Einträge von Christian Marx

Cooper verstärkt Motorsportaktivitäten

Cooper Tire & Rubber hat James P. Keller zum neuen Vizepräsidenten für „Competition and Enthusiast Products“ ernannt. Keller, der seinen neuen Posten Mitte August übernimmt, soll sich um Coopers Motorsportaktivitäten kümmern, was Cooper-Avon in Großbritannien mit einschließt.

„Wir beginnen Profit aus Cooper Tires globalen Möglichkeiten im Motorsport zu schlagen“, erklärt Phillip D. Caris, Vizepräsident für Sales and Marketing, anlässlich der Ernennung. Keller ist bereits seit 21 Jahren beim amerikansischen Reifenhersteller in verschiedenen Funktionen tätig.

Goodyear profitiert von Militärausgaben

Auch Goodyear Tire & Rubber kann von einem neuen US-Gesetz profitieren, durch das finanzielle Mittel für die Entwicklung militärisch genutzter Flugzeugreifen investiert werden sollen. Wie das Unternehmen aus Akron, Ohio, mitteilt, gehe es dabei um 2,25 Millionen US-Dollar; die Forschung findet im heimischen Technical Center statt..

Buell-Motorrad steht auf Pirelli-Reifen

„Die neue Lightning CityX des amerikanischen Motorradherstellers Buell soll nicht nur aussehen wie ein Streetfighter, sondern ihre Kraft auch genauso agil und leichtfüßig auf den Großstadt-Asphalt bringen“, heißt es in einer Pressemitteilung von Pirelli. Deshalb wird die Modellneuheit ab Werk exklusiv mit dem Scorpion Sync ausgestattet. Mit dem Scorpion Sync will Pirelli seit 2003 die Brücke zwischen modernen Supersportlern und leistungsstarken Enduros schlagen.

Kautschukproduktion wächst mit Nachfrage

Die weltweite Nachfrage nach synthetischem und Naturkautschuk werde in den kommenden beiden Jahren weiter ansteigen. Das meldete die Zeitschrift Rubber Asia unter Berufung auf Zahlen der International Rubber Study Group (IRSG). Während die IRSG für die Europäische Union im laufenden Jahr eine Nachfragesteigerung insgesamt um 1,6 Prozent erwartet, werden in Asien sogar 5,2 Prozent mehr nachgefragt; in Asien wird bereits jetzt rund die Hälfte des synthetischen und Naturkautschuks verbraucht.

Weltweit werden die Nachfragesteigerungen noch weiter zulegen auf +5,0 Prozent in 2005 (+3,3 % in 2004). Parallel zu diesen Zuwächsen nimmt auch die Produktion von Naturkautschuk (+4,7 % in 2004) zu, während die Produktion von synthetischem Kautschuk tendenziell abnehmen werde, so die IRSG..

Aufsichtsrat beruft Ziebart-Nachfolger

Nachdem bereits vor einigen Tagen bekannt wurde, wer Dr. Wolfgang Ziebart Ende August in den Vorstand der Continental AG nachfolgen solle, hat der Aufsichtsrat nun seine Entscheidung getroffen: Wie erwartet wurde Dr. Karl-Thomas Neumann (43) berufen, bisher Bereichsleiter Elektrik und Elektronik der Markengruppe Volkswagen sowie konzernweit verantwortlich für Elektromodule.

Neumann werde im Vorstand des Hannoveraner Reifenherstellers die Division Continental Automotive Systems (CAS) leiten, die im vergangenen Jahr mit den knapp 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro machte. Ziebart selbst wird Vorstandsvorsitzender der Infineon AG.

Werners Dolmette auf dem Contidrom

Die Dolmette – ein fast vier Meter langes Dragster-Motorrad mit 170 Pferdestärken des „Werner“-Kult-Comiczeichners Rötger Feldmann – absolvierte zwei Tage lang auf dem Contidrom erste erfolgreiche Testfahrten. 24 Dolmar-Kettensägenmotoren, zwölf ContiTech-Hochleistungs-Zahnriemen, die irrwitzige Drehzahl von bis zu 15.000 Umdrehungen pro Minute und eine Geräuschkulisse von über 130 Dezibel, das sind einige der technischen Fakten.

Projektfahrzeug Seat Leon Supercopa auf Yokohama

Innerhalb der Beru Top10 ist der „Seat Leon Supercopa“ in diesem Jahr der schnellste Markenpokal. Auf Basis des Serienmodells Leon Copra R haben mehrere Unternehmen in Zusammenarbeit einen Straßenrennwagen entwickelt, der jetzt als Projektfahrzeug präsentiert wird: Die Reifen vom Typ „AVS Sport“ in der Dimension 225/40 ZR18 steuert Yokohama bei, die Felgen „DTM Competition FTX“ stammen von ATS, das höhenverstellbare Sportgewindefahrwerk Pro-Street von Eibach senkt das Fahrzeug vorne um 45 und hinten um 50 Millimeter ab; von Eibach stammt auch die Aluminium-Spurverbreiterung Pro-Spacer. Weitere Tuningpartner bei diesem Fahrzeug waren Recaro, Samsung und Remus.

Punkte sammeln mit Pirelli

Ab dem 1. August bietet Pirelli den Käufern seiner Pkw-Reifen nun ein spezielles Bonusprogramm an, wie dies bisher bereits für Pirelli-Motorradreifen galt. Unabhängig davon, wo der Kunde seine Pirelli-Reifen kauft, er erhält dafür Bonus-Punkte auf die so genannte LouisFunCard und kann mit diesen dann in einem der 55 bundesweiten Louis-Shops oder im Internet einlösen.

Die FunCard werde derzeit bereits von 370.000 Deutschen genutzt. Die Aktion ist zunächst bis Ende des Jahres begrenzt.

WRC: Peugeot ab 2005 auf Pirelli

Reifenhersteller Pirelli gibt heute seine neue Partnerschaft mit dem Peugeot-Werksteam in der Rallye-Weltmeisterschaft bekannt. Der Vertrag sieht vorerst die Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre, beginnend mit der Saison 2005, vor. Die Zusammenarbeit zwischen dem neunfachen Rallye-Weltmeister Peugeot und Pirelli wird als „Beweis der Leistungsfähigkeit der P Zero-Rallye-Reifen“ verstanden, heißt es in einer Pressemitteilung des italienischen Herstellers.

Bisher wurde Peugeot exklusiv von Michelin mit Rallye-Reifen ausgestattet. Dank Peugeot verdoppelt Pirelli seine Teamstärke damit in der WM ab 2005, da bisher lediglich Subaru mit Pirelli-Reifen unterwegs ist..

Alcar startet neuen Webshop

Exklusiv für Alcar-Handelspartner startete die Alcar Holding rechtzeitig vor der Umrüstsaison für die Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien mit einem neuen Webshop. Mit den speziell auf die Handelsbedürfnisse abgestimmten Features profitieren alle registrierten Alcar-Kunden ab sofort von dem 24-Stunden-Service in mehrfacher Hinsicht: Neben der zuverlässigen und für die Hauptsaison unverzichtbaren Echtzeitlagerstandsabfrage sind alle […]