Einträge von Christian Marx

Vierte Auflage von Dunlops „SportSmart“ vorgestellt

Nach dem Ur-„SportSmart“ sowie seinen Nachfolgern „SportSmart²“ und „SportSmart Mk3“ stellt Dunlop nunmehr die vierte Generation seines Hypersportreifens vor. Der neue „SportSmart Mk4“ sei für den anspruchsvollen Einsatz auf kurvigen Landstraßen entwickelt worden und biete – heißt es vonseiten der zu Goodyear zählenden Reifenmarke – „gegenüber dem Vorgänger deutliche Fortschritte bei Präzision, Feedback und Nasshaftung“. Insofern ist von einem deutlichen Performance-Upgrade gegenüber dem Vorgänger die Rede bzw. biete der neue Motorradreifen eine noch höhere Fahrdynamik mit besserem Handling und mehr Kurvenstabilität. Im Vergleich zum als kompromissloser beschriebenen „SportSmart TT“ mit einer Auslegung je zu Hälfte für einen Einsatz auf der Landstraße und Rennstrecken soll der „SportSmart Mk4“ für die Landstraße optimiert sein und dort „das ausgewogenere Gesamtpaket“ abliefern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Gemeinsam stärker“ – Verschmelzung von Vitesco und Schaeffler abgeschlossen

Die Schaeffler AG hat die vor knapp einem Jahr angekündigte Verschmelzung mit der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies erfolgreich abgeschlossen. Mit der Eintragung der Transaktion in das Handelsregister ist sie wirksam geworden. „Mit der heute vollzogenen Verschmelzung mit Vitesco startet Schaeffler ein neues Kapitel seiner Unternehmensgeschichte. Trotz des herausfordernden Umfeldes ist es gelungen, die komplexe Transaktion plangemäß in weniger als einem Jahr umzusetzen. Das belegt, dass beide Unternehmen nicht nur technologisch, sondern auch kulturell gut zueinanderpassen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir eine führende Motion Technology Company schaffen“, ist der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld überzeugt. „Schaeffler und Vitesco sind gemeinsam stärker. Mit der Verschmelzung schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um den erfolgreichen Wachstumskurs der Schaeffler AG auch in Zukunft fortzusetzen“, heißt Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, die Vitesco-Mitarbeiter in der Gruppe willkommen, welche die Familie Schaeffler als langfristig denkende Ankeraktionärin „unverändert eng begleiten“ wolle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, , ,

Radsatz soll bei Auktion geschätzte 10.000 bis 20.000 Euro einbringen

Über die Onlineauktionsplattform Bonhams|Cars können Interessenten einen ganz speziellen Radsatz ersteigern – sofern sie das nötige Kleingeld dafür aufbringen wollen und können. Schließlich wird geschätzt, dass der letztendliche Käufer dafür eine Summe irgendwo zwischen 10.000 und 20.000 Euro wird berappen müssen. Zumal es sich dabei um Kompletträder für ein äußerst seltenes Fahrzeug – den Ende […]

Elektromotorrad Colibri M22 ab Werk auf Mitas-Reifen

Das von dem 2022 gegründeten rumänischen Hersteller Colibri Tech Srl. angebotene Elektromotorrad M22 rollt ab Werk auf Mitas-Reifen. Dabei stehen drei Profile zu Wahl angefangen bei dem „MC-25“ genannten über das Modell „MC-32“ bis zu dem namens „Speedway“. Damit soll sichergestellt werden, dass sich Fahrer der Maschine bei jedweden Bodenverhältnissen und allen Witterungsbedingungen auf jeweils […]

, ,

Update zum ADAC-Ganzjahresreifentest 2025 und zur Winterbroschüre des Klubs

Dass der ADAC nach seinem diesjährigen Ganzjahresreifentest von Profilen der Dimension 205/55 R16 bereits an einem weiteren Produktvergleich solcher „Alleskönner“ für 2025 arbeitet, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zwar bereits berichtet. Doch zwischenzeitlich sind ein paar weitere Details dazu bekannt geworden. So wird es laut Andreas Müller, Projektmanager Reifentest und subjektiver Reifentester beim ADAC, im nächsten […]

,

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen – BRV kooperiert mit Bundeskartellamt

Nachdem die EU-Kartellbehörden aufgrund eines Verdachts wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei verschiedenen Reifenherstellern und Großhändlern ermitteln, ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nach eigenen Worten als branchennahe Unternehmensvereinigung vom Bundeskartellamt in die Untersuchungen hinsichtlich entsprechender Absprachen bei Reifendienstleistungen mit einbezogen worden. „Uns ist sehr daran gelegen, den Sachverhalt vollständig und umfassend aufzuklären. In ihren Ermittlungen wegen […]

,

Schneeketten/Traktionshilfen eines der vielen Automechanika-Themen

Die Reifenbranche war zwar nicht besonders stark vertreten unter den 4.200 Ausstellern bei der diesjährigen Automechanika Mitte September in Frankfurt am Main. Das heißt aber nicht, dass es vor Ort nicht doch das eine oder andere Interessante zu entdecken gab. Zuallererst werden dabei viele selbstredend an Werkstattausrüstung denken, ist dieses Segment doch traditionell stark vertreten bei der alle zwei Jahre stattfinden Messe in der Main-Metropole, die mit Blick auf 2026 für die Zeit vom 8. bis zum 12. September terminiert ist. Dann werden dort aber sicher auch wieder – im wahrsten Sinne des Wortes – „sehr reifennahe“ Dinge wie Schneeketten und Traktionshilfen für winterliche Fahrbahnbedingungen eine Rolle spielen, wie es bei der jüngsten Ausgabe der Fall war.

Michelins „Fast Grip“ genannte Schneekette (im Vordergrund) soll dank eines patentierten Schnellbefestigungssystems mit Universalmutter am Fahrzeug „einfach zu montieren und zu demontieren“ sein und das Einstellen ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglichen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Michelins „Fast Grip“ genannte Schneekette (im Vordergrund) soll dank eines patentierten Schnellbefestigungssystems mit Universalmutter am Fahrzeug „einfach zu montieren und zu demontieren“ sein und das Einstellen ohne zusätzliche Werkzeuge ermöglichen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Trotz neuen Werkes will Nokian seine Offtake-Partnerschaften „weiter pflegen“

Hat Nokian Tyres vor gut drei Jahren ein neues Testzentrum in Spanien in Betrieb genommen und den sogenannten „Hakka Ring“ in diesem Frühjahr erstmals dann einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert, ist bei dem finnischen Reifenhersteller weiterhin einiges in Bewegung. Gemeint damit ist vor allem die jüngst erfolgte offizielle Eröffnung seines neuen Reifenwerkes in Oradea nicht einmal anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung bzw. weniger als zwei Jahren nach der Entscheidung für den rumänischen Standort keine 20 Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt. Das Tempo verwundert nicht wirklich, fehlen dem Unternehmen nach seinem Rückzug aus Russland und dem Verkauf seines dortigen Reifenwerkes an Tatneft, in dem man bis dahin immerhin rund 80 Prozent seiner Pkw-/SUV-Reifen gefertigt hat, schließlich doch entsprechende Produktionskapazitäten. Und das ungeachtet dessen, dass der Reifenhersteller als Gegenmaßnahme die Fertigung an seinen beiden anderen Standorten in Nokia (Finnland) und Dayton (USA) im Rahmen des Möglichen erhöht und auch Offtake-Vereinbarungen unter anderem mit Qingdao Sentury Tire, der Sailun Group oder Kumho Tire Tianjin Co. Ltd. aus China eingegangen ist. Letztere sollen auch aber nach dem vollständigen Hochlauf des Werkes in Oradea nicht ad acta gelegt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, , , ,

DEMO-Angebot ist keine Neuware

Ein Produkt, das als „Neu, aus Demontage“ (DEMO) verkauft wird, ist nicht gleichwertig mit einem neuen, vollkommen unbenutzten Artikel. So hat zumindest das Amtsgericht München in einem Fall geurteilt mit Blick auf eine Fahrzeugfelge entschieden. Bei dem Ganzen (Aktenzeichen: 161 C 23096/23) ging es darum, dass der Kläger über den Marktplatz eBay eine von einem gewerblichen Händler als „Neu, aus Demontage“ angebotene originale BMW-Felge gekauft hat zu einem Preis von rund 199 Euro. In der Folge versandte der Verkäufer die Felge jedoch nicht, sondern erstattete dem Kunden stattdessen den Kaufpreis. Daraufhin setzte der Kläger ihm allerdings eine Frist zur Lieferung der bestellten Ware, um nach deren erfolglosem Verstreichen bei einem BMW-Vertragshändler dann eine neue Felge zu einem höheren Preis zu erwerben. Nun ging es ihm darum, die Mehrkosten in Höhe von rund 154 Euro von dem eBay-Verkäufer erstattet zu bekommen, weil dieser den zwischen beiden Seiten geschlossenen Kaufvertrag ja nicht erfüllt habe. Damit ist er jedoch gescheitert, weil das Amtsgericht München die Klage abwies. Als Begründung dafür heißt es, dass im vorliegenden Fall „kein gleichwertiges Deckungsgeschäft“ vorgelegen habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bis Ende November VW-Winterkomplettradaktion für Golf, T‑Roc, ID.3

Bei Volkswagen-Partnern sollen Fahrer eines Golf, T‑Roc oder ID.3 derzeit und noch bis zum 30. November sparen können, wenn sie Winterkompletträder für ihren Wagen dort kaufen. Denn bei der sogenannten „3+1“-Aktion wird Kunden versprochen, dass sie beim Erwerb von drei Rädern das vierte – solange der Vorrat reicht – gratis dazu bekommen. Das Ganze gilt […]