Einträge von Christian Marx

Polyurethan für Pkw-Reifen

Das US-Unternehmen Amerityre Corporation (Boulder City/Nevada) hat ein unabhängiges Testlabor mit Praxistests für Pkw-Reifen beauftragt, die aus Polyurethan hergestellt werden. Ziel ist es herauszufinden, ob die Amerityre-Prototypen die gleichen Anforderungen bzw. den Standard 109 gemäß FMVSS (Federal Motor Vehicle Safety Standard) erfüllen wie gängige Luftreifen, zum Beispiel Sitz auf der Felge oder Hochgeschwindigkeitsfestigkeit.

Stahlcord-Fabrik von Bekaert in Indien

NV Bekaert SA (Kortrijk/Belgien) ist weltweit Marktführer bei der Herstellung von Stahlcord für die Reifenproduktion. Dieser Tage hat das Unternehmen sein erstes Werk in Indien (Pune) eröffnet, für das die ersten Planungen bereits 1999 aufgenommen worden waren..

Feuer in Goodyear-Fabrik

Am Mittwoch ist in einer Goodyear-Reifenfabrik in der thailändischen Provinz Patjumthani unweit der Landeshauptstadt Bangkok ein Feuer ausgebrochen, bei dem ein Rohstoffwarenlager zerstört wurde. Die Produktionsanlagen selber – in dem Werk werden Pkw-, Lkw-, EM- und Flugzeugreifen hergestellt – sind nicht betroffen. Wie hoch der Schaden ist, konnte noch nicht beziffert werden.

Gummi-Grassau jetzt auch in Kiel

Nur wenige Wochen nach der Insolvenz und der darauf folgenden Übernahme durch die als Großhändler bekannte Firma RS Exclusiv (Neumünster) hat Gummi Grassau zum 1. Februar eine 13. Filiale eröffnet, Standort ist die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel.

Bridgestone in Australien von saftiger Steuernachzahlung bedroht

Wie die australische Zeitung „The Age“ meldet, verlangt der Fiskus vom heimischen Reifenhersteller Bridgestone Australia, an dem der japanische Konzern 60 Prozent der Anteile hält, umgerechnet knapp 32 Millionen Euro. Begründet wird die Forderung mit 14 Jahre zurückliegenden Unregelmäßigkeiten bei Verkäufen und Zurückleasen von Anlagevermögen. Bridgestone wird ein Gericht anrufen und ist zuversichtlich, die Forderung abschmettern zu können, haben doch die australischen Justizbehörden in vergleichbaren Fällen zu Gunsten des Steuer zahlenden Unternehmens entschieden.

Reflex von TSW

Der Aluminiumfelgenvermarkter TSW GmbH (Heppenheim) hebt aus seinem Programm das 5-Speichen-Styling „Reflex“ hervor. Die deutsche Vertriebsfirma des südafrikanischen Räderherstellers Tiger bietet das Design in hochglanzsilberner Lackierung in den Größen 7×17“, 7,5×18“ und 8×18“ an, es ist für Modelle von Audi, Citroen, Fiat, Ford, Hyundai, Mazda, Mercedes, Nissan, Opel, Renault, Toyota und VW erhältlich. Die Aluminiumfelgen werden auch als Kompletträder in Verbindung mit Reifen der Marken Continental, Semperit, Falken und Yokohama angeboten.

Vergölst übernimmt drei Schwarz-Filialen

Die zur Continental AG gehörende Reifenhandelskette Vergölst hat nach Informationen der Passauer Neuen Presse bereits die drei Filialen Vilshofen, Osterhofen und Füssen des insolventen Passauer Unternehmens Reifen Schwarz übernommen. Weitere – so heißt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitung – würden analysiert. Vergölst-Vertriebschef Frank Jung hat gegenüber dem Blatt offiziell bestätigt, „Interesse an etlichen Filialen“ zu haben, ohne jedoch nähere Zahlen zu nennen.

Dem Bericht zufolge arbeiten aber auch noch „weitere Reifenfirmen im Hintergrund“, wobei konkrete Kaufangebote allerdings erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen die Firma Reifen Schwarz in geschätzten eineinhalb bis drei Monaten erwartet werden. Den Eingang des Insolvenzantrages soll Theres Schwarz unterdessen bestätigt haben. Dass die Familie Schwarz bei einer wie auch immer gearteten Lösung in verantwortlicher Position eine Rolle spielen könnte, wird laut der lokalen Tageszeitung aus Kreisen der Reifenindustrie inoffiziell als „nur mehr schwerlich vorstellbar“ eingeschätzt.

Wuchtmaschinen Wheel B25 von MAHA

Das kompakte und robuste Gehäuse ist für den Werkstatt-Einsatz konzipiert und biete mit einem ergonomischen Design – so der Anbieter – optimale Arbeitsbedingungen. Alle Fächer, Werkzeugablagen und Anzeigeeinheiten sind bedienerfreundlich angeordnet. Mit der automatischen Übernahme von Durchmesser und Abstand und mit einer sehr kurzen Messlaufzeit (drei Sekunden), ermöglicht diese Wuchtmaschine professionelles Arbeiten. Die Anzeige der […]

Silica in China

Wie Yahoo!Finance meldet, hat die Cabot Corp. (Boston) ein Jointventure mit der chinesischen Bluestar-Gruppe geschlossen, das den Bau einer Fabrik für Silica, wie es beispielsweise in rollwiderstandsoptimierten Reifen benötigt wird, vorsieht. An dem Jointventure namens Cabot Bluestar Chemical (Nanchang/Provinz Jiangxi) wird der US-Hersteller, bereits heute einer der größten Silica-Hersteller weltweit, 90 Prozent der Anteile übernehmen.

Das Investment wird mit ca. 30 Millionen US-Dollar beziffert, Baubeginn ist noch dieses, Fertigstellung nächstes Jahr. Cabot produziert darüber hinaus Ruße in China (Shanghai) und hat weltweit bereits fünf Silica-Fabriken in Betrieb.