Einträge von Christian Marx

Rundes Angebot zur „Reifen 2004“

Die Internationale Fachmesse „Reifen“, vom 8. bis 11. Juni 2004 Welt-Treff der Pneu-Experten, ist nahezu ausgebucht.

Über 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. „Das Angebot,“ so Klaus Reich, Direktor Messen und Ausstellungen der Messe Essen, „ist noch umfassender als in den Vorjahren.“ So werden die namhaften Reifenhersteller ohne Ausnahme die „Reifen 2004“ als weltweit erstrangiges Kommunikations-Parkett nutzen.

Fachhandel stark im Lkw-Geschäft

Trotz eines wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfelds, das in zahlreichen Einzelhandelsbranchen 2003 zu teilweise dramatischen Umsatz- und Absatzrückgängen führte, erwies sich das deutsche Reifenersatzgeschäft – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) – als relativ stabil.

Bridgestone reist mit neuen F1-Reifen zum Malaysia-Grand Prix

Wie Bild.T-Online.de berichtet, wird das Ferrari-Team beim Grand Prix von Malaysia auf neuen Formel 1-Reifen von Bridgestone unterwegs sein, denen die Hitze in Sepang nichts ausmachen soll.

Dies soll jedenfalls Technik-Chef Ross Brawn durchblicken lassen haben. „Wir haben im Winter einige interessante Reifenkonstruktionen entwickelt, die die Temperaturproblematik von Malaysia lösen sollten“, zitiert der Online-Dienst ein Interview mit Brawn. „Wir haben eine sehr gute Reifenmischung, und ich denke, die wird uns auch sehr stark machen“, soll auch Ferrari-Pilot Rubens Barrichello nach Reifentests in Spanien gesagt haben.

Wie stellen sich Hochschulabsolventen ihre Arbeitswelt vor?

In einer Studie mit dem Titel „Arbeitswelten der Zukunft“ hat sich Continental mit der Frage beschäftigt, wie sich Hochschulabsolventen ihre zukünftige Arbeitswelt vorstellen. Dazu wurden im Auftrag des Reifenherstellers und in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt mehr als 1.000 Studenten von dem Meinungsforschungsinstitut TNS/EMNID zu ihren Ansichten bezüglich Ausbildung und Karriere sowie Freizeit und Urlaub befragt.

Die Ergebnisse der Studie sollen am 14. April in Darmstadt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. An der Veranstaltung werden – so Conti und die TU Darmstadt in einer gemeinsamen Vorabankündigung – „hochrangige Gesprächspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft“ teilnehmen.

Michelin will Handelsnetz in China aufbauen

Dass auch Michelin an einem weiter gehenden Engagement auf dem chinesischen Markt Interesse zeigt, ist weder neu noch verwunderlich. Bereits im vergangenen Spätsommer hatte Eric Jugier, Vorsitzender der Michelin (China) Investment Co Ltd, erklärt, das französische Unternehmen wolle in China seine wichtigste Produktionsbasis weltweit einrichten. Der Reifenhersteller ist durch die Michelin Shen Yang Tire Co (Shen Yang/Liaoning) und die Shanghai Michelin Warrior Tire Co (Tsen Tai/Shanghai) auch bereits mit zwei großen Investments in China vertreten.

Nun wolle das Unternehmen eine weitere Großinvestition über mehrere hundert Millionen Euro tätigen, wie das China Economic Net unter Berufung auf Aussagen Eric Jugiers berichtet. Allerdings ist man sich augenscheinlich über das genaue Engagement noch nicht sicher, oder möchte noch keine Details verraten, da es lediglich heißt, es sollen „einige Millionen Einheiten Reifen“ hergestellt werden, die allesamt für den stark wachsenden chinesischen Bedarf bestimmt seien..

Interpneus Felgenkatalog „Collection 2004“ erschienen

Rechtzeitig zur Umrüstsaison präsentiert der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu seine aktuelle Felgen-Collection. Auf über 1.400 Abbildungen zeigt der Leichtmetallräderspezialist eine große Designvielfalt von über 40 Markenlieferanten.

Ergänzend dazu wurde der Interpneu Online-Store aktualisiert und bietet nun über das Internet eine einfache und schnelle technische Beratung mit Bestellmöglichkeit. Fachhändler erhalten den Katalog gegen Vorlage eines Händlernachweises direkt bei Interpneu (email: info-ip@pneu.com).

Sieg beim 200-Meilen-Rennen in Daytona Beach geht an Dunlop

Bei dem 200-Meilen-Motorradrennen in Daytona Beach werden laut Dunlop die Reifen besonders stark beansprucht – unter anderem deshalb, weil auf dem High Speed Oval des Daytona Race Track höchste Geschwindigkeiten erzielt werden und dessen Steilwand für eine zusätzliche Belastung der Pneus sorgt. Umso mehr freut sich der Hersteller über das erfolgreiche Abschneiden der Piloten, die auf Reifen mit dem „Flying D“ an den Start gingen: Bei den „Daytona 200“ der Superbikes am 6. März waren auf dem Podium schließlich Dunlop-Fahrer unter sich.

Ganz oben stand in diesem Jahr Suzuki-Fahrer Mat Mladin, der mit seinem insgesamt dritten Sieg bei diesem Rennen mit Kenny Roberts gleichzieht. Den ersten großen Erfolg in dieser Saison für Dunlop komplettierten die Bestplatzierten in den Rahmenrennen Supersport, Formula Extreme und Superstock in Daytona. Die ersten fünf bzw.

Premio-Partner Gronemeyer verkauft an First Stop

Die Reifenservice Gronemeyer GmbH in Dortmund, bis jetzt Goodyears Premio-Partner, wird von der Bridgestone-Tochter First Stop übernommen. Die offizielle Übergabe erfolgt zum 1. April 2004.

Die Gronemeyer GmbH gilt als sehr starke Vermarkterin von Nutzfahrzeugreifen mit exzellentem Service. Gronemeyer sagte heute Abend aus Anlass der offiziellen Bekanntmachung: „Ich weiß, dass mein Lebenswerk bei Bridgestone in guten Händen sein wird. Bridgestone bietet Produkte, Konzepte und Innovationen, die am Markt überzeugend ankommen.

Zertifizierter Fachbetrieb – Initiiert von Fulda-Reifen

Der Generalist hat alles, aber von allem zu wenig. Das meinen die Verantwortlichen der Gummiwerke Fulda, die dem Handel deswegen eine Spezialisierung auf das Kernsortiment empfehlen. Damit sich der Reifenfachhandel auch klar definieren und präsentieren kann, hat der Reifenhersteller vorgeschlagen, Fachbetriebe der Branche nach klar definierten Kriterien zu zertifizieren.

So können sich Fachhändler am besten gegenüber dem Verbraucher als kompetente Partner profilieren. Für die Zertifizierung ist eine Güteschutzgemeinschaft Rad+Reifen vorgesehen. Diese Initiative wird von der NEUE Reifenzeitung, die seit Jahren ihre „Reifenplatz-Serie“ verfolgt und bereits ein Ranking in Deutschland vorgenommen hat, journalistisch federführend begleitet.