Einträge von Christian Marx

HU und AU werden zusammengelegt

Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Konzept, um die Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO mit der Abgasuntersuchung (AU) nach § 47a StVZO schrittweise zusammenzulegen, so meldet u. a. der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD).

Einigung zwischen Conti und Gewerkschaft?

Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, haben die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Reifenhersteller Continental anscheinend eine Einigung im Streit um die geplante Rückkehr zur 40-Stunden-Woche am Standort Hannover-Stöcken erzielt. Dies gehe aus einer Einladung zu einer für den Vormittag des 12. März anberaumten Pressekonferenz der IG BCE hervor.

Mayerosch Offroadreifen jetzt dreimal in Europa

Nach der Neugründung der Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG im September 2002 in Linden/Deutschland und der Eröffnung einer Niederlassung in St. Johann/Österreich nur ein Jahr später hat das Unternehmen seit 1.

März diesen Jahres nun auch eine Dependance in der Schweiz. „Damit sind wir unseren Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum ein großes Stück näher gekommen. Gerade für unsere Schweizer Kunden, die nicht zur EU zählen, gehören Barrieren wie Zoll, Einfuhrpapiere etc.

somit der Vergangenheit an“, kommentiert das auf Offroadreifen spezialisierte Unternehmen diesen Schritt. Unter der Internetadresse www.offroadreifen.

„Giftige“ und „giftfreie“ Reifen: ÖAMTC kritisiert Panikmache

In die Debatte um „giftige“ und „giftfreie“ Reifen hat sich nun auch der ÖAMTC eingeschaltet. Der österreichische Automobilklub steht den in Zusammenhang mit der Thematik „in einer reißerischen Fernsehsendung“ gemachten Äußerungen des deutschen Umweltbundesamtes (UBA) kritisch gegenüber, weil darin „eine angebliche Studie zum Anlass genommen wurde, die Menschen mit Horrorzahlen über Krebs erregendes Benzo(a)pyren und andere polyzyklische, aromatische Kohlenwasserstoffe in Reifen zu verunsichern“. Fakt sei vielmehr, dass diese mit PAH bezeichneten Stoffe aus Reifen freigesetzt maximal zwei Prozent der sonstigen PAH-Konzentration in der Luft ausmachen würden.

„Nur werden diese Bestandteile von Weichmacherölen eben nicht freigesetzt. Sie sind vielfach zwar für die Herstellung von Gummimischungen in Verwendung, werden aber vielfach noch im Prozess ausgeblasen“, weiß der ÖAMTC. Somit gelangten die PAHs also gar nicht in die Umwelt.

Keskins KT 4 für den Toyota MR 2

Das Leichtmetallrad „KT 4 New Racer“, ein zehnspeichiges Y-Design, bietet Räderspezialist Keskin Tuning aus Mannheim für den Toyota MR 2 an. Das Rad hat ein hochglanzpoliertes Felgenbett mit brillant-silber lackiertem Stern. Der Toyota-Roadster wurde mit KT 4-Felgen in der Größe 8×17 Zoll mit einer Bereifung 215/45 ZR 17 an der Vorderachse sowie 9×17 Zoll und einer Bereifung 235/40 ZR 17 an der Hinterachse bestückt.

Cartec erhielt Bundespreis

Einen der „Bundespreise für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ hat auf der Internationalen Handwerksmesse in München auch die Cartec GmbH (Unterneukirchen) für ihren Beitrag zur „Abgasanalyse unter Belastung für Otto- und Dieselfahrzeuge“ erhalten.

Der neue „Tiremanager“ von Fulda Reifen

Pünktlich zur Reifenumrüstsaison hat Fulda ein Internettool live geschaltet, das sowohl für Fachhändler als auch Autofahrer lohnenswerte Vorteile bieten dürfte. Diese Lösung ist live zu sehen unter www.fulda.

com. Informationen über den Fulda-Tiremanager erhalten Interessenten auch beim Fulda-Außendienst oder unter Telefon 0661/142709 direkt in der Produktabteilung..

Die nächste EBS-Generation von Continental Teves

Die neuen Elektronischen Bremssysteme (EBS) von Continental Teves MK60E und MK25E weisen eine noch höhere Integration von Funktionen und Systemkomponenten auf. Als Weiterentwicklung heutiger ESP-Anlagen für Fahrzeuge der Euro- und Oberklasse beinhalten sie die Darstellbarkeit aller Zusatzfunktionen vom einfachen ESP bis zur High-End-Anlage mit Komfort- und Leistungsmerkmalen zukünftiger Brake-by-Wire-Systeme..