Einträge von Christian Marx

EU-Neuzulassungen im Sommerloch

Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA) mitteilt, sind die Neuzulassungen EU-weit während der beiden vergangenen Monate um 5,6 Prozent (Juli) und 1,6 Prozent (August) zurückgegangen. Aufs bisherige Jahr gerechnet sind die Neuzulassungen innerhalb der Europäischen Union allerdings noch um 1,8 Prozent angestiegen, wobei diese Zahl hauptsächlich den den guten Daten aus Spanien fußt, wo 12,1 Prozent mehr neue Fahrzeuge zugelassen wurden als im selben Vorjahreszeitraum. In Deutschland ging dieser Kennwert aufs bisherige Jahr gerechnet um 2,2 Prozent auf 2.

145.600 neu zugelassene Fahrzeuge zurück; das macht einen Rückgang von knapp 49.000 Fahrzeugen aus.

In den neuen Mitgliedern der EU gingen die Neuzulassungen bisher um 2,2 Prozent nach oben. Die großen Sieger sind erneut die japanische (+8,7 %) und koreanischen Hersteller (+22,4 %), während die etablierten europäischen Marken hauptsächlich an Boden verlieren. Große Ausnahme: BMW konnte während der ersten acht Monate des Jahres um 7,9 Prozent bei den Neuzulassungen zulegen.

Zulieferer wandern nach Osten ab

Jeder zweite deutsche Zulieferer der Autoindustrie plane den Aufbau von Werken in Osteuropa oder China. Grund für den Treck nach Osten seien vor allem niedrige Lohn- und Produktionskosten sowie gut ausgebildete und flexible Arbeitskräfte, wie eine Umfrage der Unternehmensberatungsgesellschaft Ernst & Young unter deutschen Zulieferbetrieben ergab..

Alcar verlost Satz Alufelgen im Webshop

Die Alcar Deutschland GmbH will seine neue Internetseite jetzt durch ein Gewinnspiel noch weiter publik machen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, haben alle Kunden, die im neuen Webshop von Alcar etwas bestellen, die Gelegenheit, einen Satz 16-Zoll-Leichtmetallräder aus dem aktuellen Winterprogramm zu gewinnen. Die Aktion läuft bis zum 15.

Bridgestone automatisiert Massenfertigung

Die japanische Bridgestone Corporation wolle während der kommenden vier Jahre rund 194 Millionen Euro in das neue BIRD-Produktionssystem investieren, das ab Januar in der Fabrik im japanische Hikone eingeführt werden soll. Das neue BIRD-System (Bridgestone Innovative & Rational Development) automatisiert den kompletten Produktionsprozess, von der Verarbeitung der Rohmaterialien bis zur Qualitätskontrolle der fertigen Reifen. Das Management habe sich für die kommerzielle Installation einer vollautomatischen BIRD-Anlage in Japan entschieden, nachdem ein Prototyp seine Funktionsfähigkeit in der Massenproduktion unter Beweis gestellt habe, schreibt der Konzern in einer Presseerklärung.

Komplettiertes Line-up bei Pirelli

Pirelli nimmt zum 1. Oktober mit dem P6 Four Seasons ein neues Segment in sein Produktportfolio auf. Der als High-Performance-Produkt ausgelegt P6 Four Seasons werde dabei das bisherige Pirelli-Angebot im Bereich der Ganzjahresreifen (P2500) ergänzen und, mehrheitlich V-indiziert sowie bis 17 Zoll verfügbar, nach oben abrunden.

Erweiterte Dimensionspaletten für Nokians „WR“ und „WR SUV“

Nokian Tyres hat die Größenpalette seines Winterreifenmodells „WR“ um acht Dimensionen ausgebaut – „aufgrund des durchschlagenden Markterfolges“, wie der Hersteller selbst sagt. Damit umfasst das Sortiment nunmehr 50 Größen von 14 bis 19 Zoll, wobei der „WR“ außer in den W-Dimensionen 235/35 R19 und 235/50 R18 (bis 270 km/h) außerdem mit V-Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h) sowie – konstruktiv angepasst – auch mit den Speedindizes H (210 km/h) und T (190 km/h) angeboten wird. Ebenfalls aufgestockt hat Nokian das Größenprogramm der SUV-Variante des Reifens.

Rädereinlagerung als Umsatzbringer im Autohaus

Auf der Suche nach Wachstumschancen für Werkstätten hat Volkswagen nach einem Bericht in der Automobilwoche (Ausgabe vom 13. September) offensichtlich vor allem im so genannten Convenience-Bereich Potenzial entdeckt. Dazu werden unter anderem solche Serviceleistungen wie die Einlagerung von Rädern gezählt.

Auch deshalb wolle Knut Schüttemeyer, Kundendienstchef bei dem Fahrzeughersteller, in den kommenden zwei Jahren den Absatz im Rädergeschäft um 1,4 Millionen Rad-Reifen-Kombinationen steigern. Neben dem Mehrumsatz setze Volkswagen dabei – wie es weiter heißt – zudem auf den Kundenbindungseffekt. „Das sind hervorragende Kontakte“, wird Schüttemeyer von dem Blatt zitiert, das darüber hinaus erfahren hat, dass sich auch BMW steigende Umsätze im Geschäftsfeld Räder und Reifen erhofft.

Performance Silica von Degussa wird teurer

Der Degussa Geschäftsbereich Füllstoffsysteme & Pigmente – Hersteller von Materialien wie Carbon Black (Rubber und Pigment Black), Performance Silica und Gummisilanen, die unter anderem für die Reifenfertigung benötigt werden – will seine Preise für Performance Silica zum 1. Oktober 2004 um 75 Euro pro Tonne erhöhen. „Auch ein noch intensiveres Kostenmanagement und eine weiter steigende Effizienz in den Produktionsprozessen konnte die steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Personal und Frachten nicht mehr auffangen“, erklärt das Unternehmen diesen Schritt.

Positive Stimmung bei Autoservice-Ausrüstern

Mit positiven Erwartungen blicken die meisten Mitglieder des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA) auf die diesjährige Automechanika. 86 Prozent der ausstellenden Mitglieder rechnen für das Jahr 2004 mit besseren oder zumindest vergleichbaren Ergebnissen wie 2003..

Bremsen mit Honeywell-Marken

Honeywell Friction Materials präsentiert pünktlich zur diesjährigen Automechanika die Ausgabe 2005/2006 seines neuen Jurid-Kataloges „Pkw und Transporter“. Auf über 1.400 Seiten finden sich neben Jurid-Scheiben- und -Trommelbremsbelägen, -Bremsscheiben und -Trommeln auch Zubehörsätze und Warnkontakte für mehr als 95 % des europäischen Pkw- und Transporterbestandes.