Einträge von Christian Marx

7. Österreichischer Reifentag

Im Rahmen der Kfz-Messe „AutoZum 2005“, die vom 12. bis 15. Januar 2005 im Messezentrum Salzburg stattfindet und für die sich mehr als 280 Firmen als Direktaussteller angemeldet haben (darunter rund 70, die 2003 nicht dabei waren) organisiert der Verband der Reifenspezialisten Österreich (VRÖ) den 7.

Allgemeine Winterreifenpflicht weiter in der Diskussion

Wie der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) in Berlin erfahren haben will, ist Verkehrsminister Manfred Stolpe kein Freund einer Zwangsvorschrift zum Thema Winterreifenpflicht. Er vertraue mehr der freiwilligen Einsicht der Autofahrer, zumal schon rund die Hälfte der Pkw in der kalten Jahreszeit auf Winterreifen rolle. Für Überlegungen zu einer Ausweitung der strecken- und situationsbezogenen Winterreifenpflicht in Deutschland sei der Minister aber offen.

Termin für 3. CITEXPO steht jetzt fest

Der Termin für die kommende Reifenmesse in Shanghai steht fest. In der Zeit vom 14. bis zum 16.

Dezember 2005 erwartet der Veranstalter Reliable wieder zahlreiche Aussteller und Besucher in einer der aufstrebenden Städte der Welt. Die nunmehr dritte China International Tire Expo 2005, die so genannte CITEXPO, findet diesmal im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center statt.

.

Goodyear tut Luxemburg gut

Die so genannte „Lissabon-Strategie“, zu dem der frühere niederländische Ministerpräsident Wim Kok gestern der EU-Kommission einen Zwischenbericht präsentierte, verfolgt das Ziel, die EU bis zum Jahre 2010 zur stärksten Wirtschaftsmacht der Welt zu machen. Luxemburg schneidet in diesem Zwischenbericht im Bereich Forschung überdurchschnittlich gut ab: Während es im EU-Durchschnitt (der 15) 5,7 Forscher bei tausend erwachsenen Einwohnern gibt, sind es in Luxemburg 8,78 Forscher. Nur Finnland hat einen höheren Anteil an Wissenschaftlern.

Der ausgezeichnete zweite Platz für Luxemburg in diesem Bereich ist auf die privaten Forschungszentren von Goodyear, DuPont und Delphi zurückzuführen. Insgesamt wird die Lissabon-Strategie das Ziel, wachstumsstärkste entwickelte Volkswirtschaft der Welt bis 2010 zu werden, aber mit großer Wahrscheinlichkeit verfehlen..

Point S International wächst weiter

Das größte und führende Netzwerk freier Reifenfachhändler in Europa verbucht weitere Zuwächse: Die ungarische point S-Organisation wuchs von zuletzt 30 Service Center auf nunmehr 37. Damit erreiche man nahezu Flächendeckung im ungarischen Markt, hieß es von Seiten der point S International AG in einer Pressemitteilung. Somit sei point S für den ungarischen Flottenmarkt, bestehend aus Lkw-Flotten und Leasing-Fahrzeugen, noch interessanter geworden, so Dr.

Clemens Schradi, Group Executive verantwortlich für Marketing & Harmonization. Mit einer weiter steigenden Anzahl an Service-Betrieben sei zu rechnen, schreibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Darmstadt weiter. Zu point S International gehören etwa 1.

Shanghai Tyre legt Investitionsprogramm auf

Der chinesische Reifenhersteller Shanghai Tyre will jetzt weitere 25 Millionen Euro in die Modernisierung seiner Anlagen stecken. Etwa 17 Millionen Euro davon sollen im Tochterunternehmen Shanghai Rugao Tyre and Rubber Co. Ltd.

investiert werden, um dort die Jahreskapazitäten um etwa 300.000 Einheiten zu erhöhen. Die verbleibenden acht Millionen Euro sollen dem Kauf neuer Produktionsanlagen für das Jointventure-Unternehmen Shanghai Michelin Warrior Tire Co.

dienen, wie die Agentur AFX meldet. Shanghai Tyre besitzt an dem Jointventure 28,49 Prozent der Anteile, Michelin den Rest. Gleichzeitig meldete Shanghai Tyre eine Gewinnsteigerung von 7,3 Prozent auf 7,01 Millionen Euro während der ersten neun Monate dieses Jahres.

Dunlop-Aktion in Las Vegas mit Profil-Köpfen

Kurz nach der Präsentation des neuen Direzza DZ101 hat Hersteller Dunlop erneut die SEMA-Show in Las Vegas dazu benutzt, durch eine besondere Aktion auf das neue Produkt aufmerksam zu machen. Besucher des Messestandes konnten sich das Profil des Direzza DZ101 in das Haupthaar rasieren lassen und gleichzeitig einen Satz Reifen plus T-Shirt gewinnen. Diese Promotion-Aktion findet unter dem Motto „Treadhead“ statt.

Sauber Petronas wechselt sofort zu Michelin

Das Schweizer Formel-1-Team Sauber Petronas wird künftig mit Michelin-Reifen unterwegs sein. Der Vertrag mit der japanischen Firma Bridgestone, die als Hauptkunden Ferrari beliefert, wurde nicht erneuert, wie das Schweizer Fernsehen meldet. Sauber dürfe ab sofort die neuen Pneus montieren.

Erstmals werde dies anlässlich der Testfahrten vom 24. bis 26. November in Barcelona der Fall sein.

Ferrari bleibt somit das einzige Team mit Ambitionen auf Podestplätze, das noch mit Bridgestone-Produkten ausgerüstet ist. Sauber bestritt die letzten sechs Grand-Prix-Saisons mit Bridgestone.

.

Was alles geht, im Gelände…

Es gibt einige Trends auf dem deutschen Reifenmarkt, die die Hersteller frohlocken lassen. So etwa die wachsende Nachfrage nach Winterreifen, nach High Performance-Reifen, und eben nach geländetauglichen Reifen. Das Marktsegment der so genannten SUV-, Offroad- oder 4×4-Reifen hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt und verspricht in Zukunft noch weiter wachsende Absatzchancen.

Die Continental AG ist mit ihrer Tochter General Tire sowie den eigenen Produkten der Hauptmarke bereits gut auf diesem begehrten Markt vertreten. In Zukunft will der Hannoveraner Reifenhersteller das Thema Offroadfahren und seine Produkte noch stärker in die Öffentlichkeit transportieren. Ein erster Schritt in diese Richtung fand nun auf dem BAM-Versuchsgelände in Horstwalde südlich von Berlin statt.