Einträge von Christian Marx

Motorrad-Training mit Bridgestone auf der Nordschleife

Von 1987 bis 1999 veranstaltete Bridgestone bereits Motorrad-Trainings an der Nürburgring Nordschleife. Nach einer Pause von vier Jahren steht das Training zwischen dem 31.5.

und dem 2.6.2004 wieder auf dem Programm.

Nicht nur Fahrer von sportlichen Maschinen kommen auf ihre Kosten, auch mit einem Tourenmotorrad oder einer Enduro ist der Fahrspaß auf der Nordschleife garantiert. Während des Trainings sind 25 Instruktoren vor Ort, die kleine Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern betreuen. Der Preis für den kompletten Lehrgang beträgt 625 Euro.

Neue Brabus-Vertriebsdirektorin

Patricia Plocher ist die neue Vertriebsdirektorin bei Automobiltuner Brabus (Bottrop). Man habe Patricia Plocher mit dieser Schlüsselposition in der Unternehmensgruppe betraut, so Brabus-Alleingesellschafter Bodo Buschmann, weil die 36-Jährige, die zuvor bei Mercedes-Benz Accessories tätig war, den Automobilzubehörmarkt sowie die Modelle von Mercedes-Benz und Maybach bis ins Detail kenne.

.

Mercedes SLK auf Bridgestone-Notlaufreifen

Zur Grundausstattung des neuen SLK von Mercedes-Benz gehören ABS, ESP, vier Airbags, Bremsassistent, Tempomat und Leichtmetallräder. Letztere können auf dem Bridgestone-Profil „RE 050“ in den Größen 225/45 R 17 91 W MO Extended (vorn) und 245/40 R 17 91 W MO Extended (hinten) geordert werden. Bridgestone ist der einzige Reifenlieferant für den SLK, der Reifen mit erweitertem Funktionsbereich für den SLK liefert, die MO Extended-Reifen können im Pannenfall mit 80 km/h je nach Beladung noch zwischen 25 und 50 Kilometer weiterfahren.

Dunlop SP Sport Maxx

Der SP 9000 ist ein anerkanntes Produkt und wird von Dunlop immer noch in großen Stückzahlen in die Erstausrüstung und in das Ersatzgeschäft hinein verkauft. Doch nun ist es an der Zeit, den Erfolgsreifen sukzessive zu ersetzen: Mit dem SP Sport Maxx beginnt Dunlop mit der Erneuerung des eigenen Angebotes im Segment der Hochleistungsreifen, in dem die Marke mit dem „Flying D“ überdurchschnittlich gut präsent ist. In die Konstruktion des neuen laufrichtungsgebundenen Reifens ließen die Konstrukteure Erkenntnisse aus der Deutschen Tourenwagen Masters einfließen.

Conti stellt „WinterContact TS 810/TS 810 S“ vor

Nach sechs Jahren und rund 11,5 Millionen produzierten Reifen bringt Continental den Nachfolger seines Erfolgsmodells „WinterContact TS 790“ auf den Markt, der in Fachzeitschriftentests immerhin 29 Mal erste Plätze belegen konnte. Genauer gesagt sind es sogar gleich zwei Nachfolger, welche die Bezeichnung „ContiWinterContact TS 810“ bzw. „TS 810 S“ tragen.

Bridgestone-/point S-Partnertage

„Wir wollen Hauptlieferant bei Ihnen werden“, formulierte Bridgestone-Geschäftsführer Günter F. Unterhauser eines der Ziele seines Unternehmens vor Gesellschaftern der point S-Reifenhandelskooperation im Rahmen der Bridgestone/point S-Partnertage. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Bridgestone für die der Kooperation angeschlossenen Reifenhändler eine Reihe von Konzepten unter anderem im Bereich Marketing entwickelt, von denen beide Seiten profitieren sollen.

Zu dem für die Handelspartner geschnürten Paket gehören zuallererst natürlich die Produkte des Bridgestone-Konzerns. Hier will der Hersteller mit den Marken Bridgestone und Firestone eine konsequente Zweimarkenstrategie fahren. Hinzu kommt jedoch auch ein ausgefeiltes Marketingkonzept.

Motorradreifenabsatz 2003 weitgehend stabil

Im letzten Jahr wurden in Deutschland im Vergleich mit 2002 abermals weniger Motorräder und Motorroller neu zugelassen. Immerhin haben die unterm Strich über 284.000 neuen Maschinen in 2003 geholfen, den Bestand an motorisierten Zweirädern in Deutschland auf die Rekordmarke von 5,3 Millionen zu heben.

Dennoch war im vergangenen Jahr auch der Motorradreifenabsatz rückläufig. Im Vergleich zum Geschäft mit den Maschinen selbst war das Minus in Deutschland mit unter einem Prozent aber deutlich niedriger – in ganz Westeuropa legte der Absatz sogar um gut drei Prozent zu.

.

Defekte Radnaben veranlassen Daimler-Tochter zum Rückruf

Mit rund 50 Millionen Euro Kosten wird der Rückruf von weit mehr als 100.000 Lkw und Bussen der Marke Fuso veranschlagt, der von Mitsubishi ausgegliederten und von DaimlerChrysler mehrheitlich (zu mittlerweile 65 Prozent) übernommenen ehemaligen Nutzfahrzeugmarke von Mitsubishi Motors. Mehr als 50 Unfälle sind bereits bekannt geworden, bei einem mit Todesfolge.

Bei einer Reihe von Fahrzeugen haben sich Defekte an den Radnaben bzw. Risse an den Radaufhängungen gezeigt. Dem Management wird der Versuch vorgeworfen, die Fehler vertuscht zu haben.

Continental gibt zwei deutsche Standorte auf

Wie das Handelsblatt meldet, gibt Continental seine beiden Betriebsstätten in Kirchheim/Teck und Landsberg auf. In Kirchheim, wo Continental Temic Sensoren herstellt, werden 150 Arbeitsplätze entfallen, die Produktion wird auf die Philippinen verlagert; 45 Stellen in der Entwicklung sollen auf andere Standorte verteilt werden. Den 150 Mitarbeitern in Landsberg, die zur ISAD Electronic Systems GmbH & Co.

DTS Gold Club

Autozubehörlieferant DTS GmbH (Fichtenberg) hat den so genannten „DTS Gold Club“ kreiert. Wer Clubmitglied wird, erhält auf alle im DTS-Katalog aufgeführten Produkte 5 Prozent Rabatt und alle Lieferungen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Weitere Leistungen: Den Katalog 2005 gibt’s sofort nach Erscheinen gratis per Post, monatlich erhält das Mitglied den Club-Newsletter mit „Hammer-Preisen“ sowie die Teilnahme an einer Jahresverlosung, Mitglied kann nur werden, wer 18 Jahre alt ist, der Jahresbeitrag im Club beträgt 9 Euro.