Einträge von Christian Marx

Helmut Haak wird Marketing & Sales Director bei Kumho

Vom 1. März an wird Helmut Haak (49) bei Kumho Tires in Frankfurt die Geschicke von Vertrieb und Marketing lenken. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung der Kumho Europe GmbH.

Haak verfügt nach langjähriger Führungsarbeit beim japanischen Reifenhersteller Yokohama, wo er erst am 9.2. sein Engagement beendet hatte, über eine hervorragende Marktkenntnis.

Er kommt nach Frankfurt, um das Vertriebsnetz auszubauen und die Marketingaktivitäten zu erweitern. Es wird erwartet, dass im Gefolge von Haak weitere Vertriebs-Verantwortliche bei Kumho anheuern..

Regierung von Südafrika nimmt sich des Altreifenproblems an

95.000 Tonnen Altreifen werden jedes Jahr in Südafrika eingesammelt und man schätzt, dass zwanzig Prozent davon wieder an Autofahrer verkauft werden. Reifenschäden sind nach anderen Zahlen für 53 Prozent aller Unfälle in Südafrika verantwortlich und richten pro Jahr einen Schaden von ca.

2,1 Milliarden US-Dollar an. Regierungsbehörden wollen ein neues Abfallmanagement-System aufbauen, das schon ab Juni greifen soll: Mit einem Aufschlag von ca. zwei Prozent auf Neureifenpreise zur Finanzierung des Projektes sei nicht nur der Umwelt gedient, sondern auch der Sicherheit.

Pirelli Kanada hat neuen Vizepräsidenten

Anthony Ensor, der seine Karriere 1985 auch bei Pirelli in Kanada begann, kehrt als Vizepräsident zurück. Ensor war in den letzten zehn Jahren in verschiedenen Funktionen für Pirelli unter anderem in Italien, Großbritannien und auch Deutschland tätig. Ensor ersetzt Nicola Ruccolo, der 28 Jahre im Dienste Pirellis in Nordamerika stand und das Unternehmen verlässt.

Steeltex-Reifen von Firestone wiederum im Visier von Anwälten

Wieder einmal haben amerikanische Anwälte Reifen von Bridgestone-Firestone für Unfälle verantwortlich gemacht, die zu zwölf Todesfällen und mehr als hundert Verletzungen geführt haben sollen. Der Reifenhersteller weist die Beschuldigung zurück und erinnert an eine 18-monatige Untersuchung der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration), bei der festgestellt worden war, dass die betreffenden Steeltex-Reifen, die unter anderem auf Pick-ups sehr populär sind, sogar besser abgeschnitten haben als Wettbewerbsreifen..

Automobilclubs stellen ihre Sommerreifentests vor

Im Rahmen des Eurotest-Pools haben Automobilclubs und Verbraucherverbände ihre Testressourcen gebündelt und stellen jetzt die aktuellen Ergebnisse für Sommerreifen in den Größen 165/70 R14T (16 Reifentypen), 205/55 R16V (15 Reifentypen) sowie 225/45 R17 W/Y (sechs Reifentypen) vor. Bei den Nässekriterien haben die Tester die größten Unterschiede zwischen den Reifen festgestellt..

Tyrexpo Asia entwickelt sich zu wichtigem Podium

Die diesjährige Tyrexpo Asia, die vom 17. bis zum 19. Februar in Singapur stattfand, hat vor allem eins gezeigt: Der regionale Markt insgesamt ist in Bewegung.

An den drei Veranstaltungstagen im Expo-Center in der südostasiatischen Metropole trafen gut 100 Aussteller aus über 60 Ländern auf immerhin rund 3.000 Fachbesucher. Für Aussteller und Besucher entwickelt sich die regionale Veranstaltung mehr und mehr zu einem wichtigen Podium, obwohl es sich im Vergleich zur Essener Reifen-Messe eher um eine kleine, wenn auch feine Veranstaltung handelt.

Die Veranstalter von ECI International sprechen von einer „konzentrierten und hingebungsvollen Show“. Die wirklich großen Reifenhersteller fehlten in diesem Jahr allerdings noch auf der Ausstellerliste, was sich mit der nächsten Tyrexpo Asia 2005 (13.-15.

September), der dann fünften, aber ändern soll, verspricht ECI-Geschäftsführer Paul Farrant. Dass erstmalig die taiwanesische Federal Corp. mit einem großen Stand anwesend und scheinbar mit dem Verlauf der Messe mehr als zufrieden war, lässt ECI für die Zukunft von Bridgestone, Yokohama und Co.

träumen. Schließlich sei die Messe nicht lediglich auf den Handel ausgelegt, so Farrant im Gespräch mit der NEUEN REIFENZEITUNG, die demnächst ausführlich über die Tyrexpo 2004 berichten wird.

.

Erstmals „Mud Riders Cup“ von Dunlop

Im Rahmen der lizenzfreien Rennserie „German Cross Country“ (GCC) des Enduro Promoters Baboons veranstaltet Dunlop als einer der Hauptsponsoren in diesem Jahr erstmals den „Mud Riders Cup“, bei dem eingeschriebene Teilnehmer Motocross-Reifen der Marke zum – wie der Hersteller sagt – „Vorzugspreis“ erhalten. Die GCC-Rennserie richtet sich an die Offroad-Fans unter den Motorradfahrern – vom Einsteiger bis zum Profi. Beim „Mud Riders Cup“, einer Sonderwertung innerhalb der GCC-Wettbewerbe, können 50 Fahrer teilnehmen, die sich bereit erklären, die ganze Saison auf Dunlop-Reifen zu fahren.

Alle Orte und Termine sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.baboons.de.

Cordenka will Rayon-Produktion erhöhen

Die Cordenka GmbH plant nach eigenen Aussagen, in eine Erweiterung der Produktionskapazität von Rayon, das unter anderem als Verstärkungsmaterial bei der Fertigung von High Performance-Reifen Verwendung findet, zu investieren. Um die unverändert hohe Nachfrage nach diesem Material zu befriedigen, soll das Werk am Hauptsitz Obernburg seinen jährlichen Ausstoß bis zum vierten Quartal 2004 um rund 1.500 auf etwa 30.

500 Tonnen erhöhen. Zu diesem Zweck ist die Anschaffung drei neuer Wickelmaschinen geplant, die zwar auf erprobter Prozesstechnik basieren, in die aber dennoch neueste Erkenntnisse sowohl im Hinblick auf die Materialtechnologie als auch Umweltverträglichkeit mit eingeflossen sind..