Einträge von Christian Marx

Technischer Ratgeber für Conti-Landwirtschaftsreifen aktualisiert

Alles Wissenswerte über Landwirtschaftsreifen in den Bereichen Traktor, Multi Purpose Tyres und Implement, ihre Profile, Luftdrücke, Einsatzbedingungen und vieles mehr wurde bei Continental zusammengetragen und in einem Ratgeber veröffentlicht. Die neue, überarbeitete Auflage für die Jahre 2004/2005 hat rund 120 Seiten Umfang und ist für Interessenten kostenlos über die Continental AG, Geschäftsbereich Landwirtschaftsreifen, Büttnerstraße 25, 30165 Hannover erhältlich. Bestellungen können per Postkarte, Telefon (0511/938-2311) oder Fax (0511/938-2446) erfolgen.

Apollo schwenkt von Conti auf Michelin um

Bislang hatte Continental mit dem Reifenhersteller Apollo Tyres in technologischer Hinsicht kooperiert, jetzt schwenken die Inder um und gründen gemeinsam mit dem französischen Reifenhersteller Michelin, der sich auch an Apollo beteiligt, ein Jointventure und wollen eine Fabrik nach den modernsten Standards errichten. Apollo Tyres (zwei Werke in Baroda und Perambra) ist einer von drei marktführenden […]

Vier „Cont“ für Heinz-Jürgen Schmidt

Heinz-Jürgen Schmidt (61) wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde heute geehrt. Der für das europäische Pkw-Reifengeschäft verantwortliche Manager steht seit 40 Jahren im Dienst des Reifenherstellers. Dank seiner nachhaltig profitablen Division kann der Konzern die seit Jahren schon dreistelligen Millionenverluste im amerikanischen Reifengeschäft noch aushalten.

Bridgestone in Deutschland auf der Überholspur

In einem Telefoninterview bekräftigte heute Bridgestone-Geschäftsführer Günter F. Unterhauser gegenüber dieser Zeitschrift, die von ihm geführte Gesellschaft werde alle Umsatz- und Ertragserwartungen erfüllen bzw. übertreffen.

Die Übernahme von Reifen Schwarz, sofern sie denn letztlich tatsächlich vollzogen werden kann, stelle einen weiteren Meilenstein dar. Unterhauser wies zugleich auch aus dem Handel hier und dort zu hörende Kritik, die Akquisitionsbemühungen der Bridgestone seien zu aggressiv, zurück. Tatsächlich hole Bridgestone derzeit lediglich einen zu groß erscheinenden Vorsprung von Wettbewerbern auf, die bereits über eigene Handelsbasis verfügen und diese in der Vergangenheit ausgebaut hatten.

Bridgestone schafft neue Marke für Winterreifen

Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) bringt eine neue Reifenmarke auf den amerikanischen Markt: „Winterforce“. Die neue Associate Brand des in Nashville, Tennessee, beheimateten Unternehmens ist in 33 Größen verfügbar und biete „herausragende Werte zu einem guten Preis“, so Phil Pacsi. Der Verantwortliche für das nordamerikanische Pkw-Reifen-Marketing sagt, Winterforce sei „entwickelt worden, um eine ruhige und angenehme Fahrt zu ermöglichen, egal bei welchem Wetter“.

Bridgestone-Feuer: Volle Produktion erst in einem Jahr

Nachdem im September das Bridgestone-Reifenwerk in Tochigi bei Tokio bei einem Feuer größtenteils zerstört wurde, dauern die Aufräum- und Aufbauarbeiten weiterhin an. Ein Sprecher des Unternehmens sagte gegenüber amerikanischen Medien, die Kapazitäten in dem Werk würden frühestens ab Oktober 2004 wieder voll ausgeschöpft werden..

DTS-Katalog: Pralle Seiten für Tuning-Fans

Ab dem 5. Dezember ist der neue DTS-Autozubehörkatalog 2004 im Handel erhältlich. Auf über 500 Seiten gibt es laut DTS „erstklassiges Autozubehör und heiße Girls zu bestaunen“.

Es stehen mehr als 40.000 Artikel für alle Fahrzeugmarken zur Auswahl, die aus dem neuen Logistikzentrum des Fichtenberger Unternehmens an sieben Tagen die Woche verschickt werden.

.

Pirelli: Starke Verbesserung im schwachen Marktumfeld

Der Pirelli-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2003 einen Umsatz von 4,928 Milliarden Euro (-2% gegenüber Vorjahr) erreicht und einen EBITDA von 468 Millionen Euro. Der EBIT stieg auf 197 Millionen Euro. Der Reifenbereich lieferte mit einem Umsatz von 2,25 Milliarden Euro (+ 4,4%) und einem EBIT von 174 Millionen (7,7 % vom Umsatz) einen entscheidenden Beitrag.

Goodyear-Finanzer als Top-Manager ausgezeichnet

Darren Wells, der bei Goodyear Tire & Rubber als Vizepräsident für die Finanzen des Unternehmens verantwortlich zeichnet, ist vom amerikanischen Magazin Treasury & Risk Management ausgezeichnet worden. Wells sei einer der Top-Finanzexperten in Amerika unter 40 Jahren. In Wells‘ Verantwortungsbereich fallen das Risikomanagement, Finanzpolitik sowie die Beziehungen zur Bankenwelt.

Strohfeuer der IAA wärmt nicht mehr

Der europäische Automarkt scheint nach den guten Zahlen im Nachgang zur IAA wieder zur Routine überzugehen. Während im September-Vergleich europaweit noch 4,4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen wurden, ging diese Kennziffer im Oktober um 0,3 Prozent auf insgesamt 1.179.

024 Fahrzeuge zurück. Wie der Verband Europäischer Automobilhersteller (ACEA) meint, liege die derzeitige Entwicklung auf dem Automobilmarkt auf einer Linie mit den allgemeinen wirtschaftlichen Indikatoren. Die Neuzulassungen in Deutschland gingen hingegen um 3,9 Prozent auf 270.

000 Fahrzeuge zurück, so dass hierzulande die negativsten Veränderungen unter den fünf großen Automobilmärkten Europas stattfanden. Aufs bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen in Deutschland aber nur um 0,7 Prozent zurück..