Einträge von Christian Marx

Reifen in der ADAC-Pannenstatistik auf Rang 2

Der ADAC hat jetzt seine Pannenstatistik des Jahres 2003 vorgelegt. 3.685.

438 Mal rückten die Gelben Engel aus und damit häufiger als in 2002 (plus 4,1 Prozent). In 44,9 Prozent aller Fälle ging es um Schaden an der Elektrik (zumeist entleerte Batterien). Mit 4,9 Prozent rangieren Reifenschäden zwar weit dahinter, aber immer noch vor allen anderen Defekten.

MAHA-Reifenmontiergeräte weiterentwickelt

Die MAHA-Reifenmontiermaschinen „Tyre Changer“ wurden an die neuen Reifenentwicklungen angepasst und können jetzt umfangreichere Produktpaletten der Reifenindustrie abdecken. Die Reifenabmessungen werden immer größer und ausgefallener. War vor wenigen Jahren noch 15“-Bereifung der Standard, so liegt dieser mittlerweile bei 16“ bis 17“, Reifengrößen bis 22“ kommen vor. Der Reifenmarkt wurde darüber hinaus um Neuheiten wie Räder […]

Josef Herl wird heute 60

Der Nürtinger Josef Herl begeht heute seinen 60. Geburtstag. Im deutschen Reifenfachhandel und -handwerk ist Herl eine bekannte Größe, hat er sich doch über viele Jahre über sein Engagement im eigenen Betrieb hinaus auch immer selbstlos in den Dienst der Branche gestellt.

BMW Z4 mit 415 PS und Michelin-Reifen

Für die Frühlingssaison 2004 hält G-Power (Brunsbüttel) den Z4 G3 3.0K Kompressor bereit: Zum 20-jährigen Firmenjubiläum wurde eine Sonderserie mit einer Leistung von 415 PS aufgelegt, die den Z4 in 4,7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 290 km/h abgeriegelt. Auf die Straße gebracht wird die Leistung von Daytona II-Rädern in der Größe 8,5×19 Zoll mit Michelin-Bereifung 235/35 für die Vorderachse und voluminösen 10×19 Zoll mit 265/30 für die Hinterachse.

Zahlen für die Reifenindustrie weltweit

Der Online-Dienst „Autoservicepraxis“ beruft sich auf seinen französischen Partnerdienst „Autoactu“ und veröffentlicht Zahlen über den globalen Reifenmarkt. Demnach erwirtschaftete die weltweite Reifenindustrie im vergangenen Jahr mit einer Milliarde produzierter Einheiten rund 60 Mrd. Euro.

Die größten Märkte seien Nordamerika und Westeuropa mit zwei Drittel aller Verkäufe. In den vergangenen fünfzehn Jahren habe der Markt ein Wachstum von durchschnittlich zwei Prozent pro Jahr ausgewiesen. 51 Prozent aller verkauften Reifen werden auf Pkw, leichten und mittleren Nutzfahrzeugen, 33 Prozent auf schweren Lkw, jeweils sechs Prozent auf Baufahrzeugen und Zweirädern, drei Prozent auf landwirtschaftlichem Gerät und zwei Prozent auf Flugzeugen montiert.

ATR auf Expansionskurs in Europa

Die ATR International AG macht einen großen Schritt, die europäische Expansion voranzubringen: Mit Ferraris Piston Service Ltd. (FPS) in Großbritannien, GÜZEL OTO/ROTAS OTO in der Türkei und Bilanaust in Island konnte die ATR die marktführenden Großhandelsunternehmen in den Ländern als Partner gewinnen. Damit gehören 20 europäische Kfz-Handelsunternehmen mit rund 10.

Honda Fireblade mit Pirellis „Diablo Corsa“ als Erstausrüstung

Der im letzten Jahr vorgestellte Pirelli-Motorradreifen „Diablo Corsa“ wird ab sofort als weiterer Reifen bei der Erstausrüstung der neuen Honda CBR1000RR Fireblade zum Einsatz kommen – das lässt der Reifenhersteller in einer aktuellen Pressemitteilung wissen. Wie es weiter heißt, habe sich Honda nach umfangreichen Tests für diesen Pneu entschieden, der nun voraussichtlich auf einem Großteil der ersten in Europa ausgelieferten Maschinen montiert werden wird. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von Honda, den Diablo Corsa auf der neuen Fireblade einzusetzen“, so Holger Schwedt, Sales und Marketing Manager für Motorrad bei Pirelli.

„In der Spezifikation ‚H’ wurde der Diablo Corsa speziell für die Fireblade optimiert. Wir sind uns sicher, dass dieser neue Reifen die beeindruckende Performance der Honda bestmöglich auf die Straße bringt.“.

Tyre24: „Standard für den Reifenfachhandel“

Die Tyre24 GmbH (Frankenstein) sieht sich als größter Online-Vermarkter im Reifenhandel und hat nach eigenen Aussagen europaweit die mittlerweile größte Reifendatenbank im Internet aufgebaut. Über 40 Partner aus dem Großhandel sollen für eine hohe Verfügbarkeit sorgen, sodass jeder Reifenhändler bei dem unter der Adresse www.tyre24.

de erreichbaren Online-System auch den Reifen findet, den er gerade sucht. Und das – wie das Unternehmen betont – zum jeweils günstigsten Preis. Für den „Überblick über alle auf dem Markt verfügbaren Reifen und Felgen“ berechnet die Tyre24 GmbH dem interessierten Händler eine monatliche Gebühr von 20 Euro – ohne Kündigungsfristen bzw.

-kosten oder zeitliche Vertragsbindungen. „Wir wickeln täglich weit über tausend Aufträge über unser System ab. Wir haben es geschafft, Tyre24 zum Standard für den Reifenfachhandel zu machen“, sagt Tyre24-Vertriebsleiter Michael Saitow.

ASA sucht neuen Präsidenten

Wenn am 5. Mai diesen Jahres Wahlen auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilservice Ausrüstungen e.V.

(ASA) anstehen, wird der derzeitige Präsident Peter P. Reimann für eine zweite Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies gab der ASA-Bundesverband bekannt.