Einträge von Christian Marx

Cooper gibt Schlauchproduktion auf

Der Reifen- und Kautschukkonzern Cooper Tire & Rubber gibt die Schlauchproduktion im 1956 errichteten Werk Clarksdale (Mississippi) auf, meldet „The Clarksdale Press Register“. Mit Wirkung 12. November werden 112 von 159 Mitarbeitern ihre Jobs verlieren.

Der Bedarf an Reifenschläuchen geht kontinuierlich zurück, Clarksdale ist das letzte verbliebene Werk, in dem Cooper noch Schläuche herstellt. Die wenigen verbleibenden Mitarbeiter fertigen weiterhin als Zulieferer für die Cooper-Reifenproduktion..

Conti-Aktie immer noch mit Potenzial

Nachdem die Analysten von M.M. Warburg eine Kaufempfehlung für Continental-Aktien abgegeben haben, stufen auch deren Kollegen von Helaba Trust die Aktie in der aktuellen Empfehlungsliste mit „Kaufen“ ein.

Mit den Zahlen für das zweite Quartal habe es Continental ein weiteres Mal geschafft, die Markterwartungen deutlich zu übertreffen. Die konsequente Vorgehensweise im Pkw-Reifengeschäft in den USA habe bereits zu kontinuierlichen Rentabilitätsfortschritten geführt, so dass das Unternehmensziel, dort Ende 2005 die Gewinnschwelle zu übertreten, mittlerweile erreichbar erscheine..

„Breitester produzierbarer Motorradreifen der Welt“

Im Rahmen der internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot hatte der „Venom-R AM42“ von Cooper-Avon seine Deutschland-Premiere. In der stattlichen Dimension 330/130 R17 87V wird dieser Avon-Reifen vom Hersteller als „breitester produzierbarer Motorradreifen der Welt“ bezeichnet – er gibt ihn allerdings auch in den Größen 300/35 R18 88H, 300/40 R17 90H, 250/40 R18 81H, 200/55 R18 79V und 180/55 R18 74V. Der „330er“ kann auf Felgen der Größe zwischen 11,5 und 12,5 Zoll aufgezogen werden.

Wie auch sein Vorgänger ist der neue 330/30 R17 ein Radialreifen, der für eine erhöhte Stabilität mit Aramid-Gürteln verstärkt wurde. Nach Aussagen des Reifenherstellers ermöglicht die Konstruktion, dass man den Pneu auch mit einem Diagonalreifen kombinieren kann. Um die Felge vor Beschädigungen zu schützen, hat man dem neuen Reifen ein aus der Pkw-Reifentechnik abgeleitetes Felgenschutzsystem spendiert.

ABS-System für Motorräder von ContiTeves

Nachdem Continental mit dem „RoadAttack“ schon zum Frühjahr ein neues Produkt vorgestellt hatte, gab’s am Intermot-Stand der Hannoveraner keine wirklichen Neuheiten in Richtung Motorradreifen zu entdecken. Was allerdings nicht heißen soll, dass man für die nächste Saison nicht bereits an einer Erweiterung des Angebotsspektrums arbeitet – dann will Conti mit einem Pneu für schwere Enduros wie beispielsweise die beliebte BMW GS-Reihe nachlegen. Einstweilen präsentierte das Unternehmen im Rahmen der Münchner Motorrad- und Rollermesse mit der „ContiFreigabeCard“ einen neuen Service für Motorradfahrer: Dahinter verbirgt sich eine Reifenfreigabe im handlichen Checkkartenformat, die ab 1.

Oktober kostenlos über die Internetadresse www.conti-motorradreifen.de zu bestellen sein wird.

Darüber hinaus zeigte auch die Division Continental Teves Neues aus dem Motorradsegment: Am Intermot-Stand wurde ein elektronisch geregeltes Bremssystem mit Antiblockier- und Integralbremsfunktion gezeigt, mit dem 2006 – so Conti – die ersten Maschinen vom Band laufen werden. Ein Jahr später soll dann auch ein direkt messendes Reifendrucküberwachungssystem in das ABS-Steuergerät integriert werden.

.

Pirelli prämiert guten Service im Autohaus

Auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt/M. wurde zum neunten Mal der „Service Award“ vergeben, meldet kfz-betrieb online, die selbst für den Award verantwortlich ist und dabei mit Reifenhersteller Pirelli kooperiert. Ausgezeichnet werden Automobilunternehmen in Deutschland, „die in exzellenter Art und Weise kundenorientierte Dienstleistungen rund ums Automobil anbieten“.

Wird Design-Schutz doch nicht liberalisiert?

Deutschland, Frankreich, Italien sowie mehrere mittel- und osteuropäische Mitgliedstaaten wollen die von der EU-Kommission am Dienstag beschlossene Öffnung des Auto-Ersatzteilmarktes blockieren, wie das Handelsblatt schreibt. Es werde eine ausreichende Sperrminorität im EU-Ministerrat geben, in dem die nationalen Regierungen das Sagen haben, heißt es in Brüssel..

Pirelli-Aktien halten

Die Landesbank Baden-Württemberg bewertet die Pirelli-Aktie mit „Halten“. Begründet wird diese Empfehlung mit dem vor wenigen Tagen vorgelegten Halbjahresergebnis des Konzerns, das geprägt sei von der Dividendenausschüttung der Telecom Italia an das von Pirelli beherrschte Konsortium Olimpia..

BMW 1er auch auf Bridgestone RFT-Reifen

Die 1er Serie von BMW, die in diesen Wochen auf den europäischen Markt kommt, wird auch mit Bridgestone-Reifen ausgestattet sein. Für 16-Zoll-Größen wurde auf der Basis des Profils „ER 300“ die Spezifikation ER 300* RFT entwickelt, für die 17-Zoll-Größen auf der Basis des „RE 050 A“ der RE 050 A* RFT. Die beiden Profile kommen in ihrer Spezifikation nur bei BMW zum Einsatz, sie sind speziell für die neue Fahrwerksgeometrie bei BMW konzipiert.

Reifen Ihle online

Unter www.reifen-ihle.de ist das Günzburger Reifenunternehmen seit diesem Monat auch im Internet präsent, Grund genug für Verkaufsleiter Adolf Mayer, auf der Automechanika mit einem kleinen Stand darauf aufmerksam zu machen.