Einträge von Christian Marx

Prüfstraße „safelane pro II“

Die modulare Prüfstraße „safelane pro II“ für Pkw und LLkw von der Snap-on Equipment GmbH (Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik) ist komplett auf Microsoft-Standardsoftware aufgebaut, weil dieser Standard so weit verbreitet ist. Bei ihrer Entwicklung wurde vor allem auf die einfache Adaption zukünftiger Entwicklungen im Bereich Werkstatteinrichtungen Wert gelegt, d. h.

die Geräte lassen sich im Allgemeinen ohne großen Aufwand in Datennetze einbinden. Die „safelane pro II“ eignet sich für den Annahmebetrieb und technische Überprüfungen und ist kompatibel zum so genannten ASA-Netzwerk. Das Leistungsspektrum umfasst Schnellspurmessung, Fahrwerktest nach EUSAMA, Bremsprüfung und erlaubt die Eingabe visuell festgestellter Mängel.

OE-Erfolge für Dunlop

Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG (Hanau), wies im Rahmen einer Produktpräsentation auf die Erfolge des Jahres 2003 im Erstausrüstungsgeschäft hin: So habe Dunlop etwa acht Millionen Reifen an die Automobilhersteller Europas ausgeliefert und davon deutlich über sechs Millionen an die deutschen Automarken.

.

NHTSA präsentiert Reifenentwicklungen der letzten vier Jahre

Nach Erkenntnissen der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) haben sich die in den USA getesteten Reifenqualitäten hinsichtlich Abriebfestigkeit verglichen mit dem Jahr 2000 signifikant verbessert. Bei den Kriterien Traktion und Hitzebeständigkeit habe es hingegen kaum Veränderungen gegeben..

SP Sport Maxx von Dunlop ersetzt den SP Sport 9000

Dunlop beginnt in diesem Frühjahr sukzessive mit der Ablösung des äußerst erfolgreichen SP Sport 9000 durch den SP Sport Maxx. Der neue Reifen für sportliche Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge wird bereits in 32 Dimensionen von 205/55 ZR 16 bis 305/30 ZR 22 erhältlich sein.

.

Erweiterte WdK-Reifendatenbank von Kochs EDV-Service

Ab sofort bietet Kochs EDV-Service aus Niederkassel eine um Stahlfelgeninformationen erweiterte WdK-Reifendatenbank an, die auf Microsoft Excel basiert und deren Daten sich unter anderem nach verschiedenen Räder- und Fahrzeugherstellern oder der Felgengröße sortieren können lassen sollen. Kunden des Anbieters, die dessen Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ einsetzen, bekommen die Felgendaten im Zuge der nächsten Programmaktualisierungen kostenlos mitgeliefert. Aber auch Nicht-Kunden können die Felgendaten im Rahmen eines zeitlich begrenzten Aktionsangebotes zum – wie es in einer Mitteilung heißt – „Sonderpreis“ bei Kochs bestellen.

Erfolgreiches Jahr 2003 für Yokohama Suisse

In der Schweiz hat Yokohama eigenen Aussagen zufolge das Geschäftsjahr 2003 mit einem Umsatzplus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Damit – so das Unternehmen – habe man den wirtschaftlichen Durchbruch in dem Land „definitiv vollbracht und das mittelfristige Ziel von insgesamt vier Prozent Marktanteil“ schon fast erreicht. „Im Segment der High Performance-Reifen und im Offroad-Sektor haben wir unsere Ziele im vergangenen Jahr voll erreicht.

Yokohama Rial Kartcup wird auch in diesem Jahr ausgetragen

Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz erstmals der Yokohama Rial Kartcup durchgeführt. Mehr als 500 Teilnehmer kämpften in zahlreichen Ausscheidungsrunden um attraktive Preise wie einen Rennlehrgang mit abschließender Lizenzierung oder ein Langstreckentraining inklusive Testtag in einem Yokohama-Rennfahrzeug. Der Erfolg des Events hat Harald Jacksties, Geschäftsführer der Yokohama Suisse SA, dazu bewogen, das diesbezügliche Engagement 2004 weiter auszubauen und somit einer noch breiteren Gruppe von Kartfans die Teilnahme zu ermöglichen.

16-Speichenräder „Brilliant Edition“ und „Ultra Light“

Mit seinen beiden neuen Leichtmetallrädern „1/16 Brilliant Edition“ und „1/16 Ultra Light“ präsentiert der Mercedes-Benz-Tuner Carlsson (Merzig) nach eigenen Aussagen zwei „weltweit einzigartige 16-Speichenräder“ für die Fahrzeuge des Stuttgarter Autoherstellers. Bei der „Brilliant Edition“ ist das Radzentrum brillantsilbern lackiert und das Felgenbett poliert. Erhältlich ist das Rad in den Größen 8,5×18, 10×18, 8,5×19, 10×19 und 9,5×20 Zoll.

Die zusätzliche Dimension 11×20 Zoll ist dem Einsatz auf der Hinterachse vorbehalten. Die Oberfläche des in 8,5×19, 10×19, 9,5×20 sowie 11×20 Zoll (ebenfalls nur für die Hinterachse) erhältlichen Schmiederades „1/16 Ultra Light“ ist auf Hochglanz poliert und hochtransparent schutzlackiert. Die Speichenseiten sind gebürstet, um damit – wie der Anbieter sagt – einen „eleganten Kontrast“ zur Oberfläche zu schaffen.