieses Jahres

Selbst wenn Metzler als offizieller – aber nicht alleiniger – Ausrüster der Veranstaltung geführt wird, fungiert Dunlop auch in diesem Jahr wieder als offizieller Sponsor der International Six Days of Enduro (ISDE). Der kurz auch 6Days genannte motorsportliche Wettbewerb der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) findet vom 14. bis zum 19. Oktober zum fünften Mal […]

, , ,

Reifenstückzahlentwicklung bisher weder Fisch noch Fleisch

Kurz vor dem Start ins herbstliche Umrüstgeschäft ist eine Prognose, wie sich der Reifenabsatz in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 letztlich entwickeln wird, immer noch schwierig. So ist jedenfalls der Eindruck der NEUE REIFENZEITUNG beim Blick auf die jüngsten Marktzahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für das deutsche Reifenersatzgeschäft sowie auch die bisherige Stückzahlentwicklung in Europa.

War der Markt hierzulande im ersten Quartal im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) wie im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) insgesamt eher verhalten mit leichten und auf letzterer von beiden Seiten etwas größeren Zuwächsen im Pkw-, SUV-/Offroad-/4×4- und Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment gestartet und von einem Minus bei den Lkw-Reifen gekennzeichnet, hatte die ganze Sache per Ende Mai dann schon ein wenig besser ausgesehen: vor allem beim Lkw-Reifenabsatz sowohl der Industrie als auch des Handels hierzulande. Diese Tendenz hat sich weiter verfestigt, wie die aktuellsten ETRMA- und WdK-Daten zeigen. Bei anhaltender Erholung bei den Lkw-Reifen sind die Zuwächse gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Consumer-Segment mit Stand Ende Juli hierzulande allerdings wieder etwas kleiner geworden, während zugleich die Halbjahresbilanz im europäischen Markt dank eines ungleich stärkeren zweiten Quartals deutlich positiver ausfällt als die der ETRMA nach den ersten drei Monaten.

ETRMA Reifenersatzmarkt Europa H1 2024

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stimmungssinkflug in der Automobilbranche setzt sich fort

Das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im August weiter verdüstert. Ihre Stimmung sei „im Sturzflug“, wie Anita Wölfl vom Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) es mit Blick auf die jüngsten Ergebnisse von dessen regelmäßigen Konjunkturumfragen formuliert. Demnach ist der zugehörige Stimmungsindikator der Branche im August auf minus 24,7 Punkte gesunken nach minus 18,5 Zählern im Juli. Als Grund dafür wird auf äußerst pessimistische Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate verwiesen, soll der zugehörige Indikator doch auf minus 40,5 Punkte abgesackt sein, während er im Monat davor elf Punkte höher gelegen hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Van-Winterreifen „Maxmiler WT3“ rollt in den Markt

Bei der diesjährigen Reifenmesse „The Tire Cologne“ hat der Hersteller Giti Tire den neuen Van-Winterreifen „Maxmiler WT3“ seiner Marke GT Radial als Neuheit präsentiert – jetzt rollt das Profil in den Markt. „Dieses neue Produkt erfüllt alle unsere Anforderungen und Wünsche an einen Winterreifen für Transporter und ist noch mehr. Es behält nicht nur die bewährten und anerkannten Eigenschaften der Vorgängergeneration in Bezug auf seine Eigenschaften auf Schnee, in Sachen Robustheit oder Laufleistung bei, sondern bietet auch einen hervorragenden, starken und zuverlässigen Grip auf nassen Straßen“, sagt Fabio Pecci Boriani, Deputy General Manager Product Planning PCR, SUV & LTR bei Giti Tire Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisheriges Plus im deutschen Kfz-Markt ist im August dahingeschmolzen

Gemäß der aktuellen Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) präsentiert sich der deutsche Kfz-Markt per Ende August mit kumuliert bisher knapp 2,4 Millionen Neufahrzeugen gerade einmal in etwa auf demselben Niveau wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres bzw. genau genommen sogar ganz leicht (0,1 Prozent) darunter. Lag der Markt Ende Juli noch gut vier Prozent im Plus, ist der Grund dafür in dem kräftigen Minus von 27,4 Prozent auf nicht ganz 244.000 Einheiten im zurückliegenden Monat zu sehen. Ihren Anteil daran haben nicht zuletzt die Pkw-Neuzulassungen, die in diesem August mit 197.300 Neuwagen um 27,8 Prozent hinter denen des entsprechenden Vorjahresmonats zurückgeblieben sind.

Mit Blick auf das starke Minus bei den Pkw-Neuzulassungen im August spricht der ZDK von einem „Absturz mit Ansage“ (Bild: KBA)

Mit Blick auf das starke Minus bei den Pkw-Neuzulassungen im August spricht der ZDK von einem „Absturz mit Ansage“ (Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen