Einträge von Christian Marx

Goodyear soll weitere Kredite erhalten

Die amerikanische Großbank JPMorgan Chase & Co will ihre Kredite an Goodyear Tire & Rubber Co. ausweiten und gleichzeitig die Zinsen leicht nach unten korrigieren. Das teilte Bloomberg News jetzt mit, nachdem der Reifenhersteller erstmalig während der vergangenen zwei Jahre wieder einen Quartalsgewinn ausweisen konnte.

„Adrenalin pur“

„Adrenalin pur“ verspricht der gleichnamige point S-Sportfahrerlehrgang am 7. und 8. Oktober 2004 am Nürburgring.

Das exklusive Fahrertraining kombiniert Fahrsicherheit im Straßenverkehr und Motorsportfeling. Denn die Teilnehmer des „Adrenalin pur“-Trainings können die nationale Rennfahrer-A-Lizenz des Deutschen Motorsport Bundes (DMSB) erwerben. Damit dürfen sie an den höchsten deutschen Tourenwagenserien teilnehmen.

Bridgestone mit ausgezeichneten Halbjahreszahlen 2004

Der japanische Bridgestone-Konzern hat in den ersten sechs Monaten des Jahres eine Umsatzsteigerung von vier Prozent auf 10,636 Milliarden US-$ gemeldet. Ziemlich genau 80 Prozent davon (8,469 Milliarden US-$) steuerte der Reifenbereich bei. Das Operating Income ging um 29 % gegenüber dem vergleichbaren Jahreszeitraum nach oben auf 848 Millionen US-$.

Das reichte für einen Nettogewinn von 482 Millionen US-$. Von größter Bedeutung ist der japanische Heimatmarkt, der 44 % zum Umsatz, aber 63 % zum Operating Income beisteuert..

Formula Woman auf Avon

Mit einer einzigartigen Rennserie will sich Mazda in Großbritannien in Szene setzen: In der „Formula Woman“ treten 16 Teilnehmerinnen auf Mazda RX-8 an, exklusiv ausgerüstet mit 13“-Avon-Rennreifen. Jetzt wurden in Brands Hatch die beiden Finalläufe durchgeführt, bei denen zwar jeweils Lorraine Pinner gewann, den Gesamtsieg von Natasha Firman konnte sie aber nicht mehr verhindern.

.

Oxigin „Eins“ im Fullchrome-Look

Oxigin hat das Design „Eins“ in Fullchrome in Größen von 15“ bis 19“ ins Programm genommen. Das markante Leichtmetallrad im 5-Speichen-Look wirkt durch die langgezogenen Speichen besonders groß, das elegante Design kommt durch die Fullchrome-Lackbeschichtung noch besser zur Geltung. Oxigin bietet zudem weitere Leichtmetallfelgen in verschiedenen Designs in Chrom ab 17 Zoll.

Tom Kristensen holt ersten DTM-Sieg

Temperaturen über 30 Grad und spannende Tür-an-Tür-Duelle der 21 Fahrer machten den siebten DTM-Meisterschaftslauf im Motopark Oschersleben zu einem wahrhaft heißen Rennen. Der dänische Audi-Pilot Tom Kristensen behielt einen kühlen Kopf und holte sich auf dem 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde seinen ersten DTM-Sieg. Mit einem Rückstand von 2,7 Sekunden überquerte sein Teamkollege Martin Tomczyk im Audi A4 DTM als Zweiter die Ziellinie.

Tomczyk hatte das Rennen bis zur 20. Runde angeführt, ehe er den Spitzenplatz bei seinem zweiten Boxenstopp an Kristensen verlor. Für ein Herzschlagfinale sorgte Opel-Pilot Manuel Reuter.

Der Wahl-Österreicher kämpfte sich über viele Runden Meter um Meter an den Drittplatzierten Gary Paffett in der AMG-Mercedes C-Klasse heran. Nach einem leichten Ausrutscher von Paffett in der vorletzten Runde konnte Reuter ihn dann überholen und sich so den Platz auf dem Treppchen sichern. Der Führende der Meisterschaft, Audi-Pilot Mattias Ekström, nahm als Fünftplatzierter vier wichtige Punkte im Kampf um den Titel mit.

Günter Sehring verlässt point S

Günter Sehring wird die Kooperation point S, für die er 15 Jahre lang tätig war, zum 30. September verlassen. Da er in der Branche bleiben will, wurde er von point S bereits in der letzten Woche mit sofortiger Wirkung freigestellt.

Sehring war u.a. für Einkauf Pkw-Reifen zuständig und galt als rechte Hand von H.

-W. Knörnschild. Dem Vernehmen nach sah Sehring bei point S für sich keine attraktive Zukunft mehr, nachdem für Heinz-Werner Knörnschild, der Vorstandsvorsitzender der point S International wurde, mit Ralf Maurer (38) und Thomas Wrede (43) zwei von außen gekommene Manager die Geschäftsführung der point S Deutschland übernommen haben.

Neuwagenpreise steigen um 2,9 Prozent

Die durchschnittlichen Händlerpreise für Neuwagen in Deutschland waren im Juni 2004 um 2,9 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Nach Angaben der Marktbeobachter Eurocarprice.com zeigt der aktuelle Index der Neuwagenpreise, dass diese in Deutschland um fünf Prozent niedriger liegen als der Durchschnitt aller westeuropäischen Länder und um drei Prozent niedriger als in der gesamten Euro-Zone.

3 Felgen-Jointventure-Partner in der Türkei

Hayes Lemmerz hält 40, Cromodora Wheels 35 und die Inci Holding 25 Prozent an einem neu gegründeten Jointventure namens Jantas Aluminyum Jant Sanayi ve Ticaret A.S. in Manisa (Türkei).

Das Jointventure-Unternehmen nimmt mit Beginn des Jahres 2005 die Produktion auf und soll Kunden in der Türkei und anderen europäischen Ländern jährlich mit 1,5 Millionen Aluminiumfelgen versorgen. Wie Fred Bentley, Präsident der International Wheel Group von Hayes Lemmerz, weiter mitteilt, sollen darüber hinaus die Expansionen in den Aluminiumräderwerken Tschechien, Brasilien und Thailand noch in diesem Jahr abgeschlossen werden..

OZ Deutschland ist jetzt italienisch

Der italienische Hersteller von Aluminiumgussfelgen OZ (San Martino di Lupari) hält jetzt hundert Prozent an der Vertriebsgesellschaft OZ Deutschland GmbH (Biberach). Der bisherige Mitgesellschafter Wolfhard von Heyking führt weiterhin die Geschäfte..