Einträge von Christian Marx

Goodyear will keinen Marktpartner diskriminieren

Nachdem Goodyear Dunlop Tyres UK im Namen der eigenen Europa-Organisation am Dienstag durch eine Pressemitteilung bekanntgab, man werde künftig die rund 1.000 europäischen Volvo-Lkw-Händler und ­Werkstätten direkt mit Lkw-Reifen beliefern, ist man in der deutschen Organisation jetzt der Meinung, diese Mitteilung, die als Online-Meldung der NEUE REIFENZEITUNG unter dem Titel „Goodyear will Wartezeiten verkürzen“ veröffentlicht wurde, bedürfe der inhaltlichen Ergänzung. Darin betont Goodyear Dunlop Tires Germany insbesondere die Bedeutung, die der Reifenfachhandel als Vertriebskanal im Lkw-Geschäft hat und auch in Zukunft haben werde.

Achsmesssystem „Luchs“ von Bosch

Moderne Pkw-Fahrwerke müssen sehr genau justiert sein, deshalb wird eine exakte Vermessung und Einstellung in der Werkstatt immer wichtiger. Das neuartige, berührungslos optisch funktionierende Achsmesssystem „Luchs“, das Bosch mit Unterstützung von BMW entwickelt hat, soll genau diese Anforderungen erfüllen. Das System misst schnell und präzise auf der Hebebühne oder in der Vorbeifahrt.

Carlsson CK55 RS auf Dunlop SP Sport 9000

Mercedes-Benz-Veredler Carlsson stellt den nach firmeneigener Philosophie entworfenen CK55 RS vor. Basierend auf dem CLS 55 AMG entwickeln die Carlsson-Ingenieure ein faszinierendes Traumauto mit beeindruckenden Leistungsmerkmalen, das auf Dunlop-Reifen SP 9000 in 245/35 ZR 19 (vorne) und an der Hinterachse in 285/30 ZR 19 steht.

.

Pirelli bei Seitenwagen-WM erfolgreich

Pirelli-Fahrer haben den Weltmeistertitel in der Seitenwagen-Cross-WM 2004 erobert. Nach dem letzten WM-Lauf im lettischen Kegums liegen die Titelverteidiger Daniel Willemsen und Kaspars Stupelis erneut vorn. Den nötigen Grip durchs unwegsame Gelände habe dem niederländischen Team Reifenhersteller Pirelli verschafft: Mit dem MT 450 (vorne) und dem MT 32 (hinten) frästen sich Fahrer und Sozius zur Titelverteidigung, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Beru steigert Umsatz um 23%

Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2004/05 (1. April bis 30. Juni 2004) die Umsatzerlöse im Konzern um 23,2 % auf 85,5 (69,4) Mio.

Euro gesteigert. Das hohe Wachstum im jüngsten Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik trug maßgeblich dazu bei, dass der Konzern die Erlöse organisch um 12,5% ausweiten konnte, das Geschäftsfeld Reifendruck-Kontrolle stagnierte jedoch. Der Konzerngewinn stieg um 20,3% auf 7,7 Mio.

Euro (nach 6,4 Mio. Euro im Vorjahresquartal), das Ergebnis je Aktie erreichte 0,77 Euro (0,64 Euro).

.

Vredestein hat 2003 angeblich Geld verdient mit Reifen

Das European Rubber Journal meldet, Vredestein Tyres BV habe 2003 mit Reifen einen Umsatz von 305,6 Millionen Euro erwirtschaftet und könne sich über „Earnings“ von 18,6 Millionen Euro freuen. Vredestein Tyres BV beschäftige 2.103 Menschen.

Die von der NEUE REIFENZEITUNG angesprochene Vredestein-Pressestelle sah sich nicht in der Lage, bestehende Zweifel daran auszuräumen, dass es sich bei diesen Angaben allein um das Geschäft mit Neureifen handelt. Man wisse nicht, woher die Zeitschrift die Angaben bezogen habe. Das Unternehmen sei nicht mehr börsennotiert und veröffentliche Geschäftszahlen nicht mehr.

Was die ganze Geheimniskrämerei soll, sagte die Sprecherin nicht. Ein Beleg oder auch nur eine Bestätigung für ein einigermaßen erfolgreiches Vorjahr wird somit verweigert. Das wird Gründe haben.

Villeneuve träumt von Rückkehr zu BAR Honda

Jacques Villeneuve hat in Interviews nun auch ganz offiziell sein Interesse an einer Rückkehr zu BAR Honda zum Ausdruck gebracht. Er habe mit allen denkbaren Verantwortlichen Kontakt gehabt und klar gemacht, bereit zu sein. Alle Querelen der Vergangenheit sieht Villeneuve ausgeräumt.

Luki Scheuer verstorben

Luki Scheuer erlag bereits letzte Woche plötzlich und völlig unerwartet einem Hirnschlag. Er wurde nur 63 Jahre alt. Scheuer war einer der engagiertesten und profiliertesten Motorsportjournalisten und dürfte der beste Kenner des Geschehens um den Nürburgring gewesen sein.

hetra-Mehrstempel-Hebeanlage Typ HTL-14

Hetra international (aus der Unternehmensgruppe MAHA Maschinenbau Haldenwang) präsentiert unter der Typbezeichnung HTL-14 eine Mehrstempel-Hebeanlage für Transporter, Unimog, Lkw und Bus wahlweise mit zwei, drei oder vier Zylindereinheiten und einer Traglast von 28, 42 oder 56 Tonnen. Die verfahrbaren Hubstempel verbinden die Vorteile der Unterflurhebetechnik (keine Grube, durchgehend ebener Werkstattboden) mit der Variabilität einer mobilen […]

Schmidt bietet neues Rad für den SLK

Für den neuen Mercedes SLK bietet Schmidt-Revolution ein neues Leichtmetallrad: das VN-Line. Das mehrteilige Rad sei konsequent sportlich konstruiert und zeichne sich insbesondere durch ein filigranes Y-Styling des Felgensterns sowie einer extremen Tiefe des Radinox-Ringes aus. Das Rad VN-Line vom Hersteller aus Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) gibt es in 19 Zoll und DurChrom-Oberfläche.