Einträge von Christian Marx

Personelle Verstärkung für Hankook Deutschland

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH hat sich mit einem neuen Produktmanager für den Bereich Transporter und Nutzfahrzeuge personell verstärkt: Mit dem 38-jährigen Helmut Schmitt, gelernter Kfz-Mechaniker und staatlich anerkannten Techniker für Betriebswissenschaften, soll das Nutzfahrzeuggeschäft „entscheidend forciert“ werden. Für diese Aufgabe bringt Schmitt Hankook zufolge gute Voraussetzungen mit, da er unmittelbar vor Antritt seiner neuen Position bereits vier Jahre lang als Gebietsleiter für Lkw-Reifen bei einem großen internationalen Reifenhersteller tätig gewesen sei. Davor war Schmitt acht Jahre lang verantwortlich für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten beim bundesdeutschen Heer sowie den weltweiten Vertrieb in Deutschland hergestellter Produkte eines namhaften Maschinenbauunternehmens.

Nun auch Einkaufsgutscheine für Metzeler „Sportec M-1“-Käufer

Wie Konzernmutter Pirelli hat Metzeler ein weiteres Bonusprogramm für Käufer von Motorradreifen der eigenen Marke aufgelegt. Nachdem bereits Interessenten, die Metzeler-Reifen während einer der bekannten Zweiradfrühjahrsmessen erwerben, beim Kauf bis zu 15 Euro sparen oder Käufer eines Satzes „Roadtec Z6“ ein „Playboy“-Abo gewinnen können, kommen nun auch speziell diejenigen Kunden zu einer Prämie, die sich für den „Sportec M-1“ entscheiden: Denn alle, die einen Satz dieses Sportpneus kaufen, können dazu einen Einkaufsgutschein von Aral bekommen. Damit können sich Motorradfahrer dann bei einer Aral-Tankstelle im Wert von 15 Euro mit Sprit, Motorradpflegemitteln oder auch Snacks eindecken.

Wer sich diesen Vorteil nicht entgehen lassen will, braucht nur die Reifenrechnung zusammen mit einem ausgefüllten Aktionscoupon an Metzeler zu schicken. Erhältlich sind die Coupons im Handel, durch Anzeigen in der Fachpresse oder per Download auf den Internetseiten von Metzeler (www.metzelermoto.

de) bzw. Aral (www.bikerclub.

Sun Diagnostics wächst wieder zweistellig

Auch 2003 wurde zum „Erfolgsjahr“ für Sun Diagnostics (Mettmann): Die im Jahr 2001 eingeleitete Neuausrichtung auf das Kerngeschäft Diagnose, Klimarecyclinggeräte und Achsmessgeräte trägt bei der Deutschland- und Österreich-Tochter des weltweit agierenden Kfz-Diagnose- und Onboarddiagnose-Spezialisten Snap-on Inc. (Kenosha, Wisconsin) sichtbare Früchte. Die Folge: Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Sun Diagnostics zum zweiten Mal hintereinander beim Umsatz zweistellig zulegen.

Delticom mit erweiterter Palette für Privatkunden

Der hannoversche Online-Händler Delticom bietet nun auch Privatkunden preiswerte Pkw-Ersatzteile im Internet. Von A wie Autolampen bis Z wie Zündkerzen umfasst das Angebot von www.autoteile-meile.

de rund 100.000 Artikel. „90 Prozent aller Ersatzteile für Wagen ab einem Alter von zwei Jahren sind darin enthalten“, erklärt Andreas Prüfer, E-Commerce-Vorstand der Delticom.

ContiTech-Luftfedersysteme beim Actros

Mercedes-Benz hat gemeinsam mit ContiTech für die Actros-Sattelzugmaschinen ein System entwickelt, das mit zwei Luftfedersystemen pro Achse auskommt. Für die Techniker von Mercedes-Benz Trucks und dem Automobilzulieferer ContiTech Luftfedersysteme GmbH aus Hannover war es eine gemeinsame Herausforderung: Lässt sich die Zahl der Luftfedersysteme an der Hinterachse einer Actros-Sattelzugmaschine von vier auf zwei reduzieren, ohne auf […]

Geländewagen von Porsche und Volkswagen müssen in die Werkstatt

Porsche und VW rufen Geländewagen vom Typ Cayenne und Touareg wegen aufgetretener Problems an einem Kabelstrang zurück. Bei Porsche sind über 22.000 Fahrzeugen der Modelle Cayenne S und Cayenne Turbo, die zwischen dem 1.

Oktober 2002 und 19. Juli 2003 vom Band hergestellt wurden, betroffen. Für Volkswagen ist die schon seit Januar für den Touareg angelaufene Aktion schon wieder fast abgeschlossen.

Schwarz-Mitarbeiter müssen doch bluten

Die Beschäftigungsdauer in der Dekra-Qualifizierungsgesellschaft ist von vier auf drei Monate verkürzt worden, weil Reifen Schwarz den zugesagten Verpflichtungen nicht nachgekommen ist. Gegenüber der Passauer Neue Presse bestätigte ein Dekra-Sprecher, dass man deshalb auch alle von Reifen Schwarz übernommenen Mitarbeiter hätte kündigen können. Der Sprecher beschuldigte die Geschäftsführung von Reifen Schwarz „das Unterfinanzierungsproblem verursacht“ zu haben.

Michelin bringt Viborg-Verkäufer vor ein Schiedsgericht

Der Michelin-Konzern will rund 40 Millionen Euro weniger an die Viborg-Verkäufer zahlen als vereinbart worden ist. Er begründet dies mit vom Verkäufer vorgelegten Zahlen und Unterlagen, die nicht anerkannt werden könnten. Da eine Einigung nicht möglich war, ist nun ein Verfahren vor dem vertraglich vereinbarten Schiedsgericht anhängig.