Einträge von Christian Marx

Auch der mid haut in die Kerbe „Reifenalter“

Der Motor-Informations-Dienst (mid) empfiehlt seinen Lesern, beim Kauf von Winterreifen unbedingt auf das Reifenalter zu achten. Reifen, die unbenutzt gelagert werden, könnten verspröden und mit der Zeit feine Alterungsrisse aufweisen. „Winterreifen gelten unter Experten schon nach zwei Jahren nicht mehr als Neureifen“, schreibt der MID in der Ausgabe vom 6.

September und vertritt damit – wie kürzlich übrigens auch der Automobilklub ADAC – offenbar einen anderen Standpunkt als die in einem Urteil des Amtsgerichtes Krefeld (Az.: 82 C 460/02) zum Tragen gekommene Auffassung. Die Richter hatten sich nämlich der Meinung von Branchenverbänden wie dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) oder dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

Reifenmarkt in USA auf Wachstumskurs

Im Vergleich zum vergangenen Jahr sollen die Reifenauslieferungen in den Vereinigten Staaten in 2004 um 4,1 Prozent steigen. Wie die US-amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) mitteilt, sei diese positive Entwicklung durch ein breit angelegtes Wirtschaftswachstum beflügelt, das den Konsum anrege. Das Wachstum insgesamt solle sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen, so dass die RMA bis 2009 mit einem jährlichen Wachstum bei den Reifenauslieferungen in den USA mit rund zwei Prozent rechnet.

Die Auslieferungen an OEMs und in den Ersatzmarkt sollen im laufenden Jahr um 12,6 Millionen Reifen auf insgesamt rund 323 Millionen Einheiten ansteigen, schreibt die RMA in einer Presseerklärung (2003: 310,3 Mio.). In 2009 soll diese Zahl entsprechend den guten Prognosen auf rund 356 Millionen Einheiten jährlich ansteigen.

Continental hat Trendwende geschafft

Gestützt durch Kaufempfehlungen verschiedener Analysten sowie herausragende Geschäftszahlen im ersten Halbjahr 2004 bewegt sich die Continental-Aktie langsam auf ihr Kursziel zu, der 50-Euro-Schwelle, und stellt dabei ein neues Jahreshoch nach dem anderen auf. Derzeit steht die Conti-Aktie bei über 43 Euro. Der Konzern habe eine „eindrucksvolle Trendwende geschaft“, erklären Analysten, Continental sei vor einem Jahr zu Recht erneut in den DAX aufgenommen worden.

MLX-Systemzentrale verstärkt den Bereich Marketing

Die MLX-Systemzentrale in Andernach wird zum 1. Oktober personell verstärkt: Ab diesem Zeitpunkt wird Birgit Huthmann die Leitung Marketing und Systementwicklung verantworten und in dieser Funktion direkt an Bernhard Sommer berichten. Erfahrungen in der Branche konnte Huthmann in den vergangenen Jahren unter anderem bei einem Reifenhersteller im Bereich Handelsmarketing sowie zuletzt als Marketingleiterin in der point S-Zentrale sammeln.

Michelin-Tarifvertrag „bedeutendes Ergebnis“

Analysten sind der Ansicht, dass der neue Tarifvertrag zwischen Michelin in Nordamerika und der Gewerkschaft USWA ein „bedeutendes Ergebnis“ darstellt. Die Einsparungen bei den Lohnkosten in Höhe von rund 60 Millionen US-Dollar machten zwar lediglich drei Prozent des zu erwartenden operativen Gewinns im kommenden Jahr aus. Dennoch zeige der neue Vertrag die Entschlossenheit des Managements, bei einem der wesentlichsten Kostenfaktoren anzusetzen.

Pirelli muss Leitindex in Italien verlassen

Der italienische Stromnetzbetreiber Terna wird zum 20. September Pirelli & C SpA im MIB30-Index ersetzen. Dies teilte Web.

de Börse unter Hinweis auf eine Mitteilung der Mailänder Börse mit. Pirelli werde somit aus dem Index der 30 wichtigsten italienischen Aktiengesellschaften in den so genannten Midex absteigen, dem Index für mittelgroße Werte, wie Web.de weiter berichtet.

Reifenmarke „Merit“ erweitert Tyre24-Produktportfolio

Seit einigen Wochen hat der Onlinereifenvermarkter Tyre 24 aus Frankenstein eine neue Reifenmarke namens „Merit“ im Produktportfolio. Nach Aussagen des Unternehmens wird diese von Gajah Tunggal in den Werken in Jakarta (Indonesien) und Nanjing (China) gefertigt. Die Entwicklungsarbeit für die als „Hochleistungsreifen für den anspruchsvollen Fahrer“ positionierten Pneus radialer Bauart wurde demnach von zwei namhaften Herstellern geleistet, wodurch jahrelange Erfahrungen aus dem Rennsport und der Straße in die Reifenproduktion eingeflossen seien.

Im mittleren Preissegment soll die neue Marke dank einer modernen Profilgestaltung durch maximale Sicherheit, perfektes Handling auch im Grenzbereich sowie optimiertes Nasslaufverhalten selbst bei hohen Geschwindigkeiten überzeugen. Als weitere Vorzüge werden ein reduzierter Rollwiderstand sowie geringe Laufgeräusche genannt.

.

Uniroyal unterstützt Weltrekordversuch

Der Volkswagen Golf wird 30 Jahre alt, die Zeitschrift VW Scene wird 15 – am 26. September wird daher gefeiert, und der Regenreifenhersteller Uniroyal ist dabei. In der „Arena auf Schalke“ soll dann das vielleicht größten VW Golf-Tagestreffen der Welt stattfinden, für dessen Teilnehmerzahlen man sich einen Weltrekordtitel sichern möchte.

Goodyear hat weiter schwere Probleme in Großbritannien

Ein Turnaround für Goodyear Dunlop ist in Großbritannien weiterhin nicht in Sicht. Die Organisation lag bereits nach dem ersten Halbjahr 2004 im höheren zweistelligen Millionenbereich im Verlust mit weiter ansteigender Tendenz zum Jahresende hin. Eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ist verfehlt worden.

Mit „Dick“ Johnson hat Europa-President Roney nun einen Finanzexperten in die Verantwortung genommen. Ob sich damit operativ so viel ändert wie auf dem Papier bleibt abzuwarten. Andreas Niegsch hat nach dem Eindruck von Marktbeobachtern das gemacht, was unter den gegebenen Umständen möglich war.

Birgit Huthmann verlässt point S

Wie es aus der Kooperationszentrale von point S Deutschland in Ober-Ramstadt heißt, hat Birgit Huthmann zum Ende des vergangenen Monats das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen. Ihr Nachfolger im Amt des Leiters Marketing und PR ist Christian Rudy (46), der umfangreiche Handelserfahrung aufweisen kann; Rudy war unter anderem lange Zeit Marketing- und Werbeleiter bei der Europazentrale der Baumarktkette Bauhaus.

.