Einträge von Christian Marx

US-Automobilindustrie baut massiv Arbeitsplätze ab

Wegen großer Absatzschwierigkeiten wollen Ford, GM und Chrysler auf dem US-Markt Arbeitsplätze in größerem Umfang abbauen. Bei Ford steht 3000 Belegschaftsmitgliedern die Kündigung ins Haus, während bei DCX „Tausende von Jobs“ eliminiert werden. General Motors hat noch keine konkreten Zahlen benannt.

Das Wall Street Journal sieht 50.000 Jobs in den kommenden drei Jahren in Gefahr..

Herbert Demel wird angeblich neuer Fiat-Chef

Der 49-jährige frühere Spitzenmanager von Audi und Volkswagen, Herbert Demel, soll nach einem Bericht des SPIEGEL Anfang 2004 die Führung des in Schieflage befindlichen italienischen Autoproduzenten Fiat übernehmen. Demel ist seit einem Jahr Chef von Magna Steyr, der europäischen Sparte des kanadischen Autozulieferers Magna International. Eine Bestätigung der Personalie gibt es aber noch nicht.

Niki Lauda ganz Smart- Autoverleih für einen Euro täglich

Niki Lauda verleiht im Großraum Wien Kleinwagen der Marke Smart für eine Gebühr von einem Euro pro Tag unter der Voraussetzung, dass der Ausleiher mindestens 30 Kilometer täglich fährt. Die Buchung ist über Internet möglich und umfasst bereits eine Vollkaskoversicherung. Das teilt der Stern Online mit.

Die günstigen Preise erklären sich durch verkaufte Werbeflächen an den Autos. Der Fuhrpark umfasst bereits 50 Fahrzeuge..

Für Montoya sollen 25 Millionen Euro Ablösesumme fließen

Es verstärken sich Gerüchte, dass Juan Pablo Montoya doch schon in der kommenden Saison für McLaren-Mercedes im Kreis fährt. Sein neues Team soll bereit sein, eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro an BMW-WilliamsF1 zu zahlen. Mercedes-Sportchef Haug lässt einstweilen mit der –im übrigen falschen- Aussage dementieren, man habe noch nie eine Ablösesumme bezahlt und werde dies vorliegend auch nicht tun.

Opel gewinnt weitere Designwahl

Nach Erfolgen in Online-Umfragen von „stern“, „AutoBild“ und „auto, motor und sport(ams)“ mit dem neuen Astra hat Opel jetzt mit dem Insignia eine weitere Abstimmung mit deutlichem Abstand gewonnen. Der Opel Insignia wurde von fast 9.000 ams-Lesern vor dem Audi Le Mans zur schönsten Studie der IAA gewählt.

Rund 15.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bei dieser Umfrage von auto-motor-und-sport.de abgestimmt.

Reifen Schwarz vor dem Aus?

Das 1924 in Passau gegründete Unternehmen betreibt 50 Reifenhandelsfilialen, davon vier in Österreich und zwei in Tschechien. Es beschäftigt nach eigenen Angaben rund 500 Mitarbeiter und erzielt einen 100 Millionen Euro übersteigenden Umsatz. Wegen anhaltend schlechter Geschäftslage war im Markt über einen kurz bevorstehenden Notverkauf an Bridgestone spekuliert worden.

Auf einer Gläubigerversammlung am Mittwoch dieser Woche musste die Geschäftsleitung überraschenderweise allerdings das Scheitern der Verhandlungen melden. Die Eigentümerfamilie Schwarz versprach sich offenbar einen besseren Goodwill-Betrag. Es wird damit gerechnet, dass Schwarz in den nächsten Tagen Insolvenz anmeldet.

Im Gespräch ist jetzt die Errichtung einer Auffanggesellschaft. Dazu sollen Einzelheiten über das kommende Wochenende konkretisiert und den Gläubigern gleich zu Wochenbeginn erläutert werden. Die Lieferanten Dunlop, Pirelli und Bridgestone haben unter Geltendmachung ihrer verlängerten Eigentumsvorbehalte ihre noch in den Schwarz-Lägern liegenden Reifen abholen lassen.

Dem soll sich die Geschäftsleitung in einigen Fällen allerdings widersetzt haben. Die einzelnen Lieferanten werden wohl in Kürze darüber zu befinden haben, ob sie die Geschäftsbeziehung mit einer etwaigen Auffanggesellschaft fortsetzen wollen oder nicht. Weniger involvierte Reifenhersteller beobachten den Ausgang mit einiger Gelassenheit aus der Distanz.

Michelin baut Stahlcord-Fabrik in Rumänien

Pirelli hatte erst kürzlich die Mehrheit an einem rumänischen Hersteller von Stahlcord, der für die Reifenproduktion benötigt wird, erworben, Michelin baut in Zalau ein eigenes neues Stahlcord-Werk und wird dafür etwa zehn Millionen Euro ausgeben. Durch die Übernahme der beiden Reifenfabriken Silvania und Victoria von der Tofan-Gruppe ist Michelin mit einem Marktanteil von mehr als […]

Reifenfabrik in Trinidad geschlossen

Der amerikanische Hersteller von Reifen für Nischenfahrzeuge Carlisle Tire & Wheel Co. hat seine Aktivitäten in Trinidad kurzerhand eingefroren und die 400 Beschäftigten, die vor etwa zwei Wochen begannen wegen gefährlicher Arbeitsbedingungen aufzubegehren, entlassen..

Conti-Partner in Indien mit starkem Umsatzwachstum

Der indische Hersteller von Zweiradreifen Metro Tyres aus Ludhiana (Bundesstaat Punjab) steigert seinen Umsatz in diesem Jahr nach eigenen Angaben auf etwa 62 Millionen Euro und hat für die nächsten drei Jahre ein Umsatzwachstum auf etwa 94 Millionen Euro angekündigt. Metro stellt seit dem letzten Jahr Motorrad-, Scooter- und Moped-Reifen für Continental her und kann […]