Einträge von Christian Marx

Goodyear-Darlehen wird teilweise zur Schuldentilgung genutzt

Das von JPMorgan und Citigroup dem Reifenhersteller Goodyear zugesicherte Darlehen in Höhe von 650 Millionen US-Dollar will dieser teilweise zur Schuldentilgung verwenden. Mit einer Summe von rund 335 Millionen Dollar soll ein Teil der Gesamtdarlehenssumme von 583 Millionen US-$ abgetragen werden. „Damit können wir die Refinanzierung unserer Darlehen sowie den Turnaround weiter vorantreiben“, kommentiert Robert W.

Neuer Kleber „Dynaxer HP2“ für mehr Sicherheit auf nasser Straße

Mit dem „Dynaxer HP2“ bringt Kleber einen neuen Reifen für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge auf den Markt. Der Sommerpneu wurde nach Herstellerangaben konsequent auf höchste Sicherheit entwickelt, insbesondere auf nassen Straßen: Ein neuartiges Hightechprofil soll bei Nässe das gefährliche Aufschwimmen des Reifens (Aquaplaning) verringern. Auf trockenem Untergrund werden dem neuen Modell hoher Komfort, gutes Handling und kurze Bremswege attestiert.

„Diese Kombination macht den ‚Dynaxer HP2‘ zu einem Alleskönner mit hohen Sicherheitsreserven. Seine Attraktivität wird durch das ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis weiter erhöht“, ist man bei Kleber überzeugt.

.

MAHA auf der IHM

MAHA Maschinenbau Haldenwang wird vom 4. bis 10. März 2004 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München wiederum zahlreiche Neuheiten vorstellen und Premieren feiern.

Der Stand in Halle A 5 steht passend zur Handwerksmesse unter dem Motto Aktion zeigen, vorführen, mitmachen und vor allem kompetente Gesprächspartner antreffen. So macht es auch Sinn, dass neben den regionalen Vertragshändlern die verantwortlichen Produktmanager in München „ihre“ Produkte publikumswirksam managen..

Erfolgreiches Jahr 2003 für ATU – weiteres Wachstum geplant

Die Werkstatt-/Autoteilehandelskette ATU (Weiden) hat gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ von einem erfreulichen Start in das Jahr 2004 berichtet. Der Januar sei gut gelaufen, leicht über Plan, zitiert das Blatt Werner Aichinger, der wie Peter Unger als einer der Geschäftsführer des Unternehmens fungiert. Vorläufigen Zahlen zufolge soll auch das Jahr 2003 positiv für ATU verlaufen sein.

Der Umsatz – rund 40 Prozent reiner Handelsumsatz, 60 Prozent durch Reparaturen einschließlich des Einbaus von Ersatzteilen erwirtschaftet – konnte demnach um acht Prozent auf 1,12 Milliarden Euro gesteigert werden. Laut Aichinger bei einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von etwa 14 Prozent des Umsatzes..

Hankook sponsert drei Rennserien

Nach der Einführung der neuen Ultra-High-Performance-Reifen (Hankook K107/W300 Icebear) engagiert sich Hankook im Jahr 2004 auch im deutschen Rennsport. Gleich drei unterschiedliche Rennserien werden von Hankook zu Beginn der neuen Rennsaison aktiv unterstützt: die Caterham Hankook Masters“, der „Castrol HAUGG Cup“ und die „Triumph GTM Hankook Masters“.

.

Mille Miglia E-SUV-Fünfspeichen-Leichtmetallrad

In der Dimension 8.5Jx18 passt es auf zahlreiche verschiedene Offroad-Fahrzeuge wie den hier abgebildeten neuen BMW X3: Das neue E-SUV-Rad von Mille Miglia wurde speziell für Offroad-Fahrzeuge und Großraumlimousinen konzipiert. Selbstverständlich ist die neue Leichtmetallfelge mit so markantem Design nicht nur für die BMW-Modelle X3 und X5 erhältlich: Zusätzlich können verschiedene japanische SUVs wie beispielsweise der Honda CR-V oder der Toyota RAV4 mit diesem Rad veredelt werden.

Ralf Schumacher und BMW-Williams noch uneinig

Die Vertragsverhandlungen zwischen Ralf Schumacher und BMW-Williams ziehen sich zäh hin. Dem Vernehmen nach, das berichtet jedenfalls Spiegel Online, soll Schumacher im letzten Jahr 18 Millionen Euro bekommen haben. Ein neuer Vertrag soll nach Williams-Vorstellungen leistungsbezogen sein.

Gute Fahrt testete Sommerreifen in 205/55 R 16W

Auf einem 130 PS starken Audi A4 1.9 TDI testete Gute Fahrt elf Sommerreifen der Erstausrüstungsgröße 205/55 R 16W, die auch auf A6 sowie bei Volkswagen auf Passat, Touran und dem neuen Golf montiert wird. Testsieger wird Pirellis P7 vor Continentals SportContact 2 und Bridgestones Potenza S03.

Sportfahrer-Wintertraining mit point S

Wie schon vor Jahresfrist hat der Verbund für Reifenfachhändler point S die 40 Gewinner eines exklusiven zweitägigen Sportfahrer-Wintertrainings ins Icecenter Thomathal am Katschberg (Österreich) eingeladen, damit die Teilnehmer dort unter Anleitung fachkundiger Instruktoren das Verhalten eines Wagens bei Lastwechseln oder beim Bremsen auf jeweils glatten Schnee- und Eispisten im wahrsten Sinne des Wortes einmal selbst erfahren konnten. „Für einige Gewinner eine völlig neue Erfahrung, die für so manchen erst einmal einen Ausritt abseits der präparierten Strecke zur Folge hatte“, sagt der Veranstalter. Durch die verschiedenen Übungen wie dynamisches Bremsen, reaktionsschnelles Ausweichen vor unerwartet auftretenden Hindernissen oder beim Lenken auf Schnee und Eis hätten die Teilnehmer die Fahrzeuge im Laufe des Tages aber immer besser in den Griff bekommen.