Einträge von Christian Marx

Schneeketten-Test des ADAC mit durchwachsenem Ergebnis

Der ADAC hat 16 Schneekettentypen getestet, davon erhielten die Ring- und Seilschneeketten König Logo, Milz easy, Ottinger Speedspur Maxi, Pewag Brenta C und Pewag Sportmatik das Prädikat „empfehlenswert“. Sechs Ketten waren „bedingt empfehlenswert“: Filmer Super Grip, König Super Magic, KWB Klack and Go, Pewag Ring Super Automatik S, RUD-compact Grip und RUD-matik Kantenspur. Fünf Typen sind nach dem ADAC-Urteil „nicht empfehlenswert“, darunter auch das Produkt Auto Sock, das sich allerdings eher als Anfahrhilfe versteht.

Mit Dunlop auf Hannibals Spuren

Der Tiroler Bergsteiger Professor Peter Habeler, der auch schon den Mount Everest bezwungen hat, stieg kürzlich für eine Rekordfahrt in einen MG TF 80th Anniversary und fuhr im Wechsel mit anderen Bergsteigern und Bergführern innerhalb von zehn Tagen über mehr als 100 Gebirgspässe. Auf ihrer Rekordfahrt über Europas höchste Pässe – darunter der Mont Cenis (2.081 Meter), Schiestelscharte (2.

024 Meter) sowie die beiden Glocknerpässe Fuschertörl (2.394 Meter) und Hochtor (2.505 Meter) – vertrauten die Piloten bezüglich der Bereifung auf den Dunlop „SP Sport 9000“.

Deutsche fahren ihre Autos immer länger

Wer in Deutschland im Jahr 2003 einen Neuwagen kaufte, hatte das Vorgängerauto im Schnitt schon sieben Jahre lang gefahren. Das sind rund acht Monate mehr als 1996. Damals wurden die Fahrzeuge mit durchschnittlich 93.

000 Kilometern abgestoßen, im Jahr 2003 erst nach etwa 110.000 Kilometern Fahrleistung, hat der Automobilclub ARCD errechnet..

20 Jahre ABS

Continental Teves, als Alfred Teves GmbH 1906 in Frankfurt a.M. gegründet und heute einer der größten Arbeitgeber der Main-Metropole, feierte am 21.

September eine Entwicklung, die seit ihrer Einführung millionenfach Verkehrsunfälle verhütet und Leben gerettet hat. „Mit dem Serienstart und der Einführung des Teves Anti-Blockier-Systems MK II im amerikanischen Luxuscoupé Ford Lincoln Continental begann 1984 eine der großen Erfolgsstories unseres Unternehmens”, sagt Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, über diese Sparte, die allerdings erst 1998 zum Continental-Konzern kam.

.

„K-Flex“ – neues Pkw-Schraubenfedernprogramm von Kayaba

Frischen Schwung will der Stoßdämpferhersteller Kayaba in den Markt bringen und stellt deshalb unter dem Namen „K-Flex“ ein neues Pkw-Schraubenfedernprogramm vor, das speziell auf die Nachrüstung ausgerichtet ist. Zusammen mit einem umfangreichen Stoßdämpferprogramm, mit Stützlagern und Staubkappen sollen Autofahrer von dem Anbieter damit nun rund um’s Fahrwerk alles aus einer Hand bekommen können. „Das ‚K-Flex’-Federnprogramm von Kayaba enthält Top-Produkte in absoluter Erstausrüstungsqualität und wird eines der umfangreichsten im Markt sein“, sagt Sales- und Marketingleiter Hans-Jürgen Link.

„Federn und Stoßdämpfer sind als Einheit zu sehen und sollten auch zusammen gecheckt und im Falle des Falles ausgetauscht werden.“ Denn auch die Federn seien – ähnlich wie Stoßdämpfer – für die Bodenhaftung und damit für das Fahrverhalten von entscheidender Wichtigkeit und unterlägen einem ähnlichen mechanischen Verschleiß oder Materialermüdung. Durch den Ersatz der Federn könne die Werkstatt dem Kunden weitere Kompetenz in Sachen Fahrwerk zeigen und aufgrund guter Margen zusätzliche Erlöse erzielen.

„ContiWinterContact TS 810 S“ in drei Größen frei bis 270 km/h

Das neue Continental-Winterreifenmodell „WinterContact TS 810 Sport“ ist in den drei Dimensionen 245/40 R18, 245/35 R19 sowie 275/30 R19 für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h (Geschwindigkeitsindex W) freigegeben. Denn – so Conti – Höchstgeschwindigkeiten von über 240 km/h erreichten inzwischen viele Pkw bzw. Sportwagen, und ihre Fahrer wollen nach Aussagen des Herstellers bei guten Straßen- und Verkehrsverhältnissen auch im Winter schnell unterwegs sein können.

„Einen Winterreifen für hohe Geschwindigkeiten auszulegen, scheiterte bislang an den zurückgehenden Fahreigenschaften auf winterlichen Fahrbahnen“, erklärt Dr. Burkhard Wies, Leiter Winter- und Sommerreifenentwicklung von Continental, den Zielkonflikt der Reifenentwickler. „Durch die extrem asymmetrische Profilgestaltung konnten wir diesen Konflikt entschärfen“, so Wies weiter.

Formel-3-Finale am 2./3. Oktober in Hockenheim

Mit dem Sieg von Jamie Green beim Rennen in Zandvoort Anfang September hat die Formel 3 Euroserie ihren Meister 2004 zwar bereits gefunden, doch um den Vizetitel wird noch bis zum Ende gekämpft. Mit Alexandre Premat, Eric Salignon, Nicolas Lapierre und Nico Rosberg haben gleich vier Fahrer noch Chancen auf den Titel des Vizemeisters in der Serie, die als Sprungbrett in die Formel 1 gilt. Schließlich schafften im vergangenen Jahr mit Christian Klien, Timo Glock und Ryan Briscoe gleich drei Fahrer der Serie, an der sich die Autohersteller Mercedes-Benz, Toyota, Opel, Honda und Renault beteiligen und die im Rahmen der DTM (Deutschen Tourenwagen Masters) startet, den Sprung in die Königsklasse des Motorsports.

Und genau diesen Sprung plant auch der koreanische Reifenhersteller Kumho, der Reifenalleinausrüster („ECSTA“-Einheitsslicks 180/550/13 vorn und 240/570/13 hinten) der Formel 3 Euroserie ist und nun – die NEUE REIFENZEITUNG berichtete – selbst die Herausforderung wagen und den Weg in die Formel 1 beschreiten will. Geplant ist das Formel-1-Debut für 2007.

.

Dunlop auf der IAA mit neuester Produktgeneration

Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert Dunlop auf einem paritätisch mit Goodyear geteilten Standareal seine neueste Produktgeneration, die erstmals auf einer internationalen Ausstellung gezeigt wird, wobei der SP 362, ein Winterreifen für Lkw und Busse, sowie der SP 252 für Tieflader herausragen. Winterreifen für die Lenkachse Winterreifen für Lkw und Busse sind nicht nur […]

Premium-Lkw-Reifen von Bridgestone

Auf der IAA Nutzfahrzeuge zeigt Bridgestone unter anderem zwei Programmergänzungen, die auf den Premiumbereich des Lkw-Reifenmarktes zielen. Speziell für Lastkraftwagen mit Retarder-Bremssystemen brachte der Hersteller als Ergänzung zum M 729 den M 730 mit besonders stabilen Reifenschultern und effizienten Maßnahmen gegen die „Sägezahnbildung“ in diesem Sommer auf den Markt. Auch der neue Anhänger- bzw.

Auflieger-Reifen R 168 ist als Premiumprodukt zu verstehen und ergänze das Programm „on top“, so Dipl.-Ing. Stefan Lamp, Leiter Technik bei Bridgestone Deutschland.

Der Reifen wurde in Europa für europäische Verhältnisse entwickelt und wird auch hier produziert. Er eignet sich für den Regional- und Fernverkehrseinsatz.

.

Five Tigers – Ex-Continentäler bieten Kommunikationslösungen

Seit diesem Monat gibt es in Hannover geballte Agenturleistung aus einer Hand: Die auf unterschiedliche Kommunikationsbereiche spezialisierten Experten Norbert Knorrn, Hildegard Czerny, Herbert Utermöhlen, Torsten Meier und Markus Burgdorf haben die Five Tigers communication group GmbH & Co. KG gegründet und bieten damit den Kunden ihrer bestehenden Agenturen und Firmen einen besonderen Service: Erstmalig erhalten Unternehmen in allen Bereichen rund um Werbung, New Media, Messen, Events, Public Relations und Forschung Beratung aus einer Hand und können dabei auf die Arbeit von insgesamt über 20 erfahrenen Spezialisten vertrauen.

.