Einträge von Christian Marx

point S: „Erfolgreicher Start“ der Formel 1-Präsentation auf DSF

Auf DSF (Deutsches Sportfernsehen) verfolgten nach Aussagen des Reifenfachhandelsverbundes point S, der in diesem Jahr die Formel 1-Berichterstattung (Trainings, Qualifyings, Rennzusammenfassung) bei dem Sportsender präsentiert, über 1,87 Millionen Zuschauer den Auftakt der Grand Prix-Saison in Melbourne. „Mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis“, ist man angesichts dessen bei point S. „Ein grandioser Start-up für DSF und unser Unternehmen.

Leichtmetallfelge „Marino“ für Tuningfans

Zum Saisonstart hat D&W mit dem „Marino“ getauften Design ein neues Leichtmetallrad ins Lieferprogramm aufgenommen, das durch versenkte Schrauben, Mehrteileroptik sowie Lackierung in Brillantsilber insbesondere Tuningfans ansprechen soll. Für ein sportlich-aggressives Aussehen sind fünf Speichen zuständig, die zum Felgenrand hin breiter werden und sich „wie Krallen“ aufspalten. Angeboten wird die neue Leichtmetallfelge laut Anbieter in Größen von 17 bis 19 Zoll für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa über Mercedes bis hin zu VW.

Brand in Goodyear-Produktionslager weitgehend gelöscht

Der Großbrand, der gestern in den frühen Morgenstunden in einem Produktionslager auf dem Werksgelände der Goodyear Dunlop Tires GmbH in Philippsburg ausgebrochen war, ist weitgehend gelöscht. Die freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe sind mittlerweile abgezogen, verbleibende kleine Glutnester werden von der werkseigenen Feuerwehr beobachtet..

raid-Katalog 2004

Seit über 30 Jahren bietet raid (Herdecke) Designer-Autozubehör und auch der neue Katalog 2004 beinhaltet eine breite Auswahl für eine Vielzahl von Fahrzeugmarken. Auf 130 Seiten gibt es jede Menge zu entdecken, ob Fahrwerke, Spurverbreiterungen, Schalldämpfer, Endrohre, Zubehör wie Pflegemittel, Felgenschlösser, Radblenden oder modische Fashion-Artikel. Den neuen raid-Katalog 2004 gibt es für 5 Euro unter der Telefonnummer 02330/8050 oder per Fax unter der Nummer 02230/80550 frei Haus geliefert.

Kräftige Preissenkungen für SmarTire

Die Autostyling Seehase (Mönchengladbach), hiesiger Distributeur des Reifendruck-Kontrollsystems SmarTire, hat die Preise für das Produkt kräftig abgesenkt. Dabei wurde das System nochmals optimiert: Seehase verweist auf die Ventilbefestigung, die sich in der Erstausrüstung bewährt hat und die für fast alle Felgen ab 15 Zoll und einem Ventildurchmesser von 11,5 Millimetern verwendbar ist. Hinzu kommt die […]

Neuer Impuls fürs Pyrolyseverfahren zum Altreifenrecycling

Beim Pyrolyseverfahren erfolgt eine thermische Spaltung chemischer Verbindungen, die Pyrolyse ist seit Jahren auch ein Ansatz, Altreifen sinnvoll in den Recyclingprozess zu integrieren. Dieser Tage nimmt die US-Firma EarthFirst Technologies (Tampa/Florida) ein von Turner Industries (Baton Rouge/Louisiana, hat weltweit die Rechte, weitere solche Anlagen zu errichten und zu betreiben) erbautes Pyrolyse-Werk in Mobile (Alabama) in Betrieb. Es besteht aus zwei Modulen, die jeweils 20 Tonnen Reifen täglich verarbeiten und in denen Ruß von solcher Qualität entstehen soll, das den Ansprüchen für Neureifen genügt.

Neue Ausstattungsvariante des Skoda Superb

Neben die Ausstattungsvarianten Classic, Comfort und Elegance hat Skoda für den Superb eine neue Ausstattungslinie gestellt, die genauso heißt wie die Modellreihe selber: Superb. Dieses Einstiegsmodell in die obere Mittelklasse steht auf Stahlrädern mit Radzierblenden „Stone“ in 7×16“ und Reifen in 205/55 R16 91W. Bei der Ausstattungsvariante Classic kommen 16“-Leichtmetallräder Design „Orbit“, bei der Version Comfort 7×17“-Aluräder im Design Metan und bei Elegance im Design „Cubic“ mit 225/45 R17 91Y zum Zuge.

Wal-Mart und Goodyear kooperieren bei der RFID-Technologie

Wal-Mart erwartet von seinen hundert größten Zulieferern, dass sie ihre Lieferungen ab spätestens 2005 mit einer RFID (Radio Frequency Identification) versehen, wodurch es mittels eines Funksignals möglich ist, diese Lieferungen genauestens zu identifizieren und zu lokalisieren. Damit ist diese Technologie den gängigen Barcodes weit überlegen. Bei einem Pilotprojekt, das bereits im Juni 2003 für Wal-Mart-Supermärkte im Raum Dallas gestartet worden ist, haben sich 25 Zulieferer auf freiwilliger Basis beteiligt, darunter als einzige Reifenfirma auch Goodyear.

Ärger um Designschutz für Autoteile

Autohersteller dürfen hierzulande so genannte „Geschmacksmuster“ auf sichtbare Autoteile patentrechtlich schützen lassen, so dass die Werkstatt bei Bedarf das Originalteil oder ein Lizenzprodukt einbauen muss (ansonsten erlöschen Garantie bzw. Gewährleistung). Der Markt wird auf ein jährliches Volumen von 2,5 Milliarden Euro geschätzt und gilt für die Autobauer als äußerst lukrativ.