Einträge von Christian Marx

Der Eagle Ventura von Goodyear

Im „High Performance-Segment“, zu dem man gemeinhin die schwarzen Gummis ab den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h) bzw. V (bis 240 km/h) zählt, will Goodyear seinen kürzlich vorgestellten neuen Sommerreifen Eagle positioniert wissen. Parallel zu der Einführung des …

Systemanbieter Continental

Der Kauf des Bremsenherstellers ITT-Teves wird sowohl die Kultur als auch die Identität des bis dahin nahezu reinen Kautschukkonzerns Continental AG grundlegend verändern. Ob in eine positive oder negative Richtung läßt sich wahrscheinlich in vier, fünf Jahren besser …

Zusammenarbeit von Pirelli und Michelin

Pirelli und Michelin haben am 22. Februar in einer gemeinsamen Presseerklärung die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekanntgegeben, welche die gemeinsame Weiterentwicklung des Rad-/Reifenssystems Pax (Reifen mit speziellem Aufbau, Rad mit flat-base-Profil, stützender Innenring, Druckverlust-Anzeiger) betrifft. Die beiden Reifenhersteller sind …

Umsatzplus bei Continental

Die Continental AG hat die Konzernzahlen für das vergangene Jahr bekanntgegeben. Demnach stieg der Umsatz auf 13,2 Milliarden DM (+ 17,9 %) und der Gewinn auf 611 Millionen DM (+33 %). Dabei sei auch das Ergebnis der Nutzfahrzeug-Reifensparte …

Fulda-Händlertagung 1999

Anfang März war es wieder mal soweit: Fulda Händlertagung 1999 im Hotel Maritim, Stuttgart. Wenngleich die Zahl der teilnehmenden Handelsbetriebe auf hohem Niveau geblieben ist, läßt sich dennoch nicht übersehen, daß – so weit das zu beobachten war …

Bridgestone Potenza RE720

Quasi gleichzeitig mit der erst kürzlich erstarkten amerikanischen Konkurrenz stellte nun auch der Reifenhersteller Bridgestone im Bereich der „High Performance Pneus“ ein neues, speziell für den Ersatzmarkt entwickeltes Modell vor. Zur Präsentation des aktuellen Potenza RE720 hatte man …

Felgenreport, Teil 1/Erstausrüstung

Der Konzentrationsprozeß in der Automobil-Zulieferindustrie hat weiter an Dynamik gewonnen. Und das gilt auch und gerade im Rädersektor. Die Automobilhersteller machen es vor, die Zulieferer machen es nach: „Fusionitis“, nennen es Kritiker. Aber der Drang nach Größe ist …

HMI-Jahrestagung 1999

Von 231 Partnern baute Schulte diese Organisation auf nunmehr 397 Betriebe aus. HMI habe, so Schulte, die beste Entwicklung unter allen anderen vergleichbaren Organisationen genommen. Umsatz und Stückzahlen seien in diesen fünf Jahren verdoppelt worden, und wenn auch …