Einträge von Christian Marx

Export beflügelt Auto- und Lkw-Hersteller

Die deutsche Automobilindustrie weist bei Produktion und Export, nach den Rückgängen im Juli – überwiegend aufgrund von Modellumstellungen und längeren Werksferien in diesem Sommer – im August wieder positive Veränderungsraten auf. Die Pkw-Produktion legte um 19 Prozent auf 312.000 Fahrzeuge zu, im bisherigen Jahresverlauf wurden vier Prozent mehr Personenkraftwagen hergestellt.

Dieses stabile Ergebnis ist im Wesentlichen auf das gute Exportgeschäft zurückzuführen, welches weiterhin erfreulich verläuft. Gleichzeitig konnte der VDA zweistellige Zuwachsraten bei der Produktion und dem Absatz von Nutzfahrzeugen in Deutschland melden..

Formel 1: Lösungen jenseits der Einheitsreifen

Trotz vieler Reifenschäden spiele die Formel 1 die Problematik vor dem Grand Prix in Monza (12.9.) herunter.

Die Reifenhersteller Michelin und Bridgestone hätten noch keine schlüssige Erklärung für die Probleme gefunden, wie das Handelsblatt schreibt. Vier Reifenschäden beim Formel-1-Rennen vor elf Tagen in Spa, drei beim Testen in Monza, darunter derjenige, der Michael Schumacher mit Tempo 345 in die Leitplanken krachen ließ – eigentlich müssten die Verantwortlichen und Fahrer der Formel 1 vor dem Grand Prix von Italien an diesem Wochenende in Monza alarmiert sein..

Yokohama präsentiert „ADVAN“

Auf der Pariser Motor Show Ende September präsentiert Yokohama in großem Stile die bereits vor Jahresfrist zur damaligen IAA erwartete Marke „ADVAN“. Den Namen ADVAN hatte der japanische Reifenhersteller sogar schon 1978 erstmalig präsentiert, jetzt soll er ausgebaut werden zu einer „symbolischen Marke“ und einem globalen Konzept, was Ausdruck finden soll in den hochwertigsten Reifen Yokohamas. Die beiden ersten Modelle werden zu Beginn des nächsten Jahres in den Verkauf gelangen und heißen „ADVAN Sport“ (Yokohamas Flaggschiff im Bereich Sportreifen) und „ADVAN S.

T.“ (für SUVs). Ferner werden auf dem fast 300 Quadratmeter großen Pariser Messestand die beiden Runflat-Systeme Z.

P.S. (Zero Pressure System, Verwendung von Bridgestone-Technologie) und „Support Ring System“ (eine Continental-Erfindung) gezeigt.

Neue Felgenmodelle auf der Automechanika

Auf der Automechanika wird Brock Alloy Wheels seine Produktinnovationen präsentieren. In Halle 4.2 auf Stand F27 werden auf einer großräumigen Fläche alle 14 Modelle der Marke Brock Car Fashion und 21 der Marke RC Design präsentiert, darunter die neuen Felgendesigns RCM2 und RCD6, ebenso RC09, RC10, Brock B13 und B14 in SLC-Chrom.

Vietoris qualifiziert für Bundesendlauf

Beim sechsten Lauf zur Deutschen ADAC Kartmeisterschaft in der Region West gewann Christian Vietoris den Finallauf in Schaafheim. Der Pilot aus dem MLX-Junior-Team belegte bereits zuvor im Pre-Finale Rang zwei. Neben dem Sieg und dem Vize-Titel in der ADAC Kartmeisterschaft in der Region West hatte sich der talentierte Motorsportler auch für den Bundesendlauf in Ampfing (2.

bis 3. Oktober) qualifiziert. Dort treffen 34 Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet aufeinander, die sich zuvor in den vier Regionen Nord, Süd, Ost und West qualifiziert haben, um den Deutschen Meister zu ermitteln.

Tuning des C 55 AMG durch Kleemann

Dem dänischen Tuner Kleemann reicht das Werkstuning beim C 55 AMG nicht: Sein C 55K S8 bringt es auf 600 PS, berichtet auto motor und sport. Bei diesem Kraftzuwachs müssen auch Bremsanlage und Bereifung aufgerüstet werden: Im Angebot sind verschiedene Größen ab 17 Zoll bis hin zur maximalen Bereifung von 235/35 an der Vorderachse und 265/30 hinten mit Felgen in 8,5 bzw. 9,5×19“.

Tire Technology Expo 2005

Die Messe Tire Technology Expo 2005 findet dieses Mal auf dem Gelände der Köln Messe statt. Neben den Ausstellungsständen wird eine dreitägige Konferenz die drei Messetage bestimmen: Am ersten Tag steht das „Reifendesign“ im Fokus, am zweiten die „Reifenherstellung“ und am dritten das Thema „Reifen und Umwelt“..

Gründe für F1-Reifenschäden gefunden?

Während auto motor und sport schreibt, Michelin habe für die mysteriöse Serie der Reifenschäden von Spa-Francorchamps die Gründe gefunden und sich auf Technikchef Pascal Vasselon beruft, sieht Ralf Schumacher gegenüber RTL die Franzosen „ratlos“. Die Automobilzeitschrift notiert in ihrem Online-Dienst, dass in zwei Fällen Vorschädigungen durch das Überfahren von scharfkantigen Trümmerteilen die Ursache waren, die anderen beiden Platten seien durch allzu heftiges Überfahren von Randsteinen verursacht worden. Der jüngere Schumacher-Bruder spekuliert dagegen, dass es sich um einen Produktionsfehler gehandelt haben könnte.

Hayes Lemmerz bleibt in den roten Zahlen

Hayes Lemmerz hat sowohl im zweiten Quartal (plus vier Prozent auf 523,7 Mio. US-Dollar) als auch im ersten Halbjahr (plus zehn Prozent auf 1,117,8 Mrd. US-Dollar) beim Umsatz zugelegt.

Allerdings hat der weltgrößte Räderhersteller die Verlustzone nicht verlassen können mit einem Minus in der Bilanz von zehn Millionen US-Dollar im zweiten Quartal und 12,7 Mio. im ersten Halbjahr. Größere Volumina und günstigere Wechselkurse außerhalb Nordamerikas stehen einem geringeren Bedarf in den USA und ein anhaltender Preisdruck gegenüber.

Lifestyle-Kombi Peugeot 407 SW

Peugeot ergänzt die Palette der 407er Baureihe um den Lifestyle-Kombi SW. Je nach Ausstattungsniveau hat der 407 SW 6,5×16“- oder 7×17“-Räder aus Stahl oder Aluminium. Die Bereifungen lauten je nach Motorisierung 205/60 R16 H oder V sowie 215/55 R17 W.