Einträge von Christian Marx

WDR berichtet über Conti-Werksschließung in Mexiko

Über den Streit um die Schließung des mexikanischen Continental-Werks vor über zwei Jahren wird demnächst ein Fernsehbeitrag gesendet. Der WDR wird am 2. und am 7.

Mai die Reportage „David gegen Goliath – Der Kampf mexikanischer Arbeiter gegen Continental“ ausstrahlen, nachdem der halbstündige Beitrag ursprünglich bereits für Anfang März vorgesehen war. Bereits heute um 22.15 Uhr sendet der Fernsehsender Arte ab 21.

40 Uhr eine Kurzfassung des Films von Michael Enger. Continental hatte das Reifenwerk seiner mexikanischen Tochter Euzkadi im Dezember 2001 mit dem Hinweis auf dessen Unwirtschaftlichkeit geschlossen..

First Stop Speed vor der Einführung

Bridgestone bringt noch in diesem Monat einen weiteren technisch verbesserten Reifen exklusiv für First Stop-Partner auf den Markt: Der „First Stop Speed“ ist ein Reifen für die Mittel- und Oberklasse, er ersetzt im Laufe des ersten Halbjahrs vollständig das Vorgängermodell „First Stop 2000“. Der „First Stop Speed“ wird in einer breiten Palette von Querschnitten zwischen 70 und 45 Zoll erhältlich sein. Ab Ende März sind bereits 15 Größen verfügbar, die 45er Größen folgen im Sommer 2004.

Pirelli-Erstausrüstungsreifen auf Sport- und Luxusautos in Genf

Auf dem Genfer Automobilsalon stehen zahlreiche neue Sport- und Luxusautos auf Erstausrüstungsreifen von Pirelli: Der erstmals in Europa gezeigte Supersportwagen Saleen S7 steht auf Reifen vom Typ P Zero Rosso in 275/30 ZR 19 (vorne) und 345/25 ZR 20 (hinten). Dieser Reifentyp ist auch auf Ferrari Scaglietti, Maserati Quattroporte, Coupé und Spyder, Lamborghini Gallardo und Murciélago, Bentley GT und Arnage, Aston Martin Zagato, Mercedes SLK, CLK und AMG-Modellen sowie bei Porsche GT2 und GT3 zu sehen. Der Sportreifen ist ferner homologiert auf Audi, Saab 9-3 und 9-5, BMW 7er Serie, Volvo S40 und V40, Jaguar X-Type, Peugeot 307, VW Phaeton und Alfa Romeo 166.

Pirellis Scorpion STR in 225/55 17 ist darüber hinaus in den Genfer Messehallen auf dem neuen 156 Crosswagon zu sehen. Der auf rennsportähnlichen Einsatz getrimmte P Zero Corsa ist in 245/40 ZR 20 (vorne) und 275/35 ZR 20 (hinten) Erstausrüstung beim Alfa 8C..

Ziebart: Conti setzt auf Zukunftstechnologien

Die Continental will zugreifen, wenn sich die Gelegenheit für weitere Zukäufe ergebe, und bei der erwarteten weiteren Konsolidierung der Zuliefererbranche eine aktive Rolle spielen. Das sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ziebart dem Handelsblatt am Rande des Genfer Automobilsalons. „Viele kleine Hersteller sind nicht in der Lage, weltweit zu agieren“, sagte der Vize des Hannoveraner Unternehmens gegenüber der Zeitung.

Dabei gehe es mehr um Ergänzungen als um strategische Investitionen beispielsweise in neue Geschäftsfelder. Im laufenden Jahr hält das Unternehmen trotz der Autoflaute in wichtigen Märkten ein Umsatzwachstum für möglich. Die Kosten sollen weiter gesenkt werden.

Bei der Steigerung der Erlöse setze Continental insbesondere auf Zukunftstechnologien, sagte Ziebart. So sei das Unternehmen im Bereich der Hybrid-Fahrzeuge, bei Luftfedersystemen und bei so genannten Umfeldsensoren sehr gut positioniert. Immer mehr Fahrzeuge würden künftig mit solchen modernen Technologien ausgerüstet.

Gesamtprogramm 2004 von RC Design und Brock Car Fashion

Im über 300 Seiten starken Gesamtkatalog Anwender 2004 von RC Design und Brock Car Fashion sind die Angaben aus dem Gutachten herausgearbeitet, d.h. ein Arbeiten wie mit dem Originalgutachten ist gewährleistet.

Auf dem Aufklapper finden Nutzer die kompletten Gutachten-Auflagen zu den Angaben im Anwender. Des Weiteren ist dort eine Übersicht über Zubehör und die Verwendung von Reifendruck-Kontrollsystemen. Auf der Internet Seite www.

radcenterderkum.de finden sich als Neuheiten eine „virtuelle Felgenanprobe“ und ein „Online Shop“, über den alle Felgen und Reifen aus dem RC-/Brock-Programm geordert werden können und auch sofort die Verfügbarkeit der Produkte zu sehen ist..

Hankook hofft auf Geschäfte mit Hyundai in Europa

Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook spielt nun offenbar mit dem Gedanken, gute 400 Millionen Euro in eine neue Fabrik in Tschechien zu investieren. Unbestätigten Berichten zufolge versuche Hankook damit, sich dem ebenfalls südkoreanischen Autobauer Hyundai in Europa als wichtiger Erstausrüstungslieferant anzudienen. Zu Beginn der Woche hatte Hyundai seine mit Spannung erwartete Entscheidung verkündet, sein erstes europäisches Werk in der Slowakei 30 Kilometer von der Grenze entfernt zu bauen – Investitionsvolumen 700 Millionen Euro.

Da Tschechien und die Slowakei beide ab dem 1. Mai Mitglied der EU werden, könnte Handel ohne Beschränkungen über die Landesgrenzen hinweg stattfinden. Ein offizieller Vertreter von Hankook, der namentlich nicht genannt werden will, sagte gegenüber Reuters, dass bereits in diesem Monat eine Delegation des Reifenherstellers nach Tschechien reisen werde, um die Möglichkeiten einer Investitionen zu untersuchen.

Neue Mercedes-Modellreihe CLS

Mit der CLS-Klasse präsentiert Mercedes-Benz eine neuartige Modellreihe, die Dynamik und Eleganz eines Coupés mit Komfort und Funktionalität einer Limousine verbindet. Während der 6-Zylinder-CLS 350 mit Reifen der Dimension 245/45 R 17 auf 8,5×17-5-Doppel-Speichenrädern ausgestattet ist, bewegt sich der CLS 500 mit acht Zylindern in den Sphären von reinrassigen Sportwagen und benötigt 245/40 R 18 auf 5-Speichen-Design in 8,5×18“. Der CLS hat Reifendruck-Verlustwarner auf der Basis von ESP an Bord sowie das bekannte Reifenreparaturset „Tirefit“.