Einträge von Christian Marx

TÜV NORD FrühjahrsCheck auch für die Räder

Ein neues Angebot halten die TÜV-Stationen vom TÜV NORD Straßenverkehr für ihre Kunden bereit: den TÜV NORD FrühjahrsCheck. Mit ihm können Autofahrer ihr Fahrzeug für das Frühjahr rüsten. Für 19,50 Euro erhalten die Kunden eine neutrale Untersuchung ihres Fahrzeugs bezüglich Räder, Radaufhängung, Unterboden, Bremsanlage, Kühlsystem und Scheiben.

Erstmals Gewindefahrwerke aus Aluminium für Straßenfahrzeuge

Eigenen Aussagen zufolge setzt Fahrwerksspezialist Eibach wegen des im Vergleich zu Edelstahl geringeren Gewichts bei Motorsportkomponenten schon seit langem Aluminium ein – und reklamiert nun für sich, als erster Anbieter höhen- und leistungsverstellbare Gewindefahrwerke auch für Straßenfahrzeuge ins Lieferprogramm aufgenommen zu haben. „Das Gehäuse und alle Anbauteile bestehen zum überwiegenden Teil aus hochfestem Aluminium. Dadurch verringert sich die ungefederte Masse, wodurch der Wagen wesentlich exakter und kräftiger auf der Fahrbahn liegt“, erklärt Eibach-Chefingenieur Jürgen Schneider.

Werbeunterstützung für Pirellis Cashback-Kampagne

Massive Unterstützung für Pirellis Cashback-Kampagne gibt es bundesweit „on air“, also durch das Radio direkt zum autofahrenden Endverbraucher. Zusätzliche Anzeigenschaltungen erfolgen in allen namhaften Autozeitschriften, unter anderem in der ADAC motorwelt, der AutoBild, AutoBild Motorsport, bei auto motor und sport, sport auto, Gute Fahrt, mot und Auto/Straßenverkehr, ebenso wie in den Nachrichten- und Wirtschafts-Magazinen Focus, Spiegel, Capital sowie im Bereich Zeitung, z. B.

Noch eine Goodyear-Fabrik unter Gewerkschaftseinfluss

Die Mehrheit der etwa 350 Arbeiter in dem Goodyear-Werk Asheboro (Nord Carolina), in dem Stahlcord für große Lkw-Reifen hergestellt wird, hat sich dafür ausgesprochen, sich der Stahlarbeitergewerkschaft USWA (United Steelworkers of America) anzuschließen. Bereits im Vormonat hatten 130 Mitarbeiter eines kleineren Goodyear-Werkes in Statesville (ebenfalls Nord Carolina) erklärt, sich der USWA anzuschließen, die versucht, in nicht gewerkschaftlich organisierten Goodyear-Fabriken Fuß zu fassen, meldet Pittsburgh Business Times (Pittsburgh ist der USWA-Hauptsitz). Mittlerweile werden die Interessen von fast 19.

Avon-Reifen speziell für den nordamerikanischen Markt

Eine Reifenlinie „AVON Tyres USA“ speziell für den nordamerikanischen Markt hat Cooper kreiert und dabei – neben den Daten der europäischen Avon-Ingenieure – die Verbraucherwünsche in die Produkte einfließen lassen, die der Vermarkter dieser Reifen „The Tire Rack“ gesammelt hat. The Tire Rack (South Bend, Indiana) ist der größte Internetvermarkter von Reifen in Nordamerika. Die Produktlinie AVON Tyres USA besteht aus Performance-Pkw-, Leicht-Lkw- (SUV-) und Motorsportreifen.

„Werkstatt-Cockpit“ sorgt für zufriedene „Tradesprint“-Anwender

Mit dem so genannten „Werkstatt-Cockpit“ will das SAP-Systemhaus Command (Ettlingen) Reparaturabläufe vereinfachen und beschleunigen: Alle nötigen Funktionen können deshalb aus einer einzigen Maske heraus aufgerufen werden. Die Bosch-Vertragsgroßhändler Mezger und Lorch nutzen das neue Tool, das in die Command-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel integriert wurde, bereits seit Ende letzten Jahres – offensichtlich zur vollen Zufriedenheit. „Das ‚Werkstatt-Cockpit’ ist nicht nur sehr gelungen, sondern eine große Verbesserung im Vergleich zu unserem alten System.

Felgenkatalog für die Marken TSW, MAK und PLW

Der Vermarkter von Aluminiumfelgen TSW GmbH (Heppenheim) stellt seinen neuen 44-seitigen Katalog 2004/2005 vor, der über die Marke TSW hinaus auch Felgen des italienischen Herstellers MAK (deren Felgen TSW exklusiv in Deutschland vertreibt) und der Marke PLW (ProLine Wheels) beinhaltet. Der Katalog kostet 3 Euro und kann bei TSW unter der Fax-Nummer 06252/700625 oder per e-Mail unter info@tsw.at angefordert werden.

Michelin setzt „Zeichen der Solidarität“

Wie der französische Onlinedienst Autoactu.com in seiner heutigen Newsletter-Ausgabe meldet, werde Michelin 300.000 Euro an das spanische Rote Kreuz spenden.

Der Grund: Zwei der Mitarbeiter des französischen Reifenherstellers in Spanien befanden sich unter den Opfern der Bombenanschläge in Madrid vom vergangenen Donnerstag. Damit wolle Michelin ein „Zeichen der Solidarität“ setzen, wie es weiter heißt..