Einträge von Christian Marx

Sieger im Schweizer Rial Kart-Cup steht fest

Der Sieger im diesjährigen Rial Kart-Cup der Schweizer Yokohama-Dépendance steht fest: es ist Patrick Defago aus Founex. Bei dem wilden Rennwochenende auf der Indoor-Bahn in Payerne traten die 54 schnellsten Fahrer des Yokohama Rial Kart-Cups gegeneinander an und kämpften verbissen um die begehrten Preise. Auf Platz 2 gelangte Frédéric Cotting, auf dem dritten Platz landete Patrice Robert.

Gemballas neuer Porsche-Kalender ist da

Die Porsche-Spezialisten von Gemballa aus Leonberg haben jetzt ihren neuen Kalender 2004 veröffentlicht. Auf zwölf Seiten zeigen die Automobiltechniker die aufregendsten Modelle des vergangenen Jahres. Das exklusive Sammlerstück für Tuning- und Porscheliebhaber wird in einer limitierten Auflage von 5.

Tuner von H&R bearbeiten Nissan-Sportwagen

H&R bietet für den japanischen Sportwagen Nissan 350 Z ein speziell abgestimmtes Fahrwerkstuning mit Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerk. Das Tuning beginnt mit TÜV-geprüften Distanzscheiben für Serien- und Nachrüsträder und geht bis zu einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk, das seine Feinabstimmung in Fahrversuchen auf der Nordschleifen des Nürburgrings erhalten hat. Demnächst will H&R für den Nissan 350 Z einstellbare Sportstabilisatoren auf den Markt bringen.

Z4 von infinitas mit Goodyear-Reifen

Die infinitas GmbH (Aresing/Autenzell) entwickelt Veredelungsprogramme für Automobile von BMW. Für den Z4 präsentiert das Unternehmen jetzt verschiedene Leistungssteigerungen und ein Komplettprogramm. Bei der Bereifung wählte infinitas ein gewichtsoptimiertes Leichtmetallrad in der Dimension 8,5 x 19 für die Vorder- und 9,5 x 19 Zoll für die Hinterachse in Verbindung mit Goodyear Eagle F1 GSD 3 in der Größe 235/35 vorne und 265/30 hinten.

Neues Bandag-Profil BRR für Busse im Regionalverkehr

Bandag bringt mit dem BRR (Bandag Rib Regional) ein neues Reifenprodukt für das Segment der Nah- und Fernreisebusse mit einer erheblich höheren Kilometerleistung auf den Markt. Hingewiesen wird insbesondere auf die hohe Zuverlässigkeit, Abriebfestigkeit und Spurtreue sowie das ausgezeichnete Erscheinungsbild dieses neuen Produkts. Darüber hinaus zeichne sich der BRR – so der Anbieter – durch […]

Brembo und DaimlerChrysler kooperieren

Der italienische Bremsenspezialist Brembo SpA und DaimlerChrysler haben unter dem Namen Brembo Ceramic Brake Systems SpA ein 50:50-Jointventure gegründet, das am 22. Januar 2004 im neuen Wissenschafts- und Technologiepark „Kilometro Rosso“ in Stezzano (Bergamo) die Arbeit aufnehmen soll. Die neue Gesellschaft soll neuartige Keramikbremsen entwickeln und produzieren.

Ellerbrock-Brand gelöscht

Erst ca. 40 Stunden nach Ausbruch hatte die Feuerwehr den Großbrand bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungstechnologie GmbH in Henstedt-Ulzburg gelöscht. Die Fabrikationshalle ist völlig zerstört, der Schaden wird über 10 Millionen Euro betragen, die Brandursache ist zur Stunde noch nicht bekannt.

McLaren-Mercedes hat süße Träume

Der schon für die Saison 2003 angekündigte neue Silberpfeil soll noch in diesem Jahr auf der Teststrecke in Spanien erstmalig gefahren werden. Räikkönen und Haug zeigten sich auf der „Stars & Cars-Party“ in Stuttgart sehr optimistisch, sowohl Ferrari als auch BMW-Williams besiegen zu können, schreibt Spiegel-Online. In der letzten Saison waren die Mercedes-Fahrzeuge relativ unzuverlässig und fielen mehrfach aus.

Darunter leiden nicht allein Räikkönen und Coulthard, sondern unendlich viele Käufer der Edelkarossen aus Untertürkheim, die ihr Fahrzeug immer öfter abschleppen lassen müssen. Blamabel für einen Automobilkonzern, der sich mal was auf Qualität einbilden konnte..

Bridgestone übernimmt Reifen Schwarz

Nun scheint es klar zu sein: Bridgestone übernimmt nahezu alle Betriebe der in Insolvenz befindlichen Firma Reifen Schwarz aus Passau. Nicht, jedenfalls noch nicht, von der Insolvenz betroffen sind die österreichischen Betriebe des Handelsunternehmens. Die Übernahme soll zum 1.

Januar 2004 erfolgen. Dies war das Ergebnis der gestrigen Gläubigerversammlung. Bridgestone-Geschäftsführer Günter Unterhauser war allerdings telefonisch zu Aussagen nicht bereit, sondern verwies unter Hinweis darauf, dass er dem Gläubigerausschuss angehöre und demzufolge zu Verschwiegenheit verpflichtet sei, an die Insolvenzverwalterin.