Einträge von Christian Marx

Nicht nur mit Produkten überzeugen

Wer heutzutage im Flottengeschäft erfolgreich sein will, braucht mehr als lediglich ein gutes Produkt. Davon ist man bei Bandag Inc. in Muscatine, Iowa, wie auch bei Bandag in Europa im belgischen Zaventem überzeugt.

Um künftig die rund 220 unabhängigen europäischen Händler noch stärker in den amerikanischen Konzern einzubinden und ihnen die Gelegenheit zu geben für einen direkten Meinungsaustausch, hat Bandag nun damit begonnen, Händler aus Europa ins Hauptquartier in den Vereinigten Staaten einzuladen. Das Runderneuerungsgeschäft werde immer professioneller, dasselbe müsse auf der Händlerseite geschehen.

.

Wird Verständlichkeit der DOT-Nummer vereinfacht?

Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA muss jetzt darüber entscheiden, ob das Herstellungsdatum eines Reifens künftig für jeden Endverbraucher verständlich und lesbar auf der Flanke von Pkw- und Lkw-Reifen kenntlich gemacht werden soll. Eine Verbraucherschutzorganisation hat eine dementsprechende Petition eingebracht, nachdem einige ältere Reifen mit tödlichen Verkehrsunfällen in Verbindung gebracht wurden. Die NHTSA führt derzeit gemeinsam mit der Rubber Manufacturers Association eine Untersuchung zum Thema Reifenalter durch, deren Ergebnisse im kommenden Frühjahr erwartet werden.

Im Wesentlichen erhofft man sich Hinweise darauf, ab wann ein Reifen als „zu alt“ für den Betrieb gelten soll. Das Produktionsdatum wird zwar durch die DOT-Nummer auf dem Reifen angegeben; diese erschließt sich allerdings oftmals nur Branchenkennern..

Hankook verkauft 50 Prozent mehr UHP-Reifen

Auch Hankook Tire kann überaus erfreuliche Quartalsergebnisse melden, die sogar über die ursprünglichen positiven Erwartungen der Analysten noch hinausgehen. Wie der koreanische Reifenhersteller mitteilt, sei der Reingewinn (net profit) im Vergleich zum selben Vorjahresquartal um 30 Prozent gestiegen; eine Steigerung von wenigstens 20 Prozent war zunächst erwartet worden. Im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres allerdings ging der Reingewinn um zwei Prozent auf jetzt 45,69 Milliarden Won (32,3 Mio.

Euro) zurück. Die Umsätze gingen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal ebenfalls um zwei Prozent auf jetzt 455,94 Milliarden Won (322 Mio. Euro) zurück.

Gegenüber demselben Vorjahresquartal stiegen die Umsätze aber um 13 Prozent. Die Umsatzsteigerungen stützen sich dabei im Wesentlichen auf einer 50-prozentigen Absatzsteigerung bei den Ultra-High-Performance-Reifen, von denen im zurückliegenden Quartal weltweit 737.000 Einheiten verkauft wurden; insgesamt verkaufte Hankook Tire in dem Berichtszeitraum 8,3 Millionen Reifen (+5,1 %).

point S bietet kostenlose Pannenhilfe in ganz Europa

Mit der neuen point S-Mobilitätsgarantie wird die regelmäßige Wartung bei Europas größter Verbundgruppe des Reifenfachhandels jetzt noch wertvoller. Jede Inspektion und jeder Check beinhaltet automatisch diesen Service: point S hilft und zahlt, wenn der Autofahrer mit einer Panne liegen bleibt. Und das während eines ganzen Jahres und in ganz Europa.

AEZ bis Weihnachten auf ProSieben

„Vorsicht, frisch getunt!“ heißt es bis Weihnachten auf dem TV-Sender ProSieben, und zwar bereits seit dem 2. November wird kurz vor Mitternacht das Publikum Zeuge, wie im Lifestyle-Magazin „BIZZ“ – moderiert von Stefan Gödde – die Kerls von der Pro7-Mechanikercrew einen rostigen VW-Bus zum steilen Custom-Van aufmöbeln. Was einmal Klapperkiste war, präsentiert sich am Schluss auf hochglänzenden Schmiederädern AEZ Forge A.

VDA: Oktober schwacher Exportmonat

Nach vorläufigen Zahlen des VDA sind die Neuzulassungen von Personenwagen im Oktober in Deutschland um 4,5 Prozent auf 281.000 gegenüber demselben Vorjahresmonat gestiegen. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie ergebe sich für die ersten zehn Monate des Jahres dennoch beim Absatz ein Rückgang von zwei Prozent auf rund 2,7 Millionen Autos.

Matador und Nokian weiten Kooperation aus

Nokian Tyres und Matador AS wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Das teilte der finnische Reifenhersteller in einer Presseerklärung mit. Das Ziel einer Übereinkunft, die Anfang November von beiden Seiten unterzeichnet wurde, sei die Ausweitung des bestehenden Offtake-Agreements, unter dem Matador in seiner Fabrik in der Slowakei Pkw-Reifen für Nokian herstellt.

Darüber hinaus habe sich Nokian verpflichtet, Equipment im Wert für rund drei Millionen Euro für das Matador-Werk zur Verfügung zu stellen. Die neue Übereinkunft habe zum Ziel, die derzeitige Produktion (von Nokian-Reifen) von 300.000 auf zunächst 500.

000 Einheiten im kommenden Jahr, später sogar bis auf eine Million Einheiten anzuheben, die auf osteuropäischen Märkten verkauft werden sollen. Das neue Offtake-Agreement gelte zunächst bis 2009 und solle dann jährlich verlängert werden. Die beiden Reifenhersteller kooperieren seit 2003.

Teams aus sechs Nationen im Kampf um die Fulda-Challenge-Tickets

Bereits während des ersten gemeinsamen Briefings war klar geworden, dass die Veranstalter und Organisatoren des Suldener Auswahl-Wettstreits um die Fulda-Challenge-Tickets 2005 ihre aus sechs Staaten angereisten Teilnehmer mit weit mehr als einer leicht zu nehmenden Generalprobe für den Polarkreis empfangen würden. Erste Ernüchterung allenthalben, Abschied von illusionären Erwartungen, wechselnde Vorgefühle, wachsende Anspannung. – 14 Sportler waren schließlich am Ziel: erlöst von einer dreitägigen Belastungsprobe, entlassen aus einem harten Konkurrenzkampf, verabschiedet in die Herausforderung „Extreme Arctic Adventure 2005“.