Bandag behält Quartalsdividende bei
Bandag Inc. (Muscatine/Iowa) wird für das erste Quartal 2004 wie im letzten Quartal 2003 eine Dividende von 0,325 US-Dollar je Aktie ausschütten..
Christian Marx
Redakteur | Geschäftsführer | Verlagsleiter
NEUE REIFENZEITUNG | REIFENPRESSE.DE
Profil-Verlag GmbH | Harsefelder Straße 5, D- 21680 Stade
t: +49 4141 / 5336-28
e: christian.marx@reifenpresse.de
Bandag Inc. (Muscatine/Iowa) wird für das erste Quartal 2004 wie im letzten Quartal 2003 eine Dividende von 0,325 US-Dollar je Aktie ausschütten..
Bereits nach rund einem halben Jahr gehen Felgenvermarkter ProLine Wheels (PLW, Mannheim) und Klaus D. Deussing wieder getrennte Wege. Deussing, der früher bei Stinnes und Pneuhage und dann im Handelsgeschäft für Leichtmetallräder bei ATS wirkte, war von PLW-Eigner Manfred Brüning ins Team geholt worden, um Leitungsfunktionen an Deussing übergeben zu können.
Die Moncktons Coke and Chemical Company (Royston/Barnsley, England) hat bei der zuständigen Umweltbehörde den Antrag gestellt, in den Verkokungsöfen des Unternehmens künftig bis zu 20.000 Tonnen Altreifen jährlich zu verwerten. Die Erlaubnis, eine Reifenzerkleinerungsanlage in direkter Nachbarschaft der Kokerei zu errichten, liegt bereits vor.
Moncktons Coke and Chemical hat nach eigenen Angaben erfolgreich getestet, bei der Verkokung sieben Prozent Reifenschnipsel der Kohle beizumischen. Die Erteilung der Erlaubnis ist davon abhängig, ob Emissionen freigesetzt werden, die die Gesundheit der Menschen in der Umgebung und die Natur gefährden könnten..
Goodyear schickt europäische Spitzenmanager nach Hause
Goodyear hat sich heute in Brüssel von den Managern Scialom (Vice President Finance), McKnight (Managing Director Sales Countries) und dessen Finanzmanager Loysen getrennt. Was den Managern im einzelnen vorgeworfen wird, bleibt unklar. Offiziell heißt es, die Maßnahme sei auf Veranlassung von Europa-Chef Mike Roney ergriffen worden.
Das scheint aber zweifelhaft, denn zur Zeit hält sich auch der Finanzchef des Konzerns, Bob Tieken in Brüssel auf und dem Vernehmen nach wird auch der CEO Keegan noch in dieser Woche in Brüssel erwartet. Tieken äußerte sich gegenüber der Presse mit der Ansicht, die meiste Arbeit in Europa hinsichtlich festgestellter Buchungsfehler sei getan. Der Konzern sieht sich in Amerika einer förmlichen Untersuchung durch die SEC ausgesetzt, nachdem er im Oktober letzten Jahres Buchungsfehler während der letzten fünf Jahre in Höhe von knapp 100 Millionen US-Dollar einzuräumen hatte.
Heute war dann die Rede von weiter festgestellten Buchungsfehlern in Nordamerika in der Höhe von 16 Millionen US-Dollar. Die Untersuchungen sind inzwischen auf den ganzen Konzern ausgeweitet worden. Damit scheint das Spitzenmanagement seit Wochen nur noch mit der Entdeckung neuer Buchungsprobleme und deren Bewältigung beschäftigt zu sein.
Analysten fragen sich besorgt, ob angesichts der relativ kleinen Summen das Management sich zu sehr selbst ablenkt und der dringend notwendige Turnaround verfehlt werde. S&P hat bereits in einer offiziellen Stellungnahme heute festgehalten, das Rating von Goodyear weiter genau beobachten zu wollen und sieht die Gefahr einer weiteren Senkung und hält es für zweifelhaft, dass Goodyear sich weiter am Kapitalmarkt behaupten kann, um zur dringend notwendigen Refinanzierung kommen zu können, zumal weder die Zahlen des letzten Quartals 2003 bisher bekannt gemacht wurden noch ein Termin für die Vorlage einer Bilanz genannt werden kann. Mit allen bisherigen Maßnahmen ist es dem Management noch nicht gelungen, das Vertrauen der Finanzwelt wiederherstellen zu können.
Sportservice Lorinser aus Winnenden zeigte auf dem Autosalon Genf eine eigene Version des smart Roadster. Lorinsers Designerstück erhielt Leichtmetallfelgen Typ „Fancy“ in 15 Zoll. Bereift sind die Räder mit Reifen des Technologiepartners Continental rundum in der Dimension 205/50 R15.
Die Wessels + Müller AG (Osnabrück) übernimmt den Bonner Autoteile-Händler Jonen GmbH & Co. KG. Entlassungen solle es bei den 44 Jonen-Mitarbeitern nicht geben, meldet der Bonner General-Anzeiger.
Die Übernahme gelte rückwirkend zum 1. März 2004..
Bridgestone hat in den letzten beiden Jahren bereits 210 Millionen Südafrikanische Rand (ca. 26 Mio. Euro) in das Reifenwerk von Brits (im Nordwesten Südafrikas) investiert und hat jetzt weitere Investitionen in der Größenordnung von 86 Millionen Euro gestreckt über einen Zeitraum von fünf Jahren beschlossen.
Die Chrysler Group präsentiert den neuen zweisitzigen Crossfire Roadster, der pünktlich zum Frühjahr zu den deutschen Chrysler- und Jeep-Händlern rollt. Die Reifen an der Vorderachse messen 225/40 R 18, hinten sorgen breitere 255/35 R 19 für die Kraftübertragung auf die Straße. Der Chrysler Crossfire Roadster wird wie das Chrysler Crossfire Coupé bei dem Fahrzeugspezialisten Karmann in Osnabrück gebaut.
NF Die Casting (Alrode bei Johannesburg) gehörte früher zum südafrikanischen Konzern Anglo American und war seit 1992 durch ein Technologieabkommen mit Hayes Lemmerz verbunden; 1998 übernahm der international operierende Räderhersteller schließlich die Mehrheit und baute diese immer weiter aus. Im Bemühen, den Firmennamen als übergreifende Identität weltweit auszubauen, wurde das Unternehmen – das zur International Wheel Group des Räderherstellers gehört – jetzt in Hayes Lemmerz South Africa umbenannt. In der Fabrik können jährlich knapp eine Million Aluminium-Gussräder hergestellt werden, die unter anderem auch an die deutschen Automobilhersteller Mercedes-Benz und BMW in Südafrika selbst, aber als Exporte auch nach Deutschland geliefert werden.
Nachdem in den vergangenen Wochen bereits neue Produkte aus dem Hause Michelin vorgestellt wurden, kam im März ein weiterer Reifen hinzu, auf den das Unternehmen aus Clermont-Ferrand große Hoffnungen setzt. Im wachsenden HP-Segment des Reifenmarktes soll der Pilot Exalto PE2 künftig Maßstäbe setzen. Die geräuschoptimierte Neuentwicklung basiert dabei größtenteils auf dem Pilot Sport, von dem der Exalto 2 als kleiner Bruder auch das asymmetrische Profil sowie die unterschiedlichen Profilsegmente geerbt hat.