Einträge von Christian Marx

Fulda-Jahrestagung in Bremen

Zur 23. Jahrestagung hatte die Geschäftsleitung der Gummiwerke Fulda ihre Handelspartner nach Bremen eingeladen und mit Ihnen die Aussichten für das Geschäftsjahr 2004 besprochen. Die Tagung stand unter dem Motto „Visionen, Konzepte und Erfolge.

“ Schon das Vorjahr war sowohl für den Reifenhersteller Fulda als auch für seine Handelspartner ungewöhnlich erfolgreich verlaufen. Die Tagung diente dem Zweck, die Handelspartner mit den Erfolgskonzepten für den Handel und die Marke bekannt zu machen..

Rolf Schlee tritt in den Ruhestand

Nach 43 Berufsjahren und davon 33 Jahre im Michelin-Konzern tritt Rolf Schlee am Monatsende in die passive Phase der Altersteilzeit ein und geht damit praktisch in den Ruhestand. Erst in Diensten der Marke Kleber und zuletzt Technical Account Manager OE für Agricultural Tyres bei den Michelin Reeifenwerken hat Schlee vor allem im Bereich Landwirtschaftsreifen für die Marken des Michelin-Konzerns gewirkt. In der Erstausrüstung wie im Ersatzgeschäft war sein profundes Wissen gefragt und hat er sich durch seine herzliche Art zahlreiche Freunde gemacht, sowohl beim Reifenhersteller selbst wie bei den Kunden.

CWB-Design jetzt auch in 9×20 Zoll

CW Fahrzeugtechnik, der Spezialist für Off-Roader, Vans, Wohnmobile sowie Pkw, bietet ab sofort das sportlich-elegante Design CWB auch in der Größe 9×20 Zoll an. Das in kristallsilber lackierte Leichtmetallrad in Zweiteileroptik ist für alle gängigen SUVs lieferbar, für den X5 genauso wie für die M-Klasse oder den Touareg.

.

Keine Übernahme Gajah Tunggals durch Michelin

Die Meldungen in indonesischen Medien, Michelin wolle vom Garibaldi Venture Fund Ltd. (Singapur) deren 78-prozentigen Anteil am Reifenhersteller Gajah Tunggal übernehmen, sei ohne Substanz. Das jedenfalls meint Tim Chesney, Geschäftsführer des britischen Importeurs von GT Romney International.

Chesney beruft sich dabei auf Aussagen des Managements in Jakarta. Offiziell hat sich dieses aber nicht geäußert..

Conti will Anteil ausländischer Produktion weiter erhöhen

Wie der niedersächsische Radiosender ffn meldet, denkt die Continental AG darüber nach, noch mehr Produktion in Billiglohnländer zu verlagern. Dies habe jedenfalls der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer gegenüber der „Automobilwoche“ geäußert, heißt es in den Nachrichten des Funkhauses. Als Begründung dafür, in Zukunft noch billiger produzieren zu wollen, sei demnach der Anstieg der Rohstoffkosten um „etwa 30 Prozent“ genannt worden.

Anlagen in Philippsburg werden wieder aufgebaut (update)

Erste Teilbereiche der Produktion in dem von einem Großbrand betroffenen Werk Philippsburg der Goodyear Dunlop Tires GmbH sollen so schnell wie möglich wieder aktiviert werden. Im Rahmen einer Betriebsversammlung stellte die Geschäftsleitung den Mitarbeitern des Werkes dazu einen Stufenplan vor, wonach die Produktion voraussichtlich ab dem 22. März 2004 mit einer eingeschränkten Kapazität wieder aufgenommen werden soll.

Ab diesem Zeitpunkt können die einzelnen Produktionsteile abhängig vom Grad der Beschädigung unterschiedlich genutzt werden. In der Folgezeit ist eine schrittweise Erhöhung der Kapazität bis zum Ersatz bzw. bis zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der im Rahmen des Brandes teilweise beschädigten Anlagen vorgesehen.

Michelin-Fahrer auf dem Podest, Pirelli-Pilot der Star

Mit Markko Märtin vor François Duval (beide Ford Focus RS) und Carlos Sainz (Citroën Xsara WRC) belegten drei Piloten, deren Fahrzeuge Michelin-bereift waren, die Podiumsplätze bei der Rallye Mexiko. Star des dritten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft war dennoch der am Schluss Viertplatzierte Petter Solberg auf Subaru Impreza und Pirelli-Reifen, fuhr er doch neun von 15 möglichen Bestzeiten..

Nokian beendet Joint Venture mit Amtel

Nokian wird das Joint Venture mit der russischen Amtel beenden. Amtel hatte bisher für Nokian unter dem Markennamen Nordman Reifen hergestellt, die Nokian im preisgünstigen Segment in Russland anbot. Offenbar ist nun eine Änderung der Strategie erfolgt.

Nokian konzentriert sich in Russland ausschließlich auf das Premium-Segment und hat inzwischen ein eigenes Logistikzentrum im Raum Moskau aufgebaut. Der finnische Reifenhersteller ist zudem mit dem Bau einer Reifenfabrik nahe St. Petersburg beschäftigt, in welcher bereits im Verlaufe kommenden Jahres die ersten Reifen produziert werden.

Sicherheitsaktion auch in diesem Sommer

Nur so groß wie eine Postkarte ist die Auflagefläche eines Reifens auf der Fahrbahn. Trotzdem sind Reifen ein enorm wichtiger Sicherheitsfaktor. Manfred Clemens weiß das: Er hat am ReifenCheck 2003 teilgenommen und im Rahmen eines Gewinnspieles den Hauptpreis, einen nagelneuen Ford Fiesta Ghia TDCi, gewonnen.