Einträge von Christian Marx

Neue „montys“ von Hofmann

Hofmann Werkstatt-Technik stellt eine neue Generation monty-Reifenmontiergeräte vor. Mit Spannbereichen von bis zu 20, 22 und 24″ decken die Maschinen alle handelsüblichen Reifenarten ab. Sie verfügen über einen doppelt wirkenden Abdrückzylinder.

Ab März wieder mehr Neuzulassungen erwartet

Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, hält die deutsche Automobilindustrie an ihrer Prognose von rund 3,35 Millionen Neuzulassungen in diesem Jahr fest – trotz des schwachen Auftakts im Januar. „Den schwachen Januar hatten wir erwartet; derzeit sieht der Auftragseingang schon wieder besser aus“, veröffentlicht das Blatt ein Zitat von Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), aus dem „Tagesspiegel am Sonntag“. Außerdem hätten sich auch die Opel-Vorstände Carl-Peter Forster und Uhland Burkart in diesem Sinne geäußert.

ZF Trading bringt neue Kundenzeitschrift heraus

Erklärtes Ziel von ZF Trading ist es, näher am Kunden zu sein und ihn aktiver bei der Vermarktung und dem Vertrieb der Sachs-, Boge- und Lemförder-Originalteile zu unterstützen. Zu diesem Zweck will das Unternehmen den Dialog mit seinen Kunden ausbauen. Ein Beispiel dafür ist die neue Kundenzeitschrift „aftermarket update“, die sich exklusiv an die Handelspartner wendet und dem – so wörtlich – „gestiegenen Informationsbedürfnis nach dem Zusammenschluss von Sachs Handel und Lemförder International“ Rechnung tragen soll.

Fiesta ST auf 17 Zoll

Wenn Ford Ende 2004 den Fiesta ST auf den Markt bringt, wird er aufgrund seiner 150 PS starken Motorisierung zum Beispiel von 0 auf 100 km/h um zwei Sekunden schneller sein als der 1,6-Liter-Fiesta. Dabei werden Räder im Elf-Speichen-Design und 17-Zoll-Niederquerschnittreifen (auf dem Foto von Pirelli) auch optisch die Leistungsfähigkeit unterstreichen.

.

Wechsel im VDA-Vorstand

Der Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat ein neues Mitglied. Mit sofortiger Wirkung wurde Franz-Josef Kortüm, Vorsitzender des Vorstandes der Webasto AG, in dieses Gremium berufen. Kortüm rückt an die Stelle von Konrad Ellegast, der Ende des vergangenen Jahres aus dem Vorstand der Phoenix AG ausgeschieden ist und damit nach über vier Jahren Zugehörigkeit auch den VDA-Vorstand verlässt.

Bridgestone-Aktien auf „Kaufen“

Die Deutsche Bank hat Bridgestone-Aktien von „Halten“ auf „Kaufen“ gesetzt. Begründet wird dies mit dem relativ guten Ergebnis des letzten Jahres, an dem auch das Feuer in der Tochigi-Fabrik im September letzten Jahres nichts rütteln konnte und den gewöhnlich zu zurückhaltenden Bewertungen des jeweils laufenden Jahres. Es sei ferner anzunehmen, dass Bridgestone im laufenden Jahr die Verkäufe nicht allein in Asien, sondern zunehmend auch in Amerika sowie vor allem in Europa signifikant steigern werde.

O wie Opal von Autec

Mit „Opal“ will Autec (Schifferstadt) ein neues Glanzlicht setzen: Das Fünfspeichenrad überzeugt nicht nur durch sein innovatives Design, sondern maßgeblich durch das neuartige so genannte „Diamond Finish“. Diese exklusive Lackierung verleiht dem Radtyp O ein aggressives, ausdruckstarkes, aber dennoch edles Erscheinungsbild. Erhältlich ist „Opal“ in den Dimensionen 7,5Jx16H2 bis 8,5Jx17H2 mit ABE/TÜV für alle gängigen Fahrzeugmarken beim autorisierten Fachhändler.

Manfred Sandbichler Tuning-Verantwortlicher bei Hankook

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH (Frankfurt) hat den Geschäftsbereich Motorsport und Tuning geschaffen, der von Manfred Sandbichler (40) geleitet wird. Der gebürtige Villacher (Österreich) hat bereits eine knapp 10-jährige Karriere als Verkaufsleiter einer renommierten Reifenmarke hinter sich und war zuletzt drei Jahre selbstständig.

.

Offener Brief der Familie Schwarz an die Passauer Neue Presse

Mit einem Offenen Brief hat sich in der vergangenen Woche die Familie Schwarz an den Herausgeber der Passauer Neuen Presse gewandt und eine ihr bzw. Thomas Schwarz unterstellte Kriminalisierung in aller Schärfe zurückgewiesen. Und in der Tat wird man anerkennen müssen, dass Geschäfte mit Firmen aus Russland wie anderen „Ostblock-Staaten“ meist nur gegen bar abgewickelt werden können.

Weichmacheröle – Aktuelle Diskussion um altbekanntes Thema

In der letzten Woche hatte sich die EU-Kommission mit der Verwendung von HA-Ölen (hocharomatisch) in Laufstreifen-Gummimischungen beschäftigt, die die Funktion haben, Reifen geschmeidiger zu machen, aber beim Abrieb in die Umwelt gelangen können und als krebserregend gelten. Das Umweltbundesamt hatte nachgelegt und will die Brüsseler Beschlüsse bereits wesentlich kurzfristiger als von der EU geplant umsetzen. Nokian erinnert (unter anderem via „Spiegel“ und Fernsehsendung „Kontraste“) daran, bereits im letzten Sommer den neuen Sommerreifen NRHi präsentiert zu haben, der ohne diese Giftstoffe auskommt.