Einträge von Christian Marx

Alu-Winterräder von Artec

Artec empfiehlt für den Winter besonders die Radtypen NC, DC und MX. Das NC-Rad ist in 8 x 18“ lieferbar und zeichnet sich besonders durch seine hohe Traglast aus. Eine spezielle Lösung für Mercedes-Fahrzeuge stellt das Modell DC dar, das in den Größen 7,5 x 16“ und 8 x 17“ zu haben ist.

Jeder vierte Conti-Reifen geht direkt ans Band

Wer einen neuen Wagen kauft, hat gute Chancen, dass dieser auf Reifen von Continental aus dem Werk rollt. Immerhin jeder vierte Pkw verließ 2003 die Werkshallen der europäischen Fahrzeughersteller auf Reifen des hannoverschen Automobilzulieferers. Der Grund für diesen hohen Marktanteil liege nicht nur in der Qualität der Continental-Produkte, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie bei der Fahrzeugentwicklung, so der Hersteller: Reifen und Fahrwerk werden aneinander angepasst, um eine möglichst harmonische Einheit zu bilden.

Yokohama dank Reifen profitabel

Der japanische Konzern Yokohama Rubber Co., Ltd. hat sein Ergebnis für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgestellt (endete am 30.

6.). Der Konzern steigerte den Umsatz um 7,5 Prozent auf etwa 670 Mio.

Euro, die Reifensparte legte um 8,6 Prozent auf 488 Mio. Euro zu. Beim Operating Income konnte die Sparte „Multiple Business Group“ gerade mal eine schwarze Null erzielen, während Reifen mit einem Plus von 34,2 Prozent auf 24 Millionen Euro glänzte.

Lorinsers G-Klasse

Aus Anlass des 25. Geburtstages der G-Klasse hat sich Mercedes-Tuner Lorinser des „Klassikers“ unter den Offroad-Fahrzeugen angenommen. Bestandteil des Tuning-Paketes sind das sternförmige einteilige 5-Speichen-Design aus eigenem Hause RS 3 in 10×18 Zoll sowie Pirelli-Reifen Scorpion Zero in 285/55 rundum.

General Motors zeichnet ContiTech aus

Dritte Auszeichnung für die ContiTech Vibration Control GmbH: Die General Motors Corp. vergab nach 1998 und 1999 an das Unternehmen erneut den Titel „Supplier of the Year“ (Zulieferer des Jahres). Die Auszeichnung für Spitzenleistung bei Qualität, Service, Technologie und Preis überreichte Manfred Schönleber, bei der Adam Opel AG verantwortlich für die Qualität der Zulieferer (Executive Director SQ and R), gestern im ContiTech-Werk Hannover-Stöcken.

DTM-Racing-Radio mit Dunlop

Streckensprecher hießen sie gestern, heute moderieren sie das „Racing Radio“. Neben dem Fan-TV, das die Zuschauer auf den Rängen mit Rennbildern, Zeitlupen-Wiederholungen und stets aktuellen Ergebnissen versorgt, gibt es seit dem DTM-Lauf im Motopark Oschersleben auch einen Radiosender, der den Fans über die Lautsprecher rund um die Strecke sowie auf der UKW-Frequenz 93,7 MHz aktuelle Informationen liefert. Dabei werden nicht nur die Reportagen von Burkhard Bechtel, Hannes Biechteler und Stefan Heinrich live gesendet, die Hörer werden auch mit Einspielern zu Themen rund um die DTM sowie Musik und Live-Interviews mit Fahrern aus der Boxengasse verwöhnt.

OZ – Ein Unternehmen wird auf den Kopf gestellt

Die italienische Aluminiumfelgenmarke OZ ist weltweit im Motorsport und in den Ersatzmärkten bestens bekannt. Doch viele Sorgen der Branche – gerade in Italien – haben auch vor diesem Unternehmen nicht halt gemacht. Aber OZ – benannt nach den Firmengründern Silvano Oselladore und Pietro Zen – lässt die Dinge nicht treiben, sondern stellt alle Geschäfts- und Produktionsprozesse in Frage.

Der Aluminiumfelgenhersteller wird derzeit völlig auf den Kopf gestellt in der Erwartung, anschließend auf beiden Füßen und gestärkt aus diesem Prozess hervorzugehen. Das Unternehmen ist mehr als dreißig Jahre alt und erlebt heute die größte Umwälzung in der Firmengeschichte.

.

Indonesischer Leitbulle in Südostasien

Vertrauen in die Zuverlässigkeit eines Produktes und der Aufbau einer engen Kundenbindung sind für Joachim Jansen das Erfolgsrezept für sein Unternehmen schlechthin. Aus diesem Grund gehöre es bei der Reifen Gundlach GmbH schon beinahe zum festen Jahresprogramm, einige der wichtigsten Kunden mit auf eine Reise nach Indonesien zu nehmen, um das dortige GT Radial-Werk von Gajah Tunggal zu besuchen, deren Reifen der deutsche Großhändler hierzulande exklusiv vertreibt. Die siebentägige Asienreise in eines der vielseitigsten Länder der Region, die Mitte Juli stattfand, ist allerdings weit mehr als ein gewöhnlicher Arbeitsbesuch vor netter Kulisse – Reifen Gundlach wie auch Gajah Tunggal verfolgen damit ihre wirtschaftlichen Zielsetzungen für den deutschen Markt.

Eskaliert Tarifstreit mit Michelin im Streik?

Bis morgen sollen Michelin in Nordamerika noch Zeit haben, sich zu Gesprächen über einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft USWA zusammenzufinden, nachdem bereits im Juli Gespräche scheiterten. Sollte dieser Termin ohne Verhandlungsergebnisse verstreichen, sei ein Streik in drei Michelin-Werken in den USA denkbar, droht die Gewerkschaft. Die USWA (United Steelworkers of America) versucht derzeit weitreichende Forderungen durchzubringen, denen Goodyear bereits vor knapp einem Jahr zugestimmt hatte und die als Pilotabschluss (pattern agreement) für noch ausstehende neue Tarifverträge mit weiteren Reifenherstellern angesehen worden waren.