Einträge von Christian Marx

Mehr als 76.000 Tuningartikel im H+M-Onlineshop

Unter der Internetadresse www.hm-tuning.de können Tuningbegeisterte 24 Stunden nonstop sportliches Autozubehör bei H+M Tuning (Fröndenberg) bestellen.

Der Onlineshop hält nach Aussagen des Unternehmens mehr als 76.000 Produkte bereit, wobei die Artikel entweder nach Hersteller oder nach Kategorie sortiert dargestellt werden. Zudem kann sich der User darüber hinaus das für sein Wagen verfügbare Tuningzubehör über die Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugmodell oder Fahrzeugtyp anzeigen lassen.

Damit nach dem gewünschten Produkt nicht zu lange gefahndet werden muss, ist eine Suchfunktion in die Site integriert worden. Außerdem hat H+M Tuning der Webpräsenz einen Rad-Reifen-Konfigurator spendiert, mit dem sich eine Vielzahl verschiedener Rad-Reifen-Kombinationen abrufen lassen können soll. Als Input wird lediglich die gewünschte Felge in der jeweiligen Größe ausgewählt.

Um die passende Bereifung kümmert sich der Konfigurator – egal ob Sommer- oder Winterreifen. Ein weiterer über die Webseite angebotener Service ist ein kostenloser Newsletter, mit dem H+M Tuningfans regelmäßig alle 14 Tage bezüglich neuester Angebote oder Rabattaktionen auf dem Laufenden halten will..

Saab 9-3 Aero von Hirsch Performance mit Werksgarantie

Hirsch Performance (St. Gallen/Schweiz) rundet das Saab-Angebot für den 9-3 nach oben ab: Mit einem Performance-Kit steigt die Leistung von 210 PS auf 252 PS. Wie für alle anderen Hirsch-Performance-Produkte bleibt auch mit dieser Leistungsvariante die Saab-Werksgarantie erhalten.

Das Sportfahrwerk sorgt für einen um 15 mm niedrigeren Schwerpunkt und somit eine bessere Straßenlage ohne Komforteinbußen. Den Kontakt zur Straße stellen entweder 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im klassischen 6-Speichen-Design oder neue 3-Speichen-19-Zoll-Leichtmetallfelgen her.

.

Gundlach blickt mit Partnern in die Zukunft

„Heiße Ideen für die kalte Jahreszeit“ – das wurde den Mitgliedern der seit dem Frühjahr wieder gewachsenen Kooperation Com4Tires präsentiert. Im Rahmen einer Arbeitstagung im Westerwald sei deutlich geworden, dass Reifen Gundlach als Konzeptzentrale einen deutlichen Schwerpunkt auf die Erweiterung der Partnerbetriebe und Leistungsbausteine legt. Dies zeige sich nicht zuletzt an der Tatsache, dass Geschäftsführer Joachim Jansen und Konzeptmanager Reinhard Holzhausen gleich drei neue Mitarbeiter vorstellen konnte, die künftig auch das Com4Tires-Konzept unterstützen werden.

Peugeot 307 könnten radlos werden

In Deutschland bekommen bald 10.028 Besitzer eines Peugeot 307 Post vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen einer möglicherweise fehlerhaften Achsschenkel-Verbindung, die im schlimmsten Fall dazu führen könne, dass sich das Rad löst. Maximal 20 Fahrzeuge sollen es sein, die von dem Fehler betroffen sind, schreibt AutoBild in seinem aktuellen Online-Dienst.

Kontrolliert werden sämtliche 307, die zwischen dem 15. März und 6. Juni 2004 gebaut worden sind.

Der Werkstattaufenthalt – weltweit für etwa 142.000 Fahrzeuge – dauere nach Auskunft von Peugeot nur etwa 30 Minuten, Unfälle infolge des Fehlers hätten sich bisher nicht ereignet..

Neue Dimensionen und Freigaben für den Dunlop „Arrowmax GT501“

Speziell für beliebte Mittelklassemotorräder und legendäre Klassiker hat Dunlop den Tourensportreifen „Arrowmax GT501“ im Lieferprogramm. Dank einer Reihe neuer Größen können nun auch Fahrer von BMW-Zweiventilboxermodellen oder japanischer Motorräder aus den Siebziger- und Achtzigerjahren – beispielsweise Honda CB 750 oder Kawasaki Z 900 – den „GT501“ an ihren Maschinen montieren. Darüber hinaus liegen jetzt für Bikes wie Honda CB 500, VFR 750 (’86-‘87) und ST 1100 Pan European, Suzuki GS 500 und GSF 600, Kawasaki GPZ 500 S, GPZ 600 R und ER-5 sowie Triumph Thruxton 900 die benötigten Freigaben vor.

Genauere Informationen und Freigaben gibt es im Internet unter www.dunlop.de, beim Reifen- oder Motorradhändler oder beim Dunlop-Kundendienst, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515.

Ronal-Werk Landau nicht von der Schließung bedroht

Zu einem Rheinpfalz-Bericht über das Landauer Ronal-Werk weisen die Geschäftsleitung sowie Oberbürgermeister Dr. Christof Wolff, der sich gleich am Mittwoch über den aktuellen Sachstand vor Ort informierte, darauf hin, dass die Aussagen darin völlig falsch seien. Falsch sei nämlich, so Ferdinand Speckert (Geschäftsführer Ronal Deutschland), dass das Landauer Werk geschlossen und nach Polen verlagert werden solle.

Conti-Lkw-Reifen für Volvo Nordamerika

Volvo-Lkw-Händler montieren in Nordamerika künftig auch Continental Eco Plus, auf Kundenwunsch verbaut Volvo den Reifentyp auch auf Neufahrzeugen. Volvo habe sich für den Eco Plus entschieden – so David Misbrener, bei Continental Nordamerika für diesen Kunden zuständig –, weil die Rollwiderstandswerte des Reifens so gut seien, dass effektiv Treibstoff gespart werden könne, und die Laufleistung so hoch sei. Continental hat den HSL Eco Plus auf der Lenkachse kombiniert mit dem HDL Eco Plus auf der Antriebsachse auf dem eigenen Testgelände in Uvalde im Vergleich zu konventionellen Reifen getestet und eine Treibstoffersparnis von 7,2 Prozent ermittelt.

Bridgestone will Innovation auf IAA vorstellen

Zu den Reifenherstellern, die auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-IAA in Hannover (23. bis 30. September) ausstellen, gehöre natürlich auch Bridgestone.

Der japanische Reifenhersteller wolle den Messebesuchern sein umfangreiches und innovatives Reifenangebot vorstellen, wie es in einer Pressemitteilung heißt, wozu etwa der neue Superbreitreifen Greatec mit der „einzigartigen Aircept-Technologie“ gehöre. Darüber hinaus dürften sich Standbesucher bei Bridgestone (Halle 12, Stand A24) auf weitere Höhepunkte freuen..

Produktion in Amagi wieder angelaufen

Weniger als eine Woche, nachdem ein Feuer in Bridgestones Reifenfabrik im japanischen Amagi für einen Produktionsstopp gesorgt hatte, haben die 730 Mitarbeiter ihre Arbeit wieder aufgenommen. Die Auswirkungen auf die Erträge seien minimal und zudem geringer als befürchtet, wie die Deutsche Bank meldet. Bridgestone selbst ist der Meinung, dass eine Neubewertung der Ertragssituation für das laufende Geschäftsjahr nicht notwendig ist.

Diese Meinung teilt auch die Deutsche Bank, und hält an ihrer Kaufempfehlung fest. Der Einfluss auf den operativen Gewinn beziffert die Bank mit bis zu 15 Millionen Euro..

Beru TSS-Starter-Set

Immer mehr Fahrzeuge rollen mit dem Reifendruck-Kontrollsystem Beru Tire Safety System TSS vom Band. Bei der Umrüstung von Sommer- auf Winterbetrieb muss deshalb auch der Satz Winterräder mit Radelektroniken und Ventilen ausgestattet werden. Dies gilt – unabhängig von der Jahreszeit – auch beim nachträglichen Umrüsten auf Breitreifen.